Persönliche Beratung
Unsere Heimatexperten vor Ort sind jederzeit gern für Sie da.

Ein Familienhaus ist mehr als ein Gebäude. Es ist das Zuhause für Menschen, die gern den Alltag miteinander verbringen – sich aber auch einmal zurückziehen möchten. Bei der Architektur kommt es auf durchdachte Aufteilungen an, die jedem Anspruch gerecht werden. Die für den Traumhauspreis 2019 nominierten Familienhäuser überzeugten mit Stil und Struktur.
Wer in der Stadt ein Haus bauen möchte, hat häufig ein Problem: Die Grundstücke sind klein, die Hausträume groß. Keitel Haus bietet mit dem „Stadthaus 150“ die Lösung für Bauherren mit geringer Grundstücksgröße: Dank zwei Vollgeschossen bietet sich auf einer Fläche von 9,5 x 9,5 Metern genug Wohnraum für eine vierköpfige Familie mit modernen Ansprüchen.
Die architektonischen Elemente sprechen eine klare Sprache: schlichte Linien, markante Fenstergestaltung, französische Balkone mit Edelstahlgeländern und ein flaches Zeltdach werden durch Hell-Dunkel-Kontraste harmonisch zusammengefügt. Ein Hingucker ist der kubische Anbau mit Holzfassade, der dem Haus mit einer Gesamtwohnfläche von rund 151 Quadratmetern einen speziellen Charakter verleiht.
Das Erdgeschoss misst rund 82 Quadratmeter. Hier haben WC, Hauswirtschaftsraum und ein offen gestalteter Wohnraum mit Essbereich, Küche und Speisekammer Platz. Die bodentiefen Fenstertüren ermöglichen mehrere Zugänge zur Terrasse und bieten vom Sofa aus einen Blick nach draußen.
Die hohe Wohnqualität setzt sich auch im knapp 70 Quadratmeter großen Obergeschoss des „Stadthaus 150“ fort. Zwischen den beiden Kinderzimmern liegt ein Dusch-WC. Die Eltern haben in ihrem Trakt Anschluss an den Balkon und gelangen über ein Ankleidezimmer ins Badezimmer mit Doppelwaschtisch, Badewanne und Nischen für Toilette und bodengleiche Dusche.
Bauherren, die Geradlinigkeit bevorzugen, werden das „Giebelhaus 170“ von Eco System Haus lieben. Das charmante Massivhaus lässt sich individuell gestalten: Elemente aus dem Bauhaustil erlauben vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. So entsteht beispielsweise ein Familienhaus mit Satteldach im hanseatischen Baustil, das an Lübecker Kaufmannshäuser erinnert: Die Klinkerfassade mit den grauen Holzfenstern als Kontrast sticht sofort ins Auge. Alternativ sind andere Putz- und Verblendsteinfassaden möglich.
Mit siebeneinhalb Metern ist das „Giebelhaus 170“ vergleichsweise schmal. Dennoch haben in dem individuell geplanten Massivhaus vier Zimmer auf 124 Quadratmetern Wohnfläche Platz. Im Erdgeschoss bildet ein großzügiger Wohn- und Essbereich mit offener Küche den Mittelpunkt des Familienlebens.
Im Obergeschoss sorgt der Flachdachgiebel für ein großzügiges Wohngefühl. Das offene Treppenhaus mit Galerie verschafft Zugang zu zwei Kinderzimmern, einem Schlafzimmer mit Ankleidebereich und einem Tageslichtbadezimmer. An der Traufseite lassen sich bei Bedarf bodentiefe Fenster einbauen, Dachflächenfenster verstärken das helle Wohnambiente.
Auf der rund 170 Quadratmeter großen Wohnfläche des Hauses „Sunshine 165“ von Living Fertighaus kann es sich eine vierköpfige Familie mehr als gut gehen lassen. Der grau abgesetzte Übereck-Panorama-Erker mit Fassadenband überdacht den Eingangsbereich und zieht sich über insgesamt drei Hausseiten bis zur zweiten großen Terrasse hinter dem Gebäude. Die restliche Fassade ist weiß verputzt.
Graue Farbflächen zwischen den Fenstern stellen eine Verbindung zum Erker her. Auf dem Flachdach des Erkers findet im ersten Geschoss ein Balkon Platz, der von Elternschlafzimmer und Wellnessbadezimmer aus zu erreichen ist. Ans Schlafzimmer angegliedert ist ein Ankleidezimmer. Daneben befinden sich zwei Kinderzimmer im Obergeschoss.
Das Erdgeschoss empfängt den Besucher in einer geräumigen Diele, von der aus die Treppe nach oben führt. Links und rechts vom Flur gehen Arbeitszimmer beziehungsweise Dusch-WC, Garderobenecke und Technikraum oder Speisekammer ab. Der große Wohn- und Essbereich mit offener Küche erstreckt sich gegenüber dem Eingang über die komplette Hausseite. Flächige Panoramafenster lassen viel Licht herein und öffnen den Blick auf den Garten.
Graue Kontrastelemente in der Fassade, ein großzügiger Querhauserker und ein abgestützter Balkon fallen sofort ins Auge: Das „Satteldach Landhaus 143“ von Luxhaus ist schick und schlicht. Ein Blick hinter die Fassade bringt die Vorzüge des komfortablen Familienhauses hervor.
Über einen zurückgesetzten Hauseingang gelangen die Bewohner bei jedem Wetter trocken in den wohnlich gestalteten Innenraum: Holztöne, Grau und Weiß dominieren den Wohnbereich und schaffen attraktive Behaglichkeit.
143 Quadratmeter Wohnfläche stehen zur Verfügung: Neben Schlafzimmer und Kinderzimmern geben Balkon und Terrasse dem Familienleben genügend Raum. Gemeinsame Zeit verbringt die Familie im rund 40 Quadratmeter großen, freundlich gestalteten Wohn- und Essbereich mit angegliederter, zehn Quadratmeter großer Küche. Zwischen Sofaecke und Esstisch befindet sich der Zugang zur Terrasse, der gegenüberliegende Kamin spendet Wärme.
Bereits von außen wirkt das Haus „Langnickel“ von Streif Haus einladend, innen setzt sich der behagliche Stil mit vielen Elementen aus dem Landhausstil fort. In Anlehnung an Schwedenhäuser betont eine Holzverschalung den Gebäudeversatz an der Südseite des Satteldachhauses. Die Verschalung findet sich auch an der Längsseite des Hauses. Bodentiefe doppelte Fensterelemente durchfluten die Kinderzimmer im Obergeschoss mit Licht, die Eckfenster am Gebäudeversatz im Untergeschoss öffnen den Wohnraum zum Garten hin.
Weiße Stiltüren und Bodenbeläge wie Eichenparkett, hellgraue Fliesen und Teppich lassen die Wohnräume, die sich über insgesamt 150 Quadratmeter erstrecken, sofort gemütlich erscheinen. Im Untergeschoss befinden sich ein Duschbad und das Arbeitszimmer, das im Alter zu einem Schlafzimmer umfunktioniert werden kann.
Im Wohnbereich sticht die individuell gefertigte Wohnwand ins Auge, die den großen Raum strukturiert: Der Raumteiler macht die Fernsehecke zum heimeligen Rückzugsort von Essbereich und offener Küche. Toller Clou: Von der Küche geht ein kleiner Vorratsraum ab, der den Stauraum unter der Massivholztreppe sinnvoll nutzt. Im Obergeschoss ist Platz für zwei geräumige Kinderzimmer, ein Schlafzimmer plus Ankleideraum und ein luftig gestaltetes Badezimmer.
Viel Holz, warme Töne, lichtdurchflutete Räume – im Familienhaus „Sunshine 310“ von Weberhaus leben Familien in einem natürlichen Ambiente. Der graubraune Putz an der Fassade in Kombination mit Holzverkleidung, dunkelbraunen Fensterrahmen und braunen Ziegeln auf dem Satteldach machen das Haus schon von außen zu einem Hingucker.
Auf den 190 Quadratmetern Wohnfläche setzt sich der naturverbundene Stil fort: helle Holzfensterrahmen, Echtholzparkett, Fliesen in Holzoptik im Badezimmer. Besondere Blickfänge sind die 3D-Wandverkleidung mit Holzpaneelen, das gemütliche Sitzfenster im Wohnbereich und der Waschtisch mit Echtholzelementen im Badezimmer.
Das mehr als 100 Quadratmeter große Untergeschoss umfasst einen Installationsraum, ein kleines Dusch-WC, ein Arbeitszimmer sowie den großzügig geschnittenen Wohn- und Essbereich mit halb abgegrenzter Küche und separater Speisekammer.
Über eine optimal integrierte Massivholztreppe gelangt die Familie ins 80 Quadratmeter große Obergeschoss. Hier befinden sich die Rückzugsmöglichkeiten: Schlafzimmer mit Ankleide, Kinderzimmer, Gäste- und Yoga-Zimmer sowie Badezimmer inklusive Sauna. Das „Sunshine 130“ erfüllt die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus und verfügt über eine Photovoltaik-Anlage sowie einen Batteriespeicher.
Auch Sie wollen für Ihre Lieben ein Familienhaus bauen? Da dürfte die Entscheidung für das ideale Modell schwerer fallen als die Klärung der Finanzierung: Wir beraten Sie gern – auch hinsichtlich der unterschiedlichen Fördermöglichkeiten – und erstellen zusammen mit Ihnen Ihre individuelle Baufinanzierung. Ihr Heimatexperte vor Ort bespricht mit Ihnen alle notwendigen Details. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.
Weitere inspirierende Traumhäuser finden Sie beim aktuellen Traumhauspreis.
Was dich erwartet
Wen wir suchen
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung ermöglicht fortlaufend neue Innovationen. Diese Chancen möchten wir, die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, stärker dafür nutzen, unser Informations- und Serviceangebot noch kundenfreundlicher und individueller für Sie zu gestalten.
Damit wir Sie auch über die Durchführung unseres Vertrages hinausgehend bedarfsgerecht, individuell und effizient beraten, betreuen und informieren können, bitten wir Sie, der Verarbeitung, Zusammenführung und Analyse Ihrer Daten zuzustimmen.
Welche Daten umfasst diese Einwilligung?
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten verarbeiten, die wir aus unseren persönlichen Geschäftsbeziehungen und der Zusammenarbeit mit Ihnen gewonnen haben. Dazu gehören:
1. Stammdaten und Informationen zu Ihren persönlichen Verhältnissen wie Personalien (z. B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Anzahl Kinder), Anschrift, Kontaktdaten, Wohnstatus (z. B. Miete oder Eigentum);
2. Daten zur Erwerbstätigkeit (z. B. Beruf, Einkommen, Branche) und Angaben zur Selbstständigkeit oder sonstigen Beschäftigung (z. B. zum eigenen Unternehmen oder Arbeitgeber; dies betrifft unter anderem Informationen aus dem Handelsregister und zu Bilanzen);
3. Informationen über Interessen an oder Inanspruchnahmen von Finanzdienstleistungen (z. B. Baufinanzierung, Bausparprodukte, Immobilienvermittlung, sonstige Bank-, Versicherungs- und Fonds-Produkte);
4. Informationen zu Verträgen, die Sie mit uns oder vermittelt durch uns mit Dritten geschlossen haben (z. B. Details zur Laufzeit und Höhe von Krediten und (Tilgungs-)Raten sowie zu Salden und Umsätzen auf laufenden Konten);
5. Daten zur Immobilie, ihrer Sicherung und nachhaltigen Nutzung (z. B. Informationen zum Baujahr, Beleihungswert und Verkehrswert, Nutzungsart wie Miete oder Eigennutzung, eingereichte Bilder, Informationen zu Gebäudestatus und -beschaffenheit, Maßnahmen zur Herstellung, Aufrechterhaltung oder Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit der Immobilie, Daten zum Energieträger, zum Energiebedarf und -verbrauch, Daten rund um den Wasserverbrauch, nachverfolgbare Qualitätskontrollprozesse und deren Dokumentation wie etwa ein Energieausweis gemäß den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben, Daten rund um Instandsetzungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Daten zur Ermittlung von insbesondere energetischen Modernisierungsbedarfen);
6. Aktionsdaten, darunter verstehen wir Informationen dazu, auf welche Art und Weise Sie mit uns in Kontakt stehen (z. B. allgemeine Kontakthistorie, empfangene Newsletter, erfolgte Beratungen, jeweils mit Angaben wie z. B. Art, Anzahl, Zeitpunkt und Inhalt).
Ihre Einwilligung erlaubt es uns, zu den vorstehenden Daten weitere Informationen hinzu zu speichern, die wir rechtmäßig erhoben haben. Dies sind insbesondere:
7. Daten zu Ihrer Bonität (z. B. von der Schufa);
8. Daten aus anderen Registern und öffentlichen Quellen (z. B. Daten zu Grundstücken und Gebäuden aus Kartendiensten wie Google Maps oder Daten, die von Katasterämtern oder anderen Ämtern öffentlich zur Verfügung gestellt werden);
9. Sogenannte „mikrogeographische Daten“, die wir von Dritten erhalten, z. B. zur vermuteten Soziodemographie oder typischen Affinitäten, die Personengruppen zugeordnet werden, die sich in Ihrer Lebenssituation befinden (z. B. das mögliche Interesse an bestimmten Produkten, die einer bestimmten Einkommensgruppe oder Wohnsituation zugeschrieben werden);
Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir zu den vorstehenden Informationen auch Ihre rechtmäßig erhobenen Online-Nutzungsdaten (sofern Sie z. B. auf unserer Webseite der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zugestimmt haben) hinzu speichern:
10. Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten und anderen Online-Angeboten der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (inklusive des Tochterunternehmens Schwäbisch Hall Wohnen GmbH und der Beteiligungsgesellschaft Impleco GmbH) einschließlich der Information, auf welchem Weg Sie zu diesen Angeboten gelangt sind (z. B. über Links, unsere Werbebanner und -anzeigen).
Auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken nutzen wir diese Daten?
Ihre Einwilligung erlaubt uns, Ihre Daten zusammenzuführen und zu analysieren, damit wir Sie und andere Kunden möglichst effizient und passgenau beraten, betreuen und informieren können. Hierbei analysieren wir Ihre Daten sowohl um Erkenntnisse (z. B. zu typischen Kundenprofilen und statistischen Zusammenhängen) zu gewinnen als auch um diese Erkenntnisse anzuwenden (z. B. indem wir für Sie wahrscheinlich relevante Produkte oder bevorzugte Ansprachezeitpunkte identifizieren).
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG steht selbst nur selten in unmittelbarem Kontakt zu Ihnen als Kunde. Deshalb gestattet uns Ihre Einwilligung, die Ergebnisse unserer Analysen und die hierfür wesentlichen Parameter an unsere für Sie zuständigen Vertriebspartner weiterzugeben, soweit diese die Informationen für die Zwecke der möglichst effizienten und passgenauen Beratung, Betreuung und Information benötigen.
Wir nutzen Ihr Kundenprofil für Zwecke der Direktwerbung (insbesondere per Telefon oder E-Mail) nur, sofern Sie in eine solche Direktwerbeansprache gesondert eingewilligt haben oder uns diese auf gesetzlicher Basis erlaubt ist.
Wie wirkt es sich aus, wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen?
Ihre Einwilligung ist freiwillig. Auch wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen möchten, können wir mit Ihnen einen Vertrag schließen und Sie beraten, betreuen und informieren. Allerdings kann es sein, dass wir Ihnen einige für Sie vorteilhafte Angebote nicht unterbreiten, da wir Ihre Situation dann weniger genau einschätzen können. Falls Sie die Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ja, ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten durch die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in dem oben genannten Umfang einverstanden, damit diese und ihre für mich zuständigen Vertriebspartner mich und andere Kunden möglichst effizient und auf meine individuellen Kundeninteressen zugeschnitten beraten, betreuen und informieren. In diesem Umfang entbinde ich die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG zugleich vom Bankgeheimnis.
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.