Ein leichter Einstieg in die Badewanne, rutschfeste Bodenbeläge und barrierefreies Inventar – so lockt das moderne seniorengerechte Bad zum heimischen Wellnessurlaub.
Die Nass-Oase
Plätscherndes Wasser, wohlige Wärme, entspannt sinken wir in die duftende Wanne … Das soll auch so bleiben, wenn wir älter werden – es ist daher umso wichtiger, dass ein seniorengerechtes Bad perfekt durchdacht ist. Nicht nur die Optik, sondern auch die Bequemlichkeit muss stimmen. Eine praktische, barrierefreie Ausstattung, die Alt und Jung gleichermaßen zu schätzen wissen, setzt sich daher immer mehr durch.
Dem Waschtisch kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Als Zentrum des seniorengerechten Bads sollte er gut zugänglich und unterfahrbar sein sowie eine abgerundete Form haben, damit man sich auch mal mit einem Hocker daransetzen kann, ohne sich zu stoßen. Ideal sind höhenregulierbare Becken mit einer nach innen gewölbten Vorderseite, die ein weites Vorbeugen zum Spiegel ermöglichen. Dazu gibt es Armaturen mit schwenkbaren Ausläufen oder ausziehbaren Schlauchbrausen, die ebenfalls im Sitzen – zum Beispiel bei der Haarwäsche – gut bedienbar sind. Präzise einstellbare Temperaturregler schützen vor Verbrühungen. Die neueste Entwicklung gibt es auch für zu Hause: Armaturen mit Sensortechnik – sie funktionieren ohne Berührung.
Das seniorengerechte Bad frühzeitig planen
Kümmern Sie sich frühzeitig um Ihre maßgeschneiderte Einrichtung und achten Sie darauf, dass der Installateur ein Extra-Zertifikat für den Bau eines seniorengerechten Bads vorweisen kann. Das gilt auch, wenn Sie Ihr Bad renovieren. Damit Sie bei der Planung alles beachten, haben wir die wichtigsten Punkte in einer Checkliste zum Herunterladen zusammengefasst.
Und in Sachen Finanzierung beraten Sie gerne unsere Heimatexperten vor Ort. Gemeinsam mit Ihnen erstellen Sie einen Finanzplan individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.