Do-it-yourself: Kinderbett

Mit etwas handwerklichem Geschick wird aus einem ganz normalen Etagenbett ein echtes Abenteuerland für die Kleinen. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen dabei.  


Selbst gemacht: Vom Standard-Etagenbett zum Designmodell

Um aus dem schlichten Standard-Etagenbett ein individuelles Designmodell zu machen, braucht es ein wenig handwerkliches Engagement und eine kleine Investition von ca. 150 Euro in Folie und MDF-Platten.

Statik & Co. liefert das Grundmodell garantiert, Aufgabe ist die kreative Verhüllung – oder um im Trend zu sein, das Up-Cycling: Die Klebefolien gibt es in vielen Dekoren, sie sind einfach zu verarbeiten und bringen verblüffende Effekte.

Auch die vielen kleinen Extras sind schnell montiert, Vorhänge, Kastenregale und jede Menge Haken machen aus dem sattsam bekannten Bett eine bunte Spieloase, deren nüchterne Basis kaum mehr zu erkennen ist.

Angenehmer Nebeneffekt sind die zusätzlichen Aufbewahrungsmöglichkeiten für Spielzeug und Kleidung.

Kinderbett selbst gemacht: So sieht das fertige Hochbett aus
Etagenbett "Mydal" (Quelle: Ikea)

Materialliste und Werkzeug

Verwendetes Material

  • Etagenbett "Mydal" von Ikea
  • 19er-MDF-Platten mit Grundierfolie
  • Gewindeschrauben M8/45 mm mit Senkkopf und Innensechskant
  • Einschlagmuttern M8
  • Powerstrips Haken in verschiedenen Ausführungen von Tesa
  • maßgefertigte Rundteppiche von Tretford

 

Benutztes Werkzeug

  • E-Werk von Ryobi
  • Einhandzwingen von Bessy
  • Bleistift
  • CutterSchale (oder Ähnliches)
  • Rakel (oder Ähnliches)
  • Imbusschlüssel
  • Hammer  

Newsletter bestellen

Bleiben Sie auf dem Laufenden rund ums Bauen, Modernisieren und Wohnen.

Abbildung Bausparfuchs Jetzt bestellen

Schritt für Schritt zum Design-Kinderbett:

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: d-c-fix Klebefolie "Rio Ocean"
(Quelle: Living Art)

Zaunoptik von der Rolle: die d-c-fix Klebefolie “Rio Ocean”verwandelt schnöde Platten in geheimnisvolle Sichtblenden

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: die Dekor-Folie wird vorgeschnitten
(Quelle: Living Art)

Alle Bahnen der Dekor-Folie vorschneiden und plan auslegen - das erleichtert die spätere Arbeit.Tipp: Die Berücksichtigung des Einstiegsausschnittes in der Frontplatte reduziert den Folienverbrauch.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: mit einer Rakel werden die Bahnen lückenlos angesetzt
(Quelle: Living Art)

Mit Rakel und sanftem Druck die Bahnen von der Mitte nach außen streichen, um weder die Folie zu überdehnen noch Luftbläschen einzuschließen. Um die Stoßkanten der Folienbahnen möglichst lückenlos anzusetzen hilft am besten ruhig Hand bewahren! Die Überhänge werden mit dem Cutter oder der Schere abgeschnitten.

  • Tipp: Die mit Grundierfolie beschichtete MDF-Platten haben zum einen sehr glatte Oberfläche, auf der Sie die Platzierung vor dem Andrücken noch mal korrigieren können. Eventuell entstandene feine Fugen zwischen den einzelnen Bahnen fallen durch den hellen Ton bei dieser Folienoptik kaum auf.
Hochbett für Kinder zum Selbermachen: Platten werden mit Zwingen fixiert
(Quelle: Living Art)

Für das Anzeichnen der Abschlusskante die kaschierten Platten am vollständig aufgebautem Bett mit Zwingen (hier Einhandzwingen von Bessey) fixieren

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: die Abschlusskante wird mit einer Tasse als Schablone aufgezeichnet
(Quelle: Living Art)

Frei gestaltbar ist die obere Abschlusskante, jedoch helfen Teller und Tassen bestens als Rundungsschablone. Jedes Zaunelement umfasst hier jeweils vier Latten, das höchste ist 1,82 m, das niedrigste 1,67 m – alle anderen fächern sich dazwischen.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: die Abschlusskante wird mit einem Cutter angeritzt
(Quelle: Living Art)

Damit die Folienränder beim Aussägen der Abschlussbögen nicht unschön ausfransen oder einreißen vorher mit dem Cutter anritzen.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: die Abschlusskante wird vorgeschnitten
(Quelle: Living Art)

Auch den Höhenunterschied zwischen den „Zaunelementen“ nicht vergessen vorzuschneiden.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: die Zaunelemente werden mit einer Stichsäge zugeschnitten
(Quelle: Living Art)

Die Platte abklemmen und mit Stichsäge und feinem Sägeblatt entlang der vorgezeichneten und vorgeschnitten Konturen zuschneiden.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: die Schnittkanten werden mit Sandpapier gebrochen
(Quelle: Living Art)

Auch hier sorgfältig die Schnittkanten mit feinem Sandpapier brechen, damit später keine Splitter-Tränen fließen.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: die Rückseiten der Platten werden mit Sandpapier bearbeitet
(Quelle: Living Art)

Und auch die Rückseiten der Platten dabei nicht vergessen!

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: der Einstieg wird mit der Stichsäge ausgeschnitten
(Quelle: Living Art)

Der Ausschnitt für den Einstieg in die untere Ebene ist 1180 mm breit und 1130 mm hoch. Diesen mittig auf der Frontplatte anzeichnen und mit der Stichsäge ausschneiden. Danach auch diese Schnittkanten brechen.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: Befestigung der Schmuckfassade
(Quelle: Living Art)

Für die Befestigung der Schmuckfassade werden die vorhandenen Bohrlöcher des Bettes benutzt indem die oberen und unteren Verbindungsschrauben entfernt werden.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: die MDF-Platte wird mit Einhandzwingen fixiert
(Quelle: Living Art)

Die kaschierte MDF-Platte oben und unten mit Einhandzwingen am Bett fixieren.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: Gewindeschrauben und Einschlagmuttern werden verankert
(Quelle: Living Art)

Gewindeschrauben und Einschlagmuttern verankern  dann die Schmuckfassade am Gestell.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: Folie im Schraubkopfdurchmesser wird angeritzt
(Quelle: Living Art)

Für die Versenkung des Schraubkopfes vorab wieder die Folie im Schraubkopfdurchmesser anritzen, abziehen und...

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: das Bohrloch wird mit dem Senker vergrößert
(Quelle: Living Art)

…mit dem Senker das Bohrloch ein paar Millimeter vergrößern.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: Befestigung der Schmuckfassade
(Quelle: Living Art)

…von vorne die Gewindeschrauben in die Muttern drehen, bis sie an der Vorderseite plan abschließen.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: mit dem Senker wird das Bohrloch vergrößert
(Quelle: Living Art)

Die Halterung für die Gardienenstange mit zwei Schrauben befestigen – fertig.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: belastbare Klebehaken von tesa
(Quelle: Living Art)

Besten Halt, spurlose Ablösbarkeit und Feuchtigskeistresistenz bieten die Klebehakensystem von Tesa – hier in matter Chromoptik und einer Tragkraft von 1kg; andere aus dem Tesa-Powerbutton-Programm halten sogar Lasten von 5 – bis 12 kg aus.

Schutzfolie abziehen, auf die Rückseite des Hakens kleben,  Folien auf der Gegenseite ebenfalls entfernen und …

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: Detaillierter Arbeitsschritt
(Quelle: Living Art)

den Haken mit leichtem Druck an Ort und Stelle anbringen.

Hochbett für Kinder zum Selbermachen: Detaillierter Arbeitsschritt
(Quelle: Living Art)

So abenteuerlich kann ein normales Etagenbett werden...

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.