Menü

Sie sind hier:

Garten-Ideen für das Eigenheim

  • Gartengestaltung zum Selbermachen
  • Tipps für Bepflanzung
  • Sichtschutz zum Nachbarn

Der Garten – Ort zum Entspannen und Beisammensein. Mit den richtigen Garten-Ideen zaubern Sie eine grüne Oase. Den Garten zu gestalten ist eine schöne Aufgabe. Mit herrlichen Terrassen- oder Wasseranlagen und Bepflanzungen schaffen Sie Ihr Paradies. Hier finden Sie Inspiration und Ideen zur Gartengestaltung. 

Garten-Ideen: Gartengestaltung für die grüne Oase

Es summt und brummt, wächst und gedeiht. Flora und Fauna im Garten laden zum Verweilen ein. Mit den ersten Sonnenstrahlen kommen auch die ersten Ideen zur Gartengestaltung in den Kopf. Bevor es mit der Umsetzung der Garten-Ideen losgehen kann, stellen sich verschiedene Fragen:

  • Nutzung: Wollen Sie Ihren Garten eher als Platz zum Entspannen nutzen oder vielmehr als Nutzfläche für Obst und Gemüse? 
  • Gegebenheiten: Wie ist der Garten geschnitten, sind größere Umgestaltungen möglich oder lediglich kleinere Anpassungen?
  • Bebauung: Möchten Sie einen Schuppen für Geräte oder ein Gewächshaus im Garten haben? 
  • Beete: Wollen Sie ein ganzjähriges Beet anlegen, oder ein häufig wechselndes Bild sehen?  
  • Bepflanzung: Ziehen Sie Zierpflanzen oder Nutzpflanzen vor? 
Garten mit Teich
In vielen Gartenkonzepten spielt Wasser eine zentrale, belebende Rolle. (Quelle: ©YuraWhite - stock.adobe.com)

Insbesondere die letzten beiden Punkte sollten wohl überlegt sein, denn je nach Gestaltung und Größe der Beete sowie Auswahl der Pflanzen ist mehr oder auch weniger Pflege von Nöten und infolge auch Zeit. 

Haben Sie die Fragen für sich geklärt, dann ergeben sich schnell erste Ansatzpunkte für die Umsetzung Ihrer Gartengestaltungsidee. Es kann etwa eine Mischung aus Entspannungs- und Aktivitätszone erzeugt werden. Von der herrlichen, lauschigen Sitzecke könnte beispielsweise über einen gepflasterten Weg in eine Aktivitätszone geführt werden, wo Kinder ausgelassen toben können. 

Auch abends können Sie Ihren Garten genießen: Mit der passenden Beleuchtung bringen Sie Ihren Garten ins sprichwörtliche Scheinwerferlicht. Spots erhellen nicht nur geschwungene Wege, sondern bringen auch besondere Pflanzen oder Ecken zur Geltung.  Ihrer Kreativität ist beim Garten gestalten keine Grenze gesetzt.  



Sitzen im Garten: Ideen für die Terrasse

Am Haus gelegen ist die Terrasse Treffpunkt Nummer Eins für sommerliches Beisammensein, aber auch im Rest des Jahres lädt sie zum Verweilen ein. Bei der Gartengestaltung sollte sie daher immer mitberücksichtigt werden, denn viele Garten-Ideen haben unmittelbaren Einfluss auf die Terrassenanlage. 

Weitläufige Gärten etwa können auch eine größere oder sogar mehrere Terrassen vertragen, kleinere Gärten können mit liebevoll gestalteten Oasen der Ruhe glänzen. 

Terrasse umbauen Holzterrasse
Garten-Idee für die Terrasse: Holzbeläge sorgen für eine angenehme Atmosphäre und sind gut zu pflegen. (Quelle: thinkstock-istock-fallbrook)

Je nach Größe und Budget kann schon der Terrassenbelag für besondere Akzente sorgen:

  • Holz: Mit Holz wird eine warme, natürliche Stimmung erzeugt. Je nach Art des Holzes sind Terrassendielen unterschiedlich widerstandsfähig gegenüber Wetter. Mit einer Lasur ist das Holz davor gut geschützt. Der Vorteil: Holz lässt sich auch noch Jahre später neu und mit einem neuen Farbton lasieren.
  • WPC („Wood Plastic Composite“): Der Mix aus Holzfaser und Kunststoff ist widerstandsfähiger als Holz. WPC gibt es in unterschiedlichen Maserungen und Farben. Bei sehr sonnigen Terrassen sind dunklere Farben mit Vorsicht zu genießen, auch Grillplätze sollten nicht unbedingt in der Nähe von WPC-Terrassen stehen. Fettflecken lassen sich oft schwer entfernen.
  • Stein: Je nach Art, Form und Farbe erzeugen Sie mit Stein-Terrassen ein besonderes Flair. Auch die Legeweise der Stein-Elemente kann für Highlights sorgen. Stein-Terrassen gelten als kostspielig, sind jedoch sehr robust und langlebig.   

Ist der Boden erstmal ausgelegt, kann über weitere Möglichkeiten zur Verschönerung der Terrasse nachgedacht werden. Da die Terrasse zumeist im Sommer genutzt wird, spielt oft auch ein geeigneter Sonnenschutz eine große Rolle, denn auch wenn die Sonne im Sommer herrlich auf die Terrasse scheint, kann es doch gelegentlich zu viel sein. Neben einfachen Mitteln wie einem Sonnenschirm, kann auch eine Markise oder Sonnensegel für Schatten sorgen und gleichzeitig auch noch gut aussehen. 



Garten-Ideen rund um den Sichtschutz

Um mehr Privatsphäre oder Abgrenzung zur Straße zu erzeugen, ist ein Sicht- bzw. Lärmschutz eine gute Idee. Hier ergeben sich auch natürliche Möglichkeiten durch die Gartengestaltung. Hecken beispielsweise fügen sich in Ihre grüne Oase perfekt ein. 

Es gibt auch andere Garten-Ideen rund um den Sichtschutz. Im Trend liegen unterschiedliche Hölzer oder Gabionen. Hier ist ein großes Sortiment im Baumarkt erhältlich. Oder Sie lassen Zäune und Gabionen auf Maß anfertigen. Mit Kletterpflanzen berankt, sieht der Sichtschutz im Garten natürlich aus.

Und ein Plausch mit den Nachbarn am Gartenzaun ist dennoch möglich, wenn Sie an den gewünschten Stellen Einblicke gewähren wollen.

Wichtig zu beachten sind immer Vorschriften wie Abstandsflächen und die zulässige Höhe. Informieren Sie sich am besten bei Ihrer zuständigen Gemeinde oder Stadt.  

Garten-Ideen: Sichtschutz Gabionenwand
Garten-Ideen mit Gabionen liegen im Trend: Man füllt die Körbe z. B. mit Natursteinen aus der Region, mit Granit oder mit Deko-Glassteinen. (Quelle: © focus finder – stock.adobe.com)


Gebäude im Garten: Ideen für Baum- und Gartenhäuser

Garten-Ideen: Spielturm für Kinder
Ein Spielturm für die Kinder: Da gibt es viele Ausführungen am Markt. (Quelle: © Marco2811 – stock.adobe.com)

Ein saftig grüner Garten überzeugt nicht nur durch seine Bepflanzung, auch einige Bauten können die Gartengestaltung besonders machen. Kinderherzen schlagen höher, wenn sich ein Spielplatz im eigenen Garten befindet. Ein Spielhaus bzw. einen Spielturm inklusive Gartenschaukel und Kinderrutsche gibt es ab 500 Euro im Baumarkt. Ein Highlight, das nicht in jedem Garten zu finden ist, ist das Baumhaus.
Hierhin können sich die Kleinen zurückziehen und von oben herunter die Welt um sich herum beobachten. Die Voraussetzung ist alter Baumbestand im Garten. Aber auch für die Großen kann mit tollen Garten-Ideen für Gebäude geglänzt werden: Statt einfach nur Geräte in das Gartenhaus aus Holz zu stellen, kann auch eine kleine Ruhezone gestaltet werden. Mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, Decken und gedimmter Beleuchtung genießen Sie Ihren Garten auch am Abend in geschützter Umgebung.   


Mehr Informationen zum Erwerb des Eigenheims

Sie interessieren sich für Themen rund um das Thema Garten und Heimwerken? Bei Schwäbisch Hall finden Sie hierzu regelmäßig neue und relevante Inhalte. Abonnieren Sie bei Interesse gerne unseren kostenlosen Newsletter.  

  • Tipps & Trends rund ums Bauen, Modernisieren & Wohnen
  • Monatlich kostenfreie Expertentipps aus erster Hand
  • Jederzeit auf Knopfdruck abbestellbar

Newsletter-Service

Bleiben Sie rund um die eigenen vier Wände immer auf dem Laufenden.

Abbildung Bausparfuchs Kostenlos anfordern

    

Grüner Garten mit Ideen zur Pflanzenpflege

Ein Garten kann Fluch und Segen zu gleich sein. Zwar lockt die grüne Oase zum Entspannen, erfordert aber auch einiges an Arbeit. Clever also, sich bei der Gartengestaltung vorher Gedanken zu machen, welche Pflanzen wie zu pflegen sind, damit aus dem Gartenparadies keine grüne Hölle wird.  

    

Garten-Idee #1: Hochbeet

Bei der Gartengestaltung liegt das Hochbeet voll im Trend. Kein mühsames Bücken mehr und der Anbau gelingt besser als in einem ebenerdigen Gartenbeet. Am besten bereitet
man es im Herbst vor.

Der richtige Aufbau ist wichtig:

  • Auf den Boden des Hochbeets gehört ein Gitter oder ein Maschendraht gegen Wühlmäuse und Maulwürfe.
  • Darauf als Sickerschicht und für die Belüftung groben Baumschnitt und Zweige von Hecken und Sträuchern geben. Gut festtreten!
  • In die nächste Schicht kommen feine Zweige, Häckselgut oder Stroh.
  • Jetzt kommt Herbstlaub, der grobe Kompost oder verrotteter Mist an die Reihe.
    Hier in der mittleren Schicht entsteht die erforderliche Wärme für das
    Wachstum.
  • Ganz oben alles mit Erde bedecken, auch feinen Kompost und im Frühjahr Dünger einarbeiten.
Garten-Ideen: Junge Frau am Hochbeet
An einem Hochbeet lässt es sich bequem gärtnern. Die verschiedenen Schichten regen das Pflanzenwachstum an. (Quelle: © Wellnhofer Designs– stock.adobe.com)

     

Garten-Idee #2: Kräuter

In der Küche geht nichts ohne Kräuter.
Wer einen Kräutergarten in unmittelbarer Nähe zur Küche anlegt, plant am besten eine kleine Terrasse und eine zusätzliche Ausgangstüre von der Küche ins Freie als bauliche Maßnahme ein.

Kräutergarten Der Kräutergarten ist nur wenige Schritte von der Küche entfernt. (Quelle: Joanne Dale - stock.adobe.com)

Garten-Idee #3: Stauden

Wenn der Herbst naht, ist die Zeit reif für großartige Staudenbeete. Das Einpflanzen erfolgt meist im Spät-Sommer. Wichtig zu beachten sind ausreichend Abstände zwischen den Pflanzen und ein stufenartiger Aufbau, denn aus den noch zart anmutenden Sträuchern entstehen schnell üppige Büsche. Damit ein tolles Staudenbeet nicht immer wieder von Unkraut befreit werden muss, kann auf eine Deckschicht aus Rindenmulch zurückgegriffen werden.

Dachterrasse mit vielen verschiedenen Pflanzen Gartenideen kann man auch auf kleinstem Raum verwirklichen. (Quelle: luzulee - stock.adobe.com)

Garten-Idee #4: Naschgarten

Ein kleiner Naschgarten bietet eine bunte und köstliche Alternative zum Blumenbeet. Erwachsene und Kinder naschen gerne Beeren und Gemüse direkt aus dem Beet. Es gibt sogar Alternativen für den Balkon oder die Terrasse.

Blondes Mädchen mit Strohhut isst Karotte Die Gartenidee Nachgarten ist besonders für Kinder ein Vergnügen. (Quelle: MNStudio - stock.adobe.com)


Garten-Ideen rund ums Wasser: Teich, Pool, Bewässerung

Nicht nur Terrasse und Bepflanzung machen einen Garten besonders, auch Wasser kann bei der Gartengestaltung für tolle Effekte sorgen. Egal ob Teich, Pool oder Brunnen: Wasser sorgt für Abkühlung und ein herrliches Flair.

Davon abgesehen kommt es auf Wasser auch in anderer Hinsicht an: Man braucht es zum Bewässern, vor allem in den heißen Sommermonaten.

Nachhaltig und sinnvoll ist es, das Regenwasser zu speichern. So kann es später verwenden werden und spart zusätzlich Wasserkosten. Dazu eignen sich Zisternen, Brunnen oder Wassertanks. Selbst ein Regenfass bringt schon etwas. Immerhin reicht die Füllmenge für ein paar Gießkannen.

Die Abkühlung ist auch für Pflanzen wichtig. Die Sommer werden immer heißer. Lange Trockenperioden mit über 30 Grad machen vielen heimischen Gärten zu schaffen. Das hat Hitzeschäden an Pflanzen zur Folge.  

Wasser fließt von Dachrinne in hölzerne Regentonne. Im Hintergrund ist der grüne Garten zu sehen.
Das Element Wasser findet beim Garten gestalten einen vielseitigen Einsatz. (Quelle: schulzie - stock.adobe.com)


Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen vor der Hitze schützen

  • Achten Sie beim Gestalten des Gartens auf die richtige Auswahl der Pflanzen und den geeigneten Standort. Mediterrane Kräuter oder Pflanzen wie Thymian, Lavendel und Salbei kommen mit Trockenperioden gut zurecht. Durch die Verdunstung von ätherischen Ölen kühlen sie ihre Umgebung ab.
  • Der Rasen ist ein Wasserschlucker! Greifen Sie zu Bodendeckern, die begehbar sind. Auch eine Mulchschicht, reifer Kompost und eingearbeiteter Kies schützen den Boden vor Austrocknung.
  • Gießen Sie Pflanzen generell seltener und dafür aber kräftig. Das fördert starke Wurzeln und sie holen sich das Wasser tiefer aus der Erdschicht. Lieber öfters zur Hacke greifen. Eine Faustregel besagt: „Einmal das Beet hacken, spart dreimal gießen.“
  • Zu welcher Tageszeit gießen? Der ideale Zeitpunkt ist morgens! Denn da verdunstet am wenigsten Wasser. Zur Not auch abends, wobei das allerdings Schädlinge auf den Plan rufen kann, weil die Pflanzen in der Nacht feucht sind.
  • Gerade auf Terrassen und Balkonen, die südlich ausgerichtet sind, schaffen ein Sonnenschutz und ein selbständiges Bewässerungssystem mit einem Feuchtigkeitssensor Abhilfe.
Thermometer vor orangefarbenem Himmel mit Sonne
Hitze und Garten: mit Ideen zum Schutz vor hohen Temperaturen bleiben die Pflanzen auch im Sommer fit. (Quelle: ©John Smith - stock.adobe.com)

Gute Beratung ist unverzichtbar

Sie haben bereits Pläne für den Bau oder Kauf einer Immobilie? Sprechen Sie mit einem unserer Heimatexperten, wenn Sie nach einer passenden Finanzierung für Ihr Vorhaben suchen. Er beantwortet gerne Ihre Fragen zu den verschiedenen Optionen und Fördermöglichkeiten und erstellt mit Ihnen gemeinsam einen Finanzierungsplan. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer individuellen Beratung.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Sie sich für Themen rund um die Gestaltung eines Gartens interessieren, könnten womöglich die folgenden Themen für Sie interessant sein:

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.