1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Zum Hauptinhalt springen

Förderung beim Kauf einer Bestandsimmobilie

Wer ein älteres Haus kauft, dem greift der Staat unter die Arme. Eine Übersicht der Förderung für den Kauf einer Bestandsimmobilie.
 

Zeichen für Information

Das Wichtigste in Kürze

Aktualisiert am 13.11.2025 

  • Die KfW-Förderung für Bestandsimmobilien bietet im Programm 124 einen zinsgünstigen Kredit bis zu 100.000 Euro für den Kauf einer Bestandsimmobilie. 
  • Für junge Familien gibt es mit "Jung kauft Alt" ein spezielles Förderprogramm für den Kauf von älteren Bestandsimmobilien. Hier gibt es einen zinsvergünstigten Kredit ab 100.000 Euro.
  • Auch die Energieberatung wird beim Kauf einer Bestandsimmobilie mit bis zu 650 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser gefördert.

Förderung beim Kauf einer Bestandsimmobilie

  • Maßnahme: Kauf einer Bestandsimmobilie zur Selbstnutzung.
  • Förderung: Kredit in Form eines Annuitätendarlehens oder endfälligen Darlehens mit einem Kreditbetrag bis zu 100.000 Euro.
  • Programm-Name/Förderung über: KfW-Wohn­eigentums­programm 124/Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
  • Antragstellung: Die Kreditvergabe liegt zwar in der Hand der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Antragstellung erfolgt allerdings über einen Finanzierungspartner (das kann zum Beispiel Ihre Hausbank sein oder die Bausparkasse).
  • Weitere Infos: KfW-Förderung für Wohneigentum sichern.

Die KfW fördert beim Kauf einer Bestandsimmobilie über den Kredit sowohl den Kaufpreis als auch die Kosten für Instand­setzung, Umbau und Modernisierung. Zudem die Nebenkosten, die Notarkosten, Makler­gebühren und die Grunderwerbsteuer.


So wird der Kauf einer Bestandsimmobilie durch Familien gefördert

  • Maßnahme: Kauf einer Bestandsimmobilie mit der Energieeffizienzklasse F, G oder H mit anschließendem Umbau zum Effizienzhaus 85 EE.
  • Förderung: Durch zinsvergünstigten Kredit ab 100.000 Euro.
  • Programm-Name/Förderung über: "Jung kauft Alt": Wohneigentum für Familien, Bestandserwerb – Kredit 308/Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
  • Antragsstellung: Über einen Finanzierungspartner. Der leitet den Antrag an die KfW weiter.
  • Weitere InfosJung kauft Alt: alle Infos zum KfW-Förderprogramm Altbau.

Die im September 2024 gestartete neue Förderung soll vor allem junge Familien mit Kindern beim Kauf älterer Immobilien unterstützen. Sie wird in Form eines zinsverbilligten Kredites gewährt und von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) abgewickelt. Die Kredithöhe richtet sich dabei nach der Anzahl der minderjährigen Kinder, die zum Zeitpunkt des Antrags im Haushalt leben. 


Geförderte Energieberatung beim Kauf einer Bestandsimmobilie

Gefördert werden 50 Prozent des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 650 Euro bei Einfamilien- oder Zweifamilienhäusern.

Energieberater: Thermografische Aufnahme eines Hauses
Förderung gibt es beim Kauf einer Bestandsimmobilie auch für die Energieberatung. (Quelle: Ingo Bartussek - stock.adobe.com)

+++ Wahrscheinlich keine 455-B-Förderung mehr in 2025 +++

Bereits der noch von der Koalition aus SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen verfasste Haushaltsentwurf für 2025 sah keine Fördermittel mehr für das Programm „Zuschuss Nr. 455-B/Barriere­reduzierung – Investitions­zuschuss“ vor. Experten gehen davon aus, dass angesichts der angespannten Haushaltslage auch die neue Bundesregierung wahrscheinlich keine finanziellen Mittel für den Investitionszuschuss zur Barrierereduzierung zur Verfügung stellen wird.

 

Wie passen die Fördermittel in Ihre Finanzierung?  Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit einem unserer Heimatexperten vor Ort – er kann Ihnen die Finanzierung umfassend erläutern und berücksichtigt Ihre persönliche (Förder-)Situation. 

Bestandsimmobilie kaufen: Regionale Förderung nutzen

Neben den direkten Förderungen durch das BAFA und die KfW gibt es in vielen Gemeinden noch regionale Förderungen für den Kauf von Bestandsimmobilien. Das können zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse oder Steuererleichterungen sein.

Die genauen Anforderungen und Zuschüsse variieren je nach Gemeinde und können an bestimmte Voraussetzungen wie Wohnortbindung, Einkommensgrenzen oder energetische Standards geknüpft sein. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die möglichen regionalen Fördermittel zu informieren, da diese oft vor Beginn der Maßnahmen beantragt werden müssen.


Berechnen Sie Ihre Baufinanzierung für den Kauf einer Bestandsimmobilie

Auch wenn Sie verschiedene Fördermöglichkeiten nutzen, einen Teil der Kosten müssen Sie selbst tragen. Mit unserem Finanzierungsrechner erhalten Sie anhand aktueller Konditionen einen ersten Blick auf Ihren individuellen Baufinanzierungskredit inklusive eines ungefähren Richtwerts für die monatlichen Raten.


Gute Beratung ist unverzichtbar

Sie planen den Kauf einer Bestandsimmobilie und suchen dafür neben den Fördermitteln auch die passende Finanzierung? Wir erstellen mit Ihnen einen maßgeschneiderten Finanzierungsplan, der auch die Förderungen für Bestandsimmobilien berücksichtigt. Unsere Heimatexperten beraten Sie umfassend und gehen auf Ihre Fragen ein. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer individuellen Beratung.


Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.