Persönliche Beratung
Unsere Heimatexperten vor Ort sind jederzeit gern für Sie da.

Leben im Grünen: In einem Landhaus zu wohnen und die umgebende Natur zu genießen, davon träumen viele Menschen. Der Traum lässt sich wahr machen – mit einem der Kandidaten für den Traumhauspreis 2019.
Das Raumangebot im nachhaltigen Vollholzhaus Grünwald der Sonnleitner Holzbauwerke ist großzügig: Im Erdgeschoss ist auf 210 Quadratmetern Platz für den lichtdurchfluteten Küchen-, Wohn- und Essbereich. Dieser kann bei Bedarf durch großformatige Schiebetüren abgetrennt werden. Diele, Abstellraum, Speisekammer und WC sind ebenfalls im Erdgeschoss untergebracht.
Im ersten Stock befinden sich auf 105 Quadratmetern die Privaträume. Schlafzimmer, Bibliothek, Bad und ein Gästezimmer haben direkten Zugang auf eine umlaufende Terrasse. Möglich ist dies, da die Hanglage des Grundstücks einer Geschosshöhe entspricht. Errichtet wurde das Haus mit einem patentierten Wandsystem: Die doppelwandige Blockbohlenkonstruktion verwendet eine mehrschalige Holzbauweise mit einer ökologischen Holzfaserdämmung und ist diffusionsoffen. Ein Aufzug sowie die barrierefreie Ausstattung im Haus ermöglichen komfortables Wohnen im Alter.
Ockerfarbener Putz, weiße Sprossenfenster und dunkelgrüne Fensterläden machen die attraktive Landhausoptik aus. Der quadratische Grundriss des Hauses „Braun“ von Baufritz erinnert dagegen an eine klassische Stadtvilla. Mit 124,5 Quadratmetern ist das Gebäude ein ideales Domizil für Paare. Zahlreiche bodentiefe Fenstertüren mit französischen Balkonen sorgen im Obergeschoss dafür, dass viel Tageslicht ins Innere strömt.
Im Erdgeschoss gehen Kaminzimmer und Wohnzimmer ineinander über und bieten so einen großzügigen Living-Bereich. Er lässt sich leicht umgestalten, etwa falls Bewohner später nur auf einer Ebene wohnen möchten, weil das Treppensteigen schwerfällt. Das Bad hat eine bodengleiche Dusche für den bequemen Einstieg. Im Obergeschoss dominiert das 28 Quadratmeter große Schlafzimmer mit Ankleide und Zugang zum Balkon. Naturmaterialien wie Landhausdielen in Eiche und Solnhofener Natursteinplatten runden den großzügigen Eindruck ab.
Helle Verschalungen aus weißem Holz umgeben den Baukörper mit Satteldach, der Holztafelbau besteht aus heimischen Hölzern des Alpenvorlandes. Auf den ersten Blick wirkt das 161 Quadratmeter große Holzhaus „Eschensee“ von Isartaler Holzhaus sehr sachlich, überrascht jedoch mit ausgeklügelten Details: einer heimeligen Dachterrasse und weiten Vordächern, die die Fassade vor starker Witterung schützen sowie im Sommer Schatten und im Winter Schutz bieten.
Das großzügige Wohnzimmer im Erdgeschoss hat einen Zugang aus der Garage. Im Obergeschoss befinden sich vier Schlafzimmer und zwei Bäder. Weitere Pluspunkte sind eine Holz-Pellet-Heizung und die gute Dämmung.
Dieses Einfamilienhaus könnte auch in Neuengland stehen. Mit einer Wohnfläche von 165 Quadratmetern macht „Haus Todenhöfer“ von Zimmermeisterhaus und der Manufaktur Thiesbrummel richtig Lust aufs Landleben. Die idyllische Veranda mit weißen Holzgeländern lädt an lauen Abenden zum Verweilen ein. Die Garage unter dem Zwerchgiebel ist teilweise in den Baukörper integriert, das sorgt für die typisch amerikanische Optik.
Im Erdgeschoss bilden Wohn- und Esszimmer sowie Küchenbereich eine mehr als 60 Quadratmeter große Einheit. Ein Traum für alle, die gern kochen und Gäste bewirten. Büro und WC machen den Bereich komplett. Im Obergeschoss befinden sich zwei geräumige Kinderzimmer, ein komfortabler Elternschlafraum mit Ankleide und zwei Bäder. Der 28,5 Quadratmeter große Hobbyraum im Keller rundet das großzügige Raumangebot ab.
Klassisch bayerisch mit viel Liebe zur Heimat- und Handwerkskultur präsentiert sich Haus „Alois“: von Regnauer Hausbau: weißer Putz mit Holzfenstern im Erdgeschoss, Holzverschalung im Obergeschoss und Fensterläden überall, dazu ein durchlaufender Holzbalkon mit geschnitztem Geländer. So sahen bayerische Höfe schon vor 100 Jahren aus.
Die Küche im Erdgeschoss bildet das Zentrum des großzügigen Holzfertighauses mit 247 Quadratmeter Wohnfläche. Innen- und Außenwände sind mit Holzfasern gedämmt und gewährleisten ein gutes Wohnklima. Die sogenannte Silence-Decke bewirkt, dass die Erwachsenen im Wohnzimmer in Ruhe plaudern können, während die Kinder ein Stockwerk darüber toben. Oben befinden sich das Elternschlafzimmer mit Ankleide, ein Elternbad und zwei identische Kinderzimmer mit eigenem Bad.
Das Fachwerkhaus „#14999“ vom Fuhrberger Zimmereibetrieb bietet einer Familie rund 185 Quadratmeter Wohnfläche, inklusive dem ausgebauten Spitzboden. Es fügt sich mit seinen sorgsam ausgewählten Fassadenbaustoffen (Eichenholz, recycelte alte Backsteine, Raseneisensteine, Tonpfannen, Holzsprossenfenstern) stimmig in die umliegende, größtenteils historische Bausubstanz ein.
Natürliche regionale Baustoffe, Individualität bei der Planung und die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst mit innovativer Wohntechnologie machen dieses Haus zu etwas ganz Besonderem. Die Liebe zum Detail ist überall spürbar.
Im Inneren des Fachwerkhauses dominieren die Holzarten Eiche (Böden, Treppe) und Fichte (Deckengestaltung). Verputzte weiße Wände und Lehmwände unterstreichen den modernen Charakter und schaffen einen interessanten Gegensatz zum Äußeren. Die lichtdurchfluteten Räume erlauben großzügiges und modernes Wohnen auf drei Ebenen. Für wohlige Wärme sorgen Fußbodenheizung und Kamin.
In einem Landhaus leben – sich der Natur verbunden fühlen: Das gelingt in vielen Fertighausmodellen aufgrund des intensiven Einsatzes naturbelassener Materialien.
Wenn auch Sie sich diesen Wohntraum erfüllen möchten, beraten wir Sie gern und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Finanzierung. Ihr Heimatexperte vor Ort bespricht mit Ihnen alle notwendigen Details. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.
Weitere inspirierende Traumhäuser finden Sie beim aktuellen Traumhauspreis.
Was dich erwartet
Wen wir suchen
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung ermöglicht fortlaufend neue Innovationen. Diese Chancen möchten wir, die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, stärker dafür nutzen, unser Informations- und Serviceangebot noch kundenfreundlicher und individueller für Sie zu gestalten.
Damit wir Sie auch über die Durchführung unseres Vertrages hinausgehend bedarfsgerecht, individuell und effizient beraten, betreuen und informieren können, bitten wir Sie, der Verarbeitung, Zusammenführung und Analyse Ihrer Daten zuzustimmen.
Welche Daten umfasst diese Einwilligung?
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten verarbeiten, die wir aus unseren persönlichen Geschäftsbeziehungen und der Zusammenarbeit mit Ihnen gewonnen haben. Dazu gehören:
1. Stammdaten und Informationen zu Ihren persönlichen Verhältnissen wie Personalien (z. B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Anzahl Kinder), Anschrift, Kontaktdaten, Wohnstatus (z. B. Miete oder Eigentum);
2. Daten zur Erwerbstätigkeit (z. B. Beruf, Einkommen, Branche) und Angaben zur Selbstständigkeit oder sonstigen Beschäftigung (z. B. zum eigenen Unternehmen oder Arbeitgeber; dies betrifft unter anderem Informationen aus dem Handelsregister und zu Bilanzen);
3. Informationen über Interessen an oder Inanspruchnahmen von Finanzdienstleistungen (z. B. Baufinanzierung, Bausparprodukte, Immobilienvermittlung, sonstige Bank-, Versicherungs- und Fonds-Produkte);
4. Informationen zu Verträgen, die Sie mit uns oder vermittelt durch uns mit Dritten geschlossen haben (z. B. Details zur Laufzeit und Höhe von Krediten und (Tilgungs-)Raten sowie zu Salden und Umsätzen auf laufenden Konten);
5. Daten zur Immobilie, ihrer Sicherung und nachhaltigen Nutzung (z. B. Informationen zum Baujahr, Beleihungswert und Verkehrswert, Nutzungsart wie Miete oder Eigennutzung, eingereichte Bilder, Informationen zu Gebäudestatus und -beschaffenheit, Maßnahmen zur Herstellung, Aufrechterhaltung oder Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit der Immobilie, Daten zum Energieträger, zum Energiebedarf und -verbrauch, Daten rund um den Wasserverbrauch, nachverfolgbare Qualitätskontrollprozesse und deren Dokumentation wie etwa ein Energieausweis gemäß den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben, Daten rund um Instandsetzungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Daten zur Ermittlung von insbesondere energetischen Modernisierungsbedarfen);
6. Aktionsdaten, darunter verstehen wir Informationen dazu, auf welche Art und Weise Sie mit uns in Kontakt stehen (z. B. allgemeine Kontakthistorie, empfangene Newsletter, erfolgte Beratungen, jeweils mit Angaben wie z. B. Art, Anzahl, Zeitpunkt und Inhalt).
Ihre Einwilligung erlaubt es uns, zu den vorstehenden Daten weitere Informationen hinzu zu speichern, die wir rechtmäßig erhoben haben. Dies sind insbesondere:
7. Daten zu Ihrer Bonität (z. B. von der Schufa);
8. Daten aus anderen Registern und öffentlichen Quellen (z. B. Daten zu Grundstücken und Gebäuden aus Kartendiensten wie Google Maps oder Daten, die von Katasterämtern oder anderen Ämtern öffentlich zur Verfügung gestellt werden);
9. Sogenannte „mikrogeographische Daten“, die wir von Dritten erhalten, z. B. zur vermuteten Soziodemographie oder typischen Affinitäten, die Personengruppen zugeordnet werden, die sich in Ihrer Lebenssituation befinden (z. B. das mögliche Interesse an bestimmten Produkten, die einer bestimmten Einkommensgruppe oder Wohnsituation zugeschrieben werden);
Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir zu den vorstehenden Informationen auch Ihre rechtmäßig erhobenen Online-Nutzungsdaten (sofern Sie z. B. auf unserer Webseite der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zugestimmt haben) hinzu speichern:
10. Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten und anderen Online-Angeboten der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (inklusive des Tochterunternehmens Schwäbisch Hall Wohnen GmbH und der Beteiligungsgesellschaft Impleco GmbH) einschließlich der Information, auf welchem Weg Sie zu diesen Angeboten gelangt sind (z. B. über Links, unsere Werbebanner und -anzeigen).
Auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken nutzen wir diese Daten?
Ihre Einwilligung erlaubt uns, Ihre Daten zusammenzuführen und zu analysieren, damit wir Sie und andere Kunden möglichst effizient und passgenau beraten, betreuen und informieren können. Hierbei analysieren wir Ihre Daten sowohl um Erkenntnisse (z. B. zu typischen Kundenprofilen und statistischen Zusammenhängen) zu gewinnen als auch um diese Erkenntnisse anzuwenden (z. B. indem wir für Sie wahrscheinlich relevante Produkte oder bevorzugte Ansprachezeitpunkte identifizieren).
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG steht selbst nur selten in unmittelbarem Kontakt zu Ihnen als Kunde. Deshalb gestattet uns Ihre Einwilligung, die Ergebnisse unserer Analysen und die hierfür wesentlichen Parameter an unsere für Sie zuständigen Vertriebspartner weiterzugeben, soweit diese die Informationen für die Zwecke der möglichst effizienten und passgenauen Beratung, Betreuung und Information benötigen.
Wir nutzen Ihr Kundenprofil für Zwecke der Direktwerbung (insbesondere per Telefon oder E-Mail) nur, sofern Sie in eine solche Direktwerbeansprache gesondert eingewilligt haben oder uns diese auf gesetzlicher Basis erlaubt ist.
Wie wirkt es sich aus, wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen?
Ihre Einwilligung ist freiwillig. Auch wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen möchten, können wir mit Ihnen einen Vertrag schließen und Sie beraten, betreuen und informieren. Allerdings kann es sein, dass wir Ihnen einige für Sie vorteilhafte Angebote nicht unterbreiten, da wir Ihre Situation dann weniger genau einschätzen können. Falls Sie die Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ja, ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten durch die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in dem oben genannten Umfang einverstanden, damit diese und ihre für mich zuständigen Vertriebspartner mich und andere Kunden möglichst effizient und auf meine individuellen Kundeninteressen zugeschnitten beraten, betreuen und informieren. In diesem Umfang entbinde ich die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG zugleich vom Bankgeheimnis.
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.