Adventsdeko: Festliche Basteltipps

  • Adventskranz: klassisch oder modern
  • Deko-Ideen für weihnachtliche Stimmung
  • Adventskalender zum Selbermachen

Die Adventszeit bietet viel Raum für stimmungsvolle Dekorationen im eigenen Zuhause. Die Adventsdeko selbst zu basteln, steigert die Vorfreude auf Weihnachten. Wir haben einige Basteltipps für Sie zusammengetragen.

Klassisch oder modern: Der Adventskranz

Die zentrale Adventsdeko ist selbstverständlich der Adventskranz. Er gehört zu den wichtigsten vorweihnachtlichen Wohnaccessoires. Dabei stellt sich für viele Menschen jedes Jahr die gleiche Frage, wie der Adventskranz diesmal aussehen soll: Wird es der Klassiker, rund, gebunden aus Tannenzweigen, meist rot geschmückt? Oder doch lieber eine modernere Interpretation, bei der Kerzen auch mal in Reihe stehen dürfen oder der Kranz ohne Tannengrün auskommt.

Adventskranz mit weißen Kerzen, Zapfen und Zimtsternen
Festliche Dekoration: der klassische Adventskranz mit weißen Kerzen. (Quelle: Maren Winter - stock.adobe.com)

Der Advent naht

Als Erfinder des Adventskranzes gilt der Hamburger Johann Heinrich Wichern. Im Jahr 1839 befestigte Wichern erstmalig vier Kerzen auf einem Holzrad. Seit dieser Zeit hat sich im Aussehen einiges getan: Gleich, ob aufgehängt, rund oder frei arrangiert – der Kreativität sind bei der Gestaltung kaum Grenzen gesetzt.

Mit etwas Mut, guter Beratung im Bastelgeschäft und den richtigen Materialien steht der selbstgemachten Adventsdeko in Kranzform nichts mehr im Weg. Und ganz gleich wie er aussieht, sympathischer als die gekaufte Variante ist er allemal. Das gilt nicht nur für den Adventskranz.

Mit einfachen Mitteln und ein wenig Geschick lässt sich mit folgenden Ideen Ihr Zuhause während der Vorweihnachtszeit in einen stimmungsvollen Ort verwandeln.


Adventsdeko-Ideen für weihnachtliche Stimmung

Leuchtende Adventsdeko: festliche Lichtgestalten

In diesen selbstgemachten Windlichtern leuchten die Kerzen besonders schön. Die Collagen sind mit der Nähmaschine aufgenäht und verbreiten ein warmes Licht.

 

Das wird gebraucht:

  • Transparentpapierbögen (weiß, DIN A4)
  • rosa Nähgarn
  • Nähmaschine
  • Postkarten und Fotos
  • Muffinförmchen
  • Packpapier (gerissenes Stück von ca. 4 x 6 cm)
  • verschiedene Stempel
  • Stempelkissen (schwarz)
  • Transparentpapier (rot / 4,5 x 3,5 cm)
  • Etiketten
  • Weihnachtsgedicht
  • ziselierte Sterne
  • Eichelhütchen
  • Buchecker-Fruchtbecher
  • Tannenzapfen
  • Zweige
  • Glöckchen
  • Mini-Holzwäscheklammern
  • Tesafilm


So wird's gemacht:

  • Die Postkarten und die Fotos auf weißes Transparentpapier oder 80 g-Papier kopieren und in kleine dekorative Stücke reißen. Das gemusterte Muffinförmchen mittig durchreißen.
  • Das Etikett, das Stück Packpapier und das rote Transparentpapierstück mit verschiedenen Stempelmotiven bedrucken.
  • Das weiße Transparentpapier einmal in 20 cm Breite und 29,5 cm Höhe zuschneiden, zweimal den ganzen DIN-A4-Bogen nehmen. Das Papier jeweils mit den Collagenstücken belegen und diese mit der Nähmaschine mit rosa Nähgarn kreuz und quer aufnähen.
  • Die so benähten Bögen jeweils zu Rollen biegen und hinten mit Tesafilm zusammenkleben.
  • Buchecker-Fruchtbecher, Eichelhütchen, Glöckchen und ziselierte Sterne an das rosa Nähgarn knoten und mit Mini-Holzwäscheklammern an den Windlichtern befestigen. Zum Schluss hohe Gläser mit Teelichtern hineinstellen. Die Miniholzwäscheklammern gibt es im Spielwarenbedarf.
     

    

Adventsdeko am Baum – Vogel-Plätzchen

Alle Vögel sind schon da – wenn Sie das Vogelfutter so schön präsentieren wie hier. Im winterlichen Garten machen die Leckerbissen in Tannen-, Herz- oder Sternform richtig was her! Je nachdem, welche weihnachtlichen Ausstechformen in Ihren Küchenschränken liegen, kann sich das Sortiment natürlich nach Belieben erweitern.

Das wird gebraucht:

  • Plätzchenausstecher (in verschiedenen Formen)
  • Alufolie
  • Kokosfett
  • Haselnüsse
  • Sonnenblumenkerne
  • Walnüsse
  • Erdnüsse
  • Farbige Kordel
Vogel-Plätzchen in Sternform mit Bändel
Dekorativ & nützlich: selbstgebastelte Vogel-Plätzchen (Quelle: Oksana Schmidt - stock.adobe.com)


So wird's gemacht:

  • Die Plätzchenausstecher von unten mit Alufolie abdichten, dabei einen ordentlichen Rand mit der Folie bilden. Das Ganze auf ein Backblech oder ein Kunststofftablett legen, falls später doch etwas flüssiges Kokosfett herausläuft.
  • Das Kokosfett in einem Topf schmelzen. Ein paar Nüsse und Sonnenblumenkerne in jede Plätzchenform geben und dann mit dem flüssigen Fett übergießen. Als Aufhängung je ein Stück Kordel als Schlaufe von oben in die Formen einhängen.
  • Das Kokosfett in den Formen erhärten lassen. Dann die Alufolie von hinten lösen und die Vogel-Plätzchen vorsichtig aus dem Ausstecher herausdrücken.
  • Kleiner Tipp: Es dauert sehr lange, bis das Kokosfett vollständig erhärtet. Sie können dies beschleunigen, indem Sie die Förmchen zum Abkühlen nach draußen stellen.
     

    

Adventsdeko mit Friedenstauben

Kleine Friedenstauben bringen ganz persönlich beste Weihnachtswünsche bei jedem der Eingeladenen vorbei. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass keiner sein Glas verwechselt – was im großen Festgewusel ja leicht mal passieren kann.

 

Das wird für 4 Vogelanhänger gebraucht:

  • Kladdepapier
  • weißes Papier (15 x 15 cm)
  • Mattgoldene Metallicfolie (7 x 7 cm)
  • 4 pinkfarbene Klemmen
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Silhouettenschere
  • 40 cm Wollfaden in anthrazit
  • Nadel
  • Bleistift


So wird's gemacht:

  • Mit Bleistift auf Kladdepapier einen Vogel aufzeichnen und ausschneiden. Diese Schablone viermal auf das weiße Papier legen, umzeichnen und ausschneiden.
  • Kleine Herzen aus der goldenen Metallicfolie ausschneiden, immer zwei pro Vogel.
  • Mit der Nadel ein Auge in jeden Vogelkopf pieksen. Je 10 cm Wollfaden mit der Nadel durch die Schnäbel der Vögel stechen, von hinten verknoten.
  • Je zwei kleine Herzen mit doppelseitigem Klebeband beidseitig auf jeden Wollfaden kleben. Nun können die Vögel nach Belieben beschriftet werden.
  • Kleiner Tipp: Die kleinen Vögel eignen sich auch gut als Geschenkanhänger oder als Baumschmuck!

 

Quelle Adventsdeko-Ideen: blv-Verlag

Mehr Infos zum Selbermachen & Heimwerken

Sie interessieren sich für Themen rund ums Selbermachen und Heimwerken?

Bei Schwäbisch Hall finden Sie immer wieder Inhalte und Tipps zu verschiedenen Do-it-Yourself-Themen. Bei Interesse abonnieren Sie am besten unseren kostenfreien Newsletter. So erhalten Sie monatlich aktuelle Informationen rund ums Bauen, Modernisieren und Wohnen.   

Newsletter-Service

Bleiben Sie rund um die eigenen vier Wände immer auf dem Laufenden.

Abbildung Bausparfuchs Kostenlos anfordern

Adventskalender zum Selbermachen

Gestalten Sie Ihren eigenen Adventskalender mit dieser praktischen Bauanleitung. Viel Spaß beim Basteln.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.