Kaminöfen und Immissionen
Die Romantik der offenen Kamine gerät zukünftig mit verschärften Immissionsauflagen in Konflikt.
Die neuen ImmissionsauflagenWenn ein Kaminofen mit sichtbarem Flammenspiel Wärme spendet, zieht Behaglichkeit pur in die eigenen vier Wände ein. Doch für die Anschaffung sprechen auch praktische Gründe: Holzöfen entlasten die Zentralheizung.
Holz ist vergleichsweise preiswert, vor allem wenn man die Mühe nicht scheut und die Scheite mit etwas sportlichem Einsatz selbst auf ofengerechte Größe bringt. "Viele verbinden mit einem Kaminofen vor allem typische Wintertage“, hat Stefan Selbach, Vertriebsleiter beim Ofenhersteller GKT, beobachtet. „Gerade in den Übergangsmonaten sind die Öfen aber besonders nützlich, da sie die Heizung ersetzen und somit Geld und Energie sparen", betont Selbach.
Vor der Anschaffung muss man auf jeden Fall den Kaminkehrer kontaktieren – er bestimmt, ob der vorhandene Schornstein sich für den Anschluss eines Holzofens eignet. Wenn nicht, kann man einen zusätzlichen Edelstahlkamin ans Haus bauen, der allerdings teurer werden kann als der Ofen selbst.
Wer den Holzofen nur gelegentlich nutzen will, für den können einfachere Modelle ausreichen. Soll er die Zentralheizung stärker entlasten, sind Modelle mit Wärmespeicher die bessere Wahl. Speckstein- oder Fliesenverkleidungen und spezielle im Ofen verbaute Materialien mit guter Wärmespeicherfähigkeit strahlen noch nach Stunden an den Raum ab, auch wenn das Feuer längst aus ist.
Ob man klassisch-edle, rustikale oder avantgardistisch-moderne Modelle bevorzugt: die Hersteller bieten Kaminöfen für jeden Einrichtungsstil, mit sichtbarem Stahlkörper, mit Fliesenverkleidungen oder mit Speckstein ummantelt. Zudem gibt es spezielle Eckmodelle oder frei im Raum platzierbare und drehbare Varianten.
Zur Verringerung der Feinstaubbelastung hat der Gesetzgeber Grenzwerte für die Emissionen eines Kaminofen festgelegt, die ab 2015 nochmals deutlich verschärft werden sollen. Also unbedingt nachfragen und eine Typbescheinigung verlangen, die die Einhaltung der jetzigen und kommenden Abgaswerte bestätigt.
Wem Anschaffung und Einbau eines Ofens mit Holzfeuerung zu teuer ist, der findet mit Bioethanol-Kaminen z.B. von www.kaminwunder.de eine interessante Alternative. Sie werden mit Bio-Alkohol betrieben, der weder Rauch noch Ruß oder andere Emissionen freisetzt und daher ohne Schornsteinanschluss betrieben werden kann – so eignet er sich auch in Mietwohnungen.
Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen, möchten uns eine E-Mail schreiben oder suchen einen Ansprechpartner? Dann sind Sie hier genau richtig!
Beratungstermin vereinbaren
schließenIhr Beratungswunsch wurde erfolgreich übermittelt
Vielen Dank für Ihre Terminanfrage, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen und maßgeschneiderten Informationen rund um Bauen, Wohnen und Einrichten.
Ihre Mitteilung an uns
schließenBestätigung
Vielen Dank für Ihre Mitteilung!
Sie erhalten so schnell wie möglich eine Rückmeldung auf Ihre Mitteilung.
Beratungstermin vereinbaren
schließenIhr Beratungswunsch wurde erfolgreich übermittelt
Vielen Dank für Ihre Terminanfrage, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen und maßgeschneiderten Informationen rund um Bauen, Wohnen und Einrichten.
Arbeiten bei Schwäbisch Hall
Was wir bieten
Schüler & Schulabgänger
Studenten & Absolventen
Partner im Außendienst
Porträt
Vorstand
Nachhaltigkeit
Geschäftsbericht
Schwäbisch Hall Kreditservice