Sie sind hier:

  • Home
  • Umschulden
  • Umschuldung

Umschuldung mit niedrigen Zinsen

  • Planungssicherheit auch nach der Sollzinsbindung
  • Zukünftig von den aktuell niedrigen Zinsen profitieren
  •  Beste Konditionen und persönliche Beratung sichern

Ihre Eigenheimfinanzierung läuft bereits und Sie zahlen regelmäßig Ihre monatlichen Raten. Spätestens wenn Ihre Sollzinsbindung in wenigen Monaten ausläuft, lohnt es sich, mit uns über eine Anschlussfinanzierung zu sprechen. Sichern Sie sich die niedrigen Zinsen mit einer Umschuldung.

     

Umschuldung – gute Karten für Ihre Anschlussfinanzierung

Für die Anschlussfinanzierung stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:

Zum einen können Sie eine Verlängerung Ihres bisherigen Vertrages mit einer neuen Zinsvereinbarung abschließen. Diese Variante wird auch Prolongation genannt. In der Regel erhalten Sie sechs Monate vor Ablauf der Laufzeit ein Angebot Ihrer Bausparkasse oder Bank zur Vertragsverlängerung mit den neuen Zinskonditionen. Unter Umständen fallen diese für Sie ungünstiger aus.

Zum anderen besteht die Möglichkeit den Anbieter zu wechseln – idealer Weise zu besseren Konditionen. In diesem Fall nehmen Sie eine Umschuldung Ihrer Baufinanzierung vor:  

  • Beobachten Sie die Zinsentwicklung und denken Sie an das Ende der Zinsbindung Ihres laufenden Kredits. Eine rechtzeitig abgeschlossene  Anschlussfinanzierung schützt Sie vor steigenden Zinsen. Nutzen Sie unseren kostenlosen Anschlussfinanzierungsrechner und sprechen Sie mit uns darüber.
  • Behalten Sie Ihre finanzielle Situation im Blick: Machen Sie einen Kassensturz. Gerne prüfen wir gemeinsam mit Ihnen mögliche Einsparpotenziale.  

Kündigung der laufenden Finanzierung

Ihren laufenden Darlehensvertrag können Sie nach zehn Jahren ohne Vorfälligkeitsentschädigung zuzüglich einer Kündigungsfrist von sechs Monaten kündigen. Vor diesem Zeitpunkt kann eine Umschuldung unter Umständen teuer werden.

Umschuldung bei der Baufinanzierung

Als Umschuldung bezeichnet man die Ablösung eines alten Kredits durch einen neuen Kredit – unter Umständen bei einem neuen Kreditgeber. Sie nutzen mit einer Umschuldung Ihre Chancen auf bessere Zinskonditionen.

Restschuld tilgen

Nach Ende der Zinsbindungsfrist ist Ihre Baufinanzierung meist noch nicht abgeschlossen. Es verbleibt eine Restschuld, die Sie mit einer zweiten Finanzierungsrunde begleichen.

Zeitlich begrenzte Zinsbindung

Die Zinsbindung ist bei Baukrediten oft zeitlich begrenzt. Im Zuge einer Umschuldung können Sie Ihren Zinssatz neu fixieren und profitieren so vom aktuell günstigen Bauzinsniveau.


Beratungsgespräch zur Umschuldung bei Ihrem Heimatexperten

Umschuldung – Fragen und Antworten

Wann ist eine Umschuldung sinnvoll?

Bei einer Umschuldung gehen Ihre Verbindlichkeiten von einem Kredit auf den anderen über. Dank günstigerer Konditionen könnten Sie so im Laufe Ihrer Immobilienfinanzierung eine beachtliche Summe Geld sparen. Zudem können Sie eventuell auch mehrere Verbindlichkeiten in einem Kredit zusammenlegen. Dadurch wird Ihre monatliche finanzielle Belastung übersichtlicher und erfolgt auf Basis eines einheitlichen Zinssatzes.

Wenn Sie wissen möchten, ob eine Umschuldung sinnvoll für Sie ist, sollten Sie sich Klarheit über verschiedene Faktoren verschaffen:

  • die Laufzeit Ihrer aktuellen Baufinanzierung
  • die Höhe des vereinbarten Zinssatzes  
  • die Höhe Ihrer verbleibenden Restschuld

Jetzt ist es an der Zeit, den Taschenrechner zu zücken: Vergleichen Sie verschiedene Angebote und kalkulieren Sie, wie unterschiedlich die Konditionen des jeweiligen Umschuldungskredits im Vergleich zu Ihrem bisherigen Darlehen ausfallen. Sollten Sie für die Umschuldung den Anbieter wechseln, so sollten Sie nicht vergessen, auch anfallende Gebühren sowie die Notarkosten für die Abtretung der Grundschuld an den neuen Geldgeber mit einzukalkulieren.

Prüfen Sie mit uns, wann eine Umschuldung sinnvoll für Sie ist.

 

Wie funktioniert eine Umschuldung?

Die Entscheidung ist gefallen: Sie möchten umschulden.

Bereiten Sie mit uns eine geplante Umschuldung frühzeitig vor. Auch wenn Ihre Zinsbindung erst in einigen Jahren endet.

Eine Möglichkeit dafür bietet Ihnen beispielsweise das Forward Darlehen – ein im Voraus vereinbartes Immobiliendarlehen. Damit sichern Sie sich die aktuell günstigen Zinsen, auch wenn Sie Ihr neues Darlehen jetzt noch gar nicht benötigen.

Durch diese Form der Zinssicherung sparen Sie mit den langfristig fixierten Konditionen bares Geld. Denn diese Darlehensform schützt Sie vor einem eventuell kommenden allgemeinen Zinsanstieg. Mit der Ersparnis können Sie entweder Ihren Tilgungsanteil erhöhen, etwas für Ihre finanzielle Vorsorge tun oder sich den einen oder anderen Wunsch erfüllen.

Übrigens: Sofern Sie förderberechtigt sind, entschulden Sie dank Förderung vom Staat noch schneller.  

 


 

Gute Beratung ist unverzichtbar

Sie möchten alle Schritte der Baufinanzierung stets im Blick haben? Sie haben noch offene Fragen, die Sie gerne persönlich klären würden? Unsere Heimatexperten vor Ort sind jederzeit für Sie da. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung.

  • Individuelle Beratung
  • 90 Jahre Erfahrung
  • 7 Millionen zufriedene Kunden

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.