Schwäbisch Hall
mit Bestnoten bewertet
- Fairster Baufinanzierer 2022
- Beste Bausparkasse mit "sehr gut"
- Nachhaltigstes Unternehmen
Die Bausparkasse stellt sich seit Jahren in verschiedenen Tests dem Wettbewerb – und dies mit großem Erfolg. Auch in 2022 erreichte Schwäbisch Hall herausragende Ergebnisse als fairster Baufinanzierer und beste Bausparkasse sowie beim nachhaltigen Handeln.
Für fairen und partnerschaftlichen Umgang mit den Bauherren erhielt Schwäbisch Hall die Note "sehr gut".
Im Auftrag von FOCUS-MONEY hat das Analyse- und Beratungsinstitut ServiceValue GmbH bereits zum zwölften Mal die Fairness der wichtigsten Baufinanzierer untersucht. In einer repräsentativen Online-Umfrage wurden mehr als 2.500 Kunden der 35 teilnehmenden Finanzdienstleister befragt. 15 Banken und 20 Vermittler stellten sich dem Wettbewerb.
Bewertet wurden 29 Service- und Leistungsmerkmale – unterteilt in fünf Kategorien: Produktangebot, Kundenberatung, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenkommunikation. In allen Bereichen erzielte die Bausparkasse die Bestnote.
Weitere Informationen zum Test finden Sie in der FOCUS-MONEY-Ausgabe 45/2022.
Das Finanz-Magazin "€uro am Sonntag" hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kundeninstitut (DKI) auch 2022 die "Beste Bausparkasse" gekürt. Schwäbisch Hall wurde erneut Testsieger – bereits zum achten Mal in Folge.
Es wurden insgesamt 16 Bausparkassen – acht der zehn privaten und die acht öffentlich-rechtlichen – auf den Prüfstand gestellt. Jeweils rund 160 Kriterien wurden bewertet. Wie in den Vorjahren führten die Kategorien
zur Gesamtbewertung. Bei Beratung und Kundenservice war Schwäbisch Hall absolut top und erhielt in der Endabrechnung 95,1 von 100 möglichen Punkten.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Bausparkassen-Test.
Schwäbisch Hall handelt nachhaltig – so das Ergebnis einer von FOCUS-MONEY in Auftrag gegebenen Studie. Die Bausparkasse erzielte erneut die Gesamtnote "sehr gut". Wie schon in den drei Jahren zuvor.
Bei der repräsentativen Online-Umfrage gingen mehr als 35.000 Stimmen ein. Getestet wurden 167 Finanzdienstleister aus 17 verschiedenen Branchen. Die Unternehmen mussten sich in fünf Kategorien dem Kundenurteil stellen:
Weitere Details zur Studie finden Sie in der FOCUS-MONEY-Ausgabe 45/2022.
Schwäbisch Hall überzeugt erneut beim BankingCheck Award: Sieger in der Kategorie "Beste Bausparkasse" – das fünfte Mal in Folge übrigens. Auch in der Kategorie "Beste Kundenberatung Bank" belegt die Bausparkasse den 1. Platz. Ein bemerkenswertes Ergebnis in besonderen Zeiten.
Von Januar bis Ende April 2021 waren Kunden der Finanz- und Versicherungsbranche aufgerufen, Anbieter und Produkte auf den Bewertungsportalen BankingCheck und eKomi zu beurteilen. Schwäbisch Hall erhielt in der Kategorie „Beste Bausparkasse“ 383 Bewertungen und erzielte 4,9 von 5 möglichen Punkten. In der Kategorie „Beste Kundenberatung Bank“ ergab sich aus 431 Bewertungen ebenfalls ein Gesamtdurchschnitt von 4,9 Punkten. Damit hält Schwäbisch Hall seit 2017 erfolgreich den ersten Platz als beste Bausparkasse.
„Der Außendienst hat auch in diesem Jahr mit Qualität überzeugt und hervorragende Arbeit geleistet. Wenn Kunden dies eindrucksvoll immer wieder bestätigen, ist das die schönste Anerkennung für die Arbeit im Vertrieb“, sagt Johannes Skibowski, Leiter Vertriebsplanung bei Schwäbisch Hall.
Was dich erwartet
Wen wir suchen
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung ermöglicht fortlaufend neue Innovationen. Diese Chancen möchten wir, die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, stärker dafür nutzen, unser Informations- und Serviceangebot noch kundenfreundlicher und individueller für Sie zu gestalten.
Damit wir Sie auch über die Durchführung unseres Vertrages hinausgehend bedarfsgerecht, individuell und effizient beraten, betreuen und informieren können, bitten wir Sie, der Verarbeitung, Zusammenführung und Analyse Ihrer Daten zuzustimmen.
Welche Daten umfasst diese Einwilligung?
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten verarbeiten, die wir aus unseren persönlichen Geschäftsbeziehungen und der Zusammenarbeit mit Ihnen gewonnen haben. Dazu gehören:
1. Stammdaten und Informationen zu Ihren persönlichen Verhältnissen wie Personalien (z. B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Anzahl Kinder), Anschrift, Kontaktdaten, Wohnstatus (z. B. Miete oder Eigentum);
2. Daten zur Erwerbstätigkeit (z. B. Beruf, Einkommen, Branche) und Angaben zur Selbstständigkeit oder sonstigen Beschäftigung (z. B. zum eigenen Unternehmen oder Arbeitgeber; dies betrifft unter anderem Informationen aus dem Handelsregister und zu Bilanzen);
3. Informationen über Interessen an oder Inanspruchnahmen von Finanzdienstleistungen (z. B. Baufinanzierung, Bausparprodukte, Immobilienvermittlung, sonstige Bank-, Versicherungs- und Fonds-Produkte);
4. Informationen zu Verträgen, die Sie mit uns oder vermittelt durch uns mit Dritten geschlossen haben (z. B. Details zur Laufzeit und Höhe von Krediten und (Tilgungs-)Raten sowie zu Salden und Umsätzen auf laufenden Konten);
5. Daten zur Immobilie, ihrer Sicherung und nachhaltigen Nutzung (z. B. Informationen zum Baujahr, Beleihungswert und Verkehrswert, Nutzungsart wie Miete oder Eigennutzung, eingereichte Bilder, Informationen zu Gebäudestatus und -beschaffenheit, Maßnahmen zur Herstellung, Aufrechterhaltung oder Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit der Immobilie, Daten zum Energieträger, zum Energiebedarf und -verbrauch, Daten rund um den Wasserverbrauch, nachverfolgbare Qualitätskontrollprozesse und deren Dokumentation wie etwa ein Energieausweis gemäß den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben, Daten rund um Instandsetzungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Daten zur Ermittlung von insbesondere energetischen Modernisierungsbedarfen);
6. Aktionsdaten, darunter verstehen wir Informationen dazu, auf welche Art und Weise Sie mit uns in Kontakt stehen (z. B. allgemeine Kontakthistorie, empfangene Newsletter, erfolgte Beratungen, jeweils mit Angaben wie z. B. Art, Anzahl, Zeitpunkt und Inhalt).
Ihre Einwilligung erlaubt es uns, zu den vorstehenden Daten weitere Informationen hinzu zu speichern, die wir rechtmäßig erhoben haben. Dies sind insbesondere:
7. Daten zu Ihrer Bonität (z. B. von der Schufa);
8. Daten aus anderen Registern und öffentlichen Quellen (z. B. Daten zu Grundstücken und Gebäuden aus Kartendiensten wie Google Maps oder Daten, die von Katasterämtern oder anderen Ämtern öffentlich zur Verfügung gestellt werden);
9. Sogenannte „mikrogeographische Daten“, die wir von Dritten erhalten, z. B. zur vermuteten Soziodemographie oder typischen Affinitäten, die Personengruppen zugeordnet werden, die sich in Ihrer Lebenssituation befinden (z. B. das mögliche Interesse an bestimmten Produkten, die einer bestimmten Einkommensgruppe oder Wohnsituation zugeschrieben werden);
Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir zu den vorstehenden Informationen auch Ihre rechtmäßig erhobenen Online-Nutzungsdaten (sofern Sie z. B. auf unserer Webseite der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zugestimmt haben) hinzu speichern:
10. Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten und anderen Online-Angeboten der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (inklusive des Tochterunternehmens Schwäbisch Hall Wohnen GmbH und der Beteiligungsgesellschaft Impleco GmbH) einschließlich der Information, auf welchem Weg Sie zu diesen Angeboten gelangt sind (z. B. über Links, unsere Werbebanner und -anzeigen).
Auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken nutzen wir diese Daten?
Ihre Einwilligung erlaubt uns, Ihre Daten zusammenzuführen und zu analysieren, damit wir Sie und andere Kunden möglichst effizient und passgenau beraten, betreuen und informieren können. Hierbei analysieren wir Ihre Daten sowohl um Erkenntnisse (z. B. zu typischen Kundenprofilen und statistischen Zusammenhängen) zu gewinnen als auch um diese Erkenntnisse anzuwenden (z. B. indem wir für Sie wahrscheinlich relevante Produkte oder bevorzugte Ansprachezeitpunkte identifizieren).
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG steht selbst nur selten in unmittelbarem Kontakt zu Ihnen als Kunde. Deshalb gestattet uns Ihre Einwilligung, die Ergebnisse unserer Analysen und die hierfür wesentlichen Parameter an unsere für Sie zuständigen Vertriebspartner weiterzugeben, soweit diese die Informationen für die Zwecke der möglichst effizienten und passgenauen Beratung, Betreuung und Information benötigen.
Wir nutzen Ihr Kundenprofil für Zwecke der Direktwerbung (insbesondere per Telefon oder E-Mail) nur, sofern Sie in eine solche Direktwerbeansprache gesondert eingewilligt haben oder uns diese auf gesetzlicher Basis erlaubt ist.
Wie wirkt es sich aus, wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen?
Ihre Einwilligung ist freiwillig. Auch wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen möchten, können wir mit Ihnen einen Vertrag schließen und Sie beraten, betreuen und informieren. Allerdings kann es sein, dass wir Ihnen einige für Sie vorteilhafte Angebote nicht unterbreiten, da wir Ihre Situation dann weniger genau einschätzen können. Falls Sie die Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ja, ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten durch die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in dem oben genannten Umfang einverstanden, damit diese und ihre für mich zuständigen Vertriebspartner mich und andere Kunden möglichst effizient und auf meine individuellen Kundeninteressen zugeschnitten beraten, betreuen und informieren. In diesem Umfang entbinde ich die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG zugleich vom Bankgeheimnis.
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.