Sie sind hier:

Dein Weg zur Immobilie:
Ratgeber für den Schritt ins Eigenheim

  • Immobilien Tipps für den Kauf
  • Blick in die Zukunft
  • Marktüberblicke 

Der Traum vom Eigenheim ist nicht für Jedermann in greifbarer Nähe. Im Ratgeber "Dein Weg zur Immobilie" erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Themen wie beispielsweise Zinsen und Stadtentwicklung. So steht Ihrem Wohnglück nichts mehr entgegen.

Dein Weg zur Immobilie: Tipps für den Schritt ins Eigenheim

Wohnen ist ein essenzieller Teil des Lebens. Am schönsten ist es, im Eigentum leben zu können. Doch nicht immer ist der Weg zum Eigenheim einfach. Mit den richtigen Immobilien-Tipps kann es leichter sein. Im "Dein Weg zur Immobilie"-Ratgeber finden Sie alle wichtigen Punkte, die Ihnen den Weg ebnen. 

Wichtig zu wissen: Der Weg in die eigenen vier Wände startet nicht erst bei der Klärung von Finanzen oder der Besichtigung. Schon die ersten Überlegungen, wie Sie wohnen wollen, können helfen, Ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Darf es für Sie die Eigentumswohnung mitten in der Großstadt sein oder vielleicht doch lieber ein ruhiger Bauernhof auf dem Land? Da sich der Immobilienmarkt stetig wandelt, finden Sie hier auch Prognosen und alles Wissenswerte rund um den Weg zum Eigenheim.   

Junges Paar auf dem Boden sitzend vor Wand mit Skizzen
Hilfreiche Immobilien Tipps rund um den Weg zum Eigenheim beginnen schon vor der ersten Besichtigung oder Finanzierungsanfrage. (Quelle: ©Ridofranz - iStock ID:503154329)

Dein Weg zur Immobilie: Lebensabschnittsimmobilien und Wertsteigerung

Die Deutschen lieben ihr Zuhause, einige dürfen es sogar ihr Eigen nennen. Finanzierungen einer Immobilie kommen dabei selten mehrmals in einem Leben vor. Anders ist das unter anderem in den USA, wo häufiger Immobilien finanziert und gewechselt werden. Dort herrscht das Prinzip der Lebensabschnittsimmobilie vor. Je nach Bedürfnis wechseln die Amerikaner von einer Eigentumswohnung, zu einem Einfamilienhaus, wieder zurück zur Eigentumswohnung. 

Auch hierzulande kann dieser Immobilien-Tipp ein geeigneter Weg zum Eigenheim auf lange Sicht sein, denn beispielsweise eine Eigentumswohnung kann das Grundkapital für den Erwerb weiterer Immobilien stellen. Warum? Ganz einfach: Die Immobilie gewinnt mit der Zeit an Wert und nach einer gewissen Laufzeit läuft die Zinsbindung des Darlehens aus. Das öffnet ein Zeitfenster, sich ohne zusätzliche Kosten um ein neues Darlehen zu bemühen.

 

Mehr Informationen für Deinen Weg zur Immobilie

Sie interessieren sich für Ihren Weg zur Immobilie?

Bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall finden Sie hierzu regelmäßig neue und relevante Inhalte. Abonnieren Sie bei Interesse gerne unseren kostenlosen Newsletter.  

Newsletter-Service

Bleiben Sie rund um die eigenen vier Wände immer auf dem Laufenden.

Abbildung Bausparfuchs Kostenlos anfordern

    

Vergleiche zu Stadt vs. Land sowie Mieten vs. Kaufen

Wer sich auf den Weg zum Eigenheim begibt, stellt verschiedene Überlegungen an. Häufig steht der Vergleich von Miete gegenüber dem Kauf im Raum. Sicherlich bietet eine Mietwohnung einige Vorteile, jedoch gibt es auch viele Nachteile. Aktuell kann der Erwerb einer eigenen Immobilie ratsam sein, denn die Mieten steigen schon seit einigen Jahren stark an. Aber auch die Zinsentwicklung und persönliche Prämissen spielen eine wichtige Rolle für Kauf oder Miete.

Nicht nur die Art des Wohnens wird verglichen, auch der Ort gewinnt an Relevanz. Großstadt oder Land? Seit einigen Jahren investiert Deutschland in den Ausbau der Infrastruktur in ländlicheren Regionen. Und spätestens seitdem Arbeiten für viele Menschen auch im Homeoffice möglich ist, können sich Eigenheiminteressierte auch kostengünstige Möglichkeiten fernab der Metropolen vorstellen. Andererseits bieten Städte etliche Vorzüge – von einer gewachsenen, funktionierenden Infrastruktur über ein breites Kulturangebot bis hin zu mehr beruflichen Perspektiven. 

 


Dein Weg zur Immobilie: Blick in die Zukunft

Die Grundlage einer jeden Finanzierung ist der Zins. Lange Zeit pendelten sich die Bauzinsen auf einem historisch niedrigen Niveau ein. Aber aktuell steigen die Zinsen seit Januar 2022 kontinuierlich an. Das wirkt sich auf die monatliche Belastung und damit auf die Finanzierungskosten aus. Wer sich mit Bausparen den heutigen niedrigen Zinssatz fürs Bauspardarlehen sichert, profitiert in der Zukunft von einem zinssicheren und zinsgünstigen Finanzierungsbaustein.

Nicht nur der Zinssatz spielt eine Rolle bei den Kosten eines Darlehens. Auch der Blick auf die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt kann ein wichtiger Aspekt sein. Die Lage auf dem Immobilienmarkt ist angespannt. Den hohen Nachfragen gegenüber steht ein eher geringes Angebot an (bezahlbaren) Immobilien. Ein Hoffnungsschimmer kann im demografischen Wandel verortet werden. Bis 2060 wird sich die Situation deutlich ändern: Die Preisspirale bei den Immobilienpreisen wird sich langsam drehen. Auch bestimmte Regionen werden je nach Immobilientyp stärker oder schwächer von Preissteigerungen betroffen sein. 

 


Gute Beratung ist unverzichtbar

Sie haben Fragen zu Ihrem persönlichen Weg zur Immobilie? Sprechen Sie mit einem unserer Heimatexperten, wenn Sie nach einer passenden Finanzierung für Ihr Vorhaben suchen. Er beantwortet gerne Ihre Fragen zu den verschiedenen Optionen und Fördermöglichkeiten und erstellt mit Ihnen gemeinsam einen Finanzierungsplan. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer individuellen Beratung.

  • Individuelle Beratung
  • Über 90 Jahre Erfahrung
  • 7 Millionen zufriedene Kunden

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn Sie sich für mehr Wissen rund um den Weg zum Eigenheim interessieren, könnten folgende Themen für Sie relevant sein:
   

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.