Intelligentes Licht erleben. 
Smarte Lichtsteuerung

  • Atmosphäre schaffen
  • Szenarien festlegen
  • Finanzierungs-Rechner

   

Alles, was ein Lichtschalter können musste: an oder aus.

Noch vor einigen Jahrzehnten war der Aufgabenbereich eines einfachen Lichtschalters absolut überschaubar. Licht an, Licht aus, und das war’s. Parallel gab es schon Dimmer, die einen Hauch smarter waren. Sie ermöglichten immerhin ein stufenloses Regeln der Helligkeit.

Heutzutage schafft smarte Lichtsteuerung im Handumdrehen eine angenehme Wohnatmosphäre in allen Räumen, ohne dass ständig diverse Schalter bedient oder Markisen und Rollläden rauf- und runtergefahren werden müssen. Zudem lässt sich die smarte Beleuchtung je nach Stimmung, Tageszeit und Sonnenstand intelligent und automatisch steuern beziehungsweise programmieren. 

Verständlich, dass ein simpler Lichtschalter aus den alten Zeiten schnell eifersüchtig wird, sobald die Sprache auf seine neuen, smarten Kollegen kommt.

     

Wenn das Licht zum Stimmungsmacher wird

Moderne Lichtschalter sind schon längst keine einfachen Schalter mehr. An und aus können sie das Licht zwar immer noch machen, ihre Kernkompetenzen liegen aber mittlerweile woanders. Denn: Sie haben sich zu den perfekten Helfern und Stimmungsmachern weiterentwickelt.

Das passende Licht zum Kochen

Wenn Sie zum Beispiel kochen, brauchen Sie im Küchenbereich ein helles Licht, damit Sie sich beim Schneiden nicht am Finger verletzen. Am Esstisch wollen Sie hingegen eine romantische Atmosphäre schaffen, um Ihre Partnerin oder Ihren Partner zu verwöhnen. Ein grelles Licht passt da nicht unbedingt dazu. Um die Helligkeit zu wechseln, müssen Sie nur Ihr Smartphone zur Hand nehmen und das gewünschte Szenario auswählen. In diesem Fall wechseln Sie von „Kochen“ auf „Essen“ und schon verändert sich das Licht.

Das smarte Haus von Innen

Im Schwäbisch Hall-Haus ist die gesamte Haustechnik in einem sogenannten KNX-System (System zur Gebäudeautomatisierung) verbunden. Mithilfe des Mini-Servers X1 der Firma Gira ist es möglich, die einzelnen Komponenten intelligent miteinander zu vernetzen. 

Das heißt zum Beispiel: Licht, Heizung, Musikanlage und Fenster lassen sich auf die Bedürfnisse der Bewohner abstimmen. Neben einem anderen Licht verändert sich in unserem Beispiel mit dem romantischen Essen dann auch die Musik, die Fenster schließen und die Heizung sorgt für eine angenehme Raumtemperatur. Je nachdem, was der Hausbewohner vorher in seinen Szenarien festgelegt hat.

Verschiedene Szenarien im Haus

Welche Szenarien im Schwäbisch Hall-Haus möglich sind, erfahren Sie, wenn Sie sich durch folgende Slideshow klicken oder unsere digitale Hausführung im Video ansehen.

Eine digitale Hausführung zeigt das smarte Haus von Innen.

Es gibt noch weitere dumme Gegenstände


Willkommen im smarten Schwäbisch Hall-Haus

Auch wenn das Schwäbisch Hall-Haus diesmal nicht auf große Deutschland-Tour geht, können Sie trotzdem unsere smarten 25 Quadratmeter besuchen: Via Click-and-Move einfach durch unser Schwäbisch Hall-Haus navigieren und in Ruhe mittels 360°-Rundumblick alle Details erkunden.


Smarte Hausfinanzierung

Die Finanzierung funktioniert grundsätzlich wie bei jedem anderen Neubau. Allerdings kann das smarte Minihaus wie jedes Tiny House selbst nicht als Kreditsicherheit dienen. Die Sicherstellung der Finanzierung kann auf einem anderen Objekt oder Grundstück erfolgen. Alle Optionen und Möglichkeiten besprechen Sie am besten mit Ihrem Heimatexperten von Schwäbisch Hall.  

Finanzierungsrechner


Die Partner 2020

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.