Tapezieren wie die Profis
Mit unseren Profi-Tipps kann jeder Hobbyhandwerker seine Wände selbst tapezieren.
Zu den Tapezier-TippsDamit beim Umzug alles glatt läuft, rät die Schwäbisch Hall-Umzugsexpertin Ingrid Lechner zu rechtzeitiger Planung und gibt Tipps.
Um die Umzugshektik im Griff zu behalten, hat sie die wichtigsten sieben Schritte in ihrer „Anti-Stress-Umzugsliste“ zusammengefaßt - und mit zwei Extra-Tipps ergänzt.
Und damit beim Umzug nichts vergessen wird, geben wir ihnen eine Umzugs-Checkliste an die Hand, die alle wesentlichen Punkte zur Umzugsvorbereitung enthält.
Professionelle Umzugsunternehmen können kostspielig sein (immer mehrere Vergleichsangebote einholen), bieten dafür Erfahrung, unterstützen bei Abbau und Aufbau und haften für eventuelle Transportschäden.
Wer in Eigenregie umzieht, sollte mit Freunden und Familie als Umzugshelfer großzügig planen: Einer springt immer kurzfristig ab. Daher am besten doppelt so viele Umzugshelfer ansprechen wie tatsächlich benötigt werden, um die Absage- und Ausfallquote auszugleichen.
Kosten fallen in der Regel nur für einen Miettransporter an. Klären: Reicht dafür Führerscheinklasse B?
Ihr Begleiter für den Umzugs-Countdown: Wenn Sie sich an dieser Checkliste orientieren, sollten Sie den Umzug weitgehend stressfrei überstehen und nichts Wesentlichen versäumt oder vergessen haben.
Private Kontakte & Arbeitgeber
Versorger
Ämter/Behörden/Bildungseinrichtungen
Versicherungsträger
Finanzdienstleister
Sonstige
Für Sie zum Download: Drei Checklisten für den Umzug - Erste Vorbereitungen, zwei Wochen vor dem Umzug, am Tag des Umzugs.
Möchten Sie Ihre Adresse ändern? Dann teilen Sie uns einfach Ihre neue Adresse über das Kundenportal "Mein Konto" mit. Melden Sie sich jetzt an oder registrieren Sie sich neu.
Eine Vielzahl von Unternehmen, Behörden oder auch Einzelpersonen muss über die Adressänderung informiert werden.
Zu den wichtigsten gehören
Damit Post ab dem Stichtag an die neue Adresse umgeleitet werden kann, sollte idealerweise zwei bis drei Wochen, mindestens aber fünf Werktage vor dem Umzug ein Nachsendeantrag gestellt werden. Möglich ist das in jeder Postfiliale sowie online.
Auch die Verlegung des Festnetztelefonanschlußes einschließlich Internet-Verbindung muß rechtzeitig mit dem Telefondienstleister vereinbart werden, ansonsten droht vorübergehende Nichterreichbarkeit.
Notfalls die Adresse des nächstliegenden Internet-Cafes bzw. WLAN-Hotspots bereitlegen oder günstige Mobil-Tarife recherchieren.
Hat der Möbelwagen keine Parkmöglichkeiten, muss bei der Straßenverkehrsbehörde spätestens zwei Wochen vorher eine Sonderparkgenehmigung beantragt werden.
Die Parkverbotsschilder müssen rechtzeitig vor dem Umzugstag und deutlich sichtbar aufgestellt werden.
Der Bedarf des "Transportvolumens" wird gerne unterschätzt. Viele Kartons kann man nicht bis zum Rand vollpacken (vor allem nicht mit Büchern und Geschirr). Schon der Hausrat einer 3-Zimmer-Wohnung kann bis zu 100 Kartons füllen!
Unbedingt an Packmaterial und Beschriftung denken! Man braucht beispielsweise Decken, Abdeckfolie, Packpapier, Luftpolsterfolie, Klebeband, Tragegurte und einen dicken Filzstift zum Beschriften der Kartons.
Außerdem: Für das zeitgerechte, aber nicht zu frühe Packen der Umzugskartons eine Reihenfolge festlegen und die wichtigsten Dinge des alltäglichen Gebrauchs separat und gut auffindbar verpacken.
Kleinkinder und Haustiere sind nicht nur im Weg, sondern beim Umzug oft auch in einer extremen Stresssituation. Darum rechtzeitig für zuverlässige und liebevolle Betreuung möglichst räumlich getrennt von der Umzugshektik sorgen.
Mindestens mit einer Woche Vorlauf einen Möbelverteilungsplan für die neue Wohnung erstellen - am besten auf der Basis des Wohnungsgrundrisses.
Darin die Möbel eindeutig mit prägnanten Kurzbezeichnungen (z.B. Kürzel des Raumes + laufende Nummer) versehen und diese gut sichtbar an mehreren Stellen des Möbelstücks anbringen.
So werden zeit-, kräfte- und nervenraubende Missverständnisse vermieden.
Ein Umzug ist die ideale Gelegenheit zum Ausmisten, Wegwerfen und Entrümpeln - und zwar VOR dem Einpacken und nicht erst beim Auspacken.
Die Einrichtung passt man ohnehin gern dem neuen Domizil an. Aber auch bei jedem Einzelstück aus Kleiderschrank, Keller oder Speicher kann man sich fragen: Hab ich es im letzten Jahr auch nur einmal in der Hand gehabt? Lautet die Antwort Nein, ist das Utensil womöglich in der Altkleidersammlung, beim Sperrmüll oder auf dem Wertstoffhof besser aufgehoben.
Immer dran denken: Mit dem Ballast reduziert man auch das Stresspotential beim Umzug!
Manche Arbeitgeber gewähren Sonderurlaub für den Umzug. Unabhängig davon sollten Sie rechtzeitig Urlaub einreichen, sobald der Umzugstermin feststeht.
Berücksichtigen Sie dabei auch Zeit für die eventuelle Renovierung und Übergabe der alten Wohnung.
Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen, möchten uns eine E-Mail schreiben oder suchen einen Ansprechpartner? Dann sind Sie hier genau richtig!
Beratungstermin vereinbaren
schließenIhr Beratungswunsch wurde erfolgreich übermittelt
Vielen Dank für Ihre Terminanfrage, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Ihre Mitteilung an uns
schließenBestätigung
Vielen Dank für Ihre Mitteilung!
Sie erhalten so schnell wie möglich eine Rückmeldung auf Ihre Mitteilung.
Beratungstermin vereinbaren
schließenIhr Beratungswunsch wurde erfolgreich übermittelt
Vielen Dank für Ihre Terminanfrage, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Arbeiten bei Schwäbisch Hall
Was wir bieten
Schüler & Schulabgänger
Studenten & Absolventen
Partner im Außendienst
Über uns
Nachhaltigkeit
Geschäftsbericht
Schwäbisch Hall Kreditservice
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.