Sie sind hier:

  • Home
  • Ratgeber
  • Aktionen-Gewinnspiele
  • Traumhauspreis 2019: Einsteigerhäuser

Einsteigerhäuser: Großes Wohnen für kleines Geld

Modern und durchdacht, mit intelligenter Ausnutzung der vorhandenen Wohnfläche – das macht Einsteigerhäuser aus. Die oft als Bausatz angebotenen Häuser benötigen zur Realisierung nicht mehr als 150.000 Euro Budget und etwas Eigenleistung. Hier kommen die damaligen Favoriten aus der Kategorie Einsteigerhäuser beim Traumhauspreis 2019.

Kategoriesieger: Klare Linien und offene Räume

Innovative Raumausnutzung auf kleiner Fläche: Bauherren, die außen klare Linien und innen ein offenes Raumkonzept bevorzugen, kommen bei diesem Haus voll auf ihre Kosten: Die Stadtvilla „Citylife 143V“ von Favorit Massivhaus überzeugt im Erdgeschoss mit einem offenen Wohn-, Ess- und Küchenbereich, der zum kommunikativen Miteinander einlädt. Im Zentrum des Raums führt eine geräumige Treppe ins obere Stockwerk, das ein Schlafzimmer mit Ankleide und Zugang zum angrenzenden Bad beherbergt – die Kinder haben ein eigenes Duschbad.

Die Stadtvilla besitzt eine Wohnfläche von über 128 Quadratmetern, wovon gut 40 Quadratmeter auf den offenen Bereich im Erdgeschoss entfallen.

 

Schwedische Gemütlichkeit

 

Modern, mit skandinavischem Flair und Abmessungen von nur 8,45 x 8,45 Metern auch für kleine Grundstücke geeignet – das ist die „Villa Nova Madsen“ des Herstellers Aladomo Premium Schwedenhaus. Die Villa mit nordischem Charakter bietet alles, was eine vierköpfige Familie zum Wohnen und Leben braucht.

Hier trifft Tradition auf Moderne: Der als Einfamilienhaus konzipierte Holzfertigbau mit Pultdach bietet eine Wohnfläche von knapp 118 Quadratmetern. Im Erdgeschoss führt der Weg durch eine Diele mit Gäste-WC in einen großen Wohn-, Ess- und Küchenbereich, der fast 40 Quadratmeter misst. Das Obergeschoss besitzt ein Eltern- und zwei Kinderschlafzimmer, von denen das größte gut 16 Quadratmeter in Anspruch nimmt. Das ebenfalls im ersten Stock befindliche Bad ist knapp 8 Quadratmeter groß. Der Energiestandard entspricht dem eines KfW-55-Effizienzhauses.


Markante Silhouette

Architektonische Finesse, die viel natürliches Licht garantiert – damit punktet das „Pultdachhaus 130“ von Eco System Haus. Bei diesem modernen Gebäude ist die Wohnraumdecke bis zum Dach offen. Das sorgt in Verbindung mit großzügig gehaltenen Fenstern für luftige, helle Räumlichkeiten und einen Panoramablick auf den Garten.

Das Pultdachhaus besitzt aufgrund des geteilten Dachs eine sehr individuelle Form, hat eine Wohnfläche von 130 Quadratmetern und ist in Massivbauweise gefertigt. Im Erdgeschoss befindet sich die etwa 10 Quadratmeter große Küche, Wohn- und Essbereich sind je gut 14 Quadratmeter groß. Der erste Stock beherbergt neben dem rund 13 Quadratmeter großen Schlafzimmer mit Ankleidebereich zwei Kinderzimmer, die etwa gleich groß bemessen sind und genügend Platz zum Spielen und Toben liefern.

 

Kompaktes Wohnkonzept

 

Ein Wohlfühlnest für junge Familien ist das „Einfamilienhaus Life 134“ von Rensch Haus! Dafür sorgt ein großzügig angelegter Wohn- und Essbereich, der sich um einen optionalen Komfort-Erker für den Küchenbereich erweitern lässt. Die Gesamtfläche von 137 Quadratmetern verteilt sich auf das Erdgeschoss mit 72 und das Dachgeschoss mit 65 Quadratmetern. Der Wohn- und Essbereich ist mit einem Kamin ausgestattet und misst gut 30 Quadratmeter. Eine Bürofläche von knapp 10 Quadratmetern ist ebenfalls im Erdgeschoss vorhanden – ideal fürs Homeoffice. An den Wohn- und Essbereich grenzen zwei überdachte Terrassen.

Das Dachgeschoss beherbergt ein gut 13 Quadratmeter großes Schlafzimmer, außerdem gibt es einen separaten Ankleidebereich. Neben dem Familienbad finden sich hier auch zwei Kinderzimmer mit jeweils über 12 Quadratmetern Größe.


Natürliches Licht im Wohnraum

Viel Sonne im Haus – das verspricht der vollverglaste Gebäudebereich auf der Südseite des „SH 124 Variante A“ von ScanHaus Marlow. Das anderthalbgeschossige Fertighaus beherbergt auf einer Wohnfläche von etwa 123 Quadratmetern vier Zimmer, Küche, Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum. Der Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss ist mit einer Größe von 34 Quadratmetern reichlich bemessen. Das Schrägdach des Hauses eignet sich sehr gut zum Installieren einer Photovoltaikanlage und verleiht den Zimmern im Obergeschoss eine gemütliche Atmosphäre. Im oberen Stockwerk haben zwei weitere Zimmer mit je mehr als 13 Quadratmeter Fläche und ein Badezimmer Platz.

 

Quadratisch, praktisch und geräumig

 

Familienfreundlichkeit im Quadrat: Das „Innovationshaus 122 S“ von Ytong Bausatzhaus bietet mit seinen drei Kinderzimmern im Obergeschoss Platz für eine fünfköpfige Familie, die Gesamtwohnfläche beträgt knapp 122 Quadratmeter. Das Bausatzkonzept ermöglicht es, dass handwerklich versierte Bauherren es fast komplett in Eigenleistung errichten können.

Ein weiterer Vorteil dieses Einsteigerhauses sind seine kompakten Außenmaße von nur 9,15 x 9,15 Metern, so lässt es sich auch auf kleinen Grundstücken errichten. Das Erdgeschoss umfasst eine Wohnfläche von etwa 65 Quadratmetern, der großzügige Wohn- und Essbereich allein misst 27 Quadratmeter. Das elterliche Schlafzimmer findet ebenfalls im Erdgeschoss Platz. Die drei Kinderzimmer im Obergeschoss sind je gut 12, 13 und 15 Quadratmeter groß.


Der Weg zum Traumhaus – lassen Sie sich beraten

Einsteigerhäuser legen die finanzielle Schwelle zum Eigenheimbesitz niedrig. Besonders Bausatz- oder Ausbauhäuser erlauben die Umsetzung des Wohntraums mit einem begrenzten Budget. So können sich auch Familien mit einem normalen Einkommen ihr Häuschen leisten!

In allen Fragen der finanziellen Planung und Unterstützung stehen wir Ihnen gern zur Seite. Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin mit einem unserer Heimatexperten vor Ort.

Persönliche Beratung

Unsere Heimatexperten vor Ort sind jederzeit gern für Sie da.

Abbildung Bausparfuchs Beratung vereinbaren

Weitere inspirierende Traumhäuser finden Sie beim aktuellen Traumhauspreis.

 

Deutscher Traumhauspreis 2019: Die weiteren Hauskategorien

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.