"Bauen – wohnen – leben": Seit mehr als 25 Jahren fördert die Schwäbisch Hall-Stiftung den Diskurs rund um diese drei Themen und steht dabei in engem Kontakt mit Wissenschaft, Politik und Praktikern. Die gemeinnützige Stiftung der Bausparkasse gibt es seit 1995. Sie wurde bewusst unabhängig vom Geschäftsbetrieb gegründet, um sich frei am gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Austausch zu beteiligen.
Think-Tank des Unternehmens
"Die Stiftung ist gewissermaßen unser Think-Tank zu allen Themen rund um den Komplex des Bauens, Wohnen und Lebens. Hier tauschen wir uns mit Wissenschaftlern, Politikern und Praktikern aus, nehmen Meinungen und Trends auf und bringen uns aktiv in die Diskussion ein."
Die Stiftung
- Sitz: Schwäbisch Hall
- Stiftung durch die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
- 1995 Eintragung in das Stifterverzeichnis des Regierungspräsidiums Stuttgart
Auswahl von Projekten, die wir fördern:
„Wie wollen wir leben und wohnen wenn wir älter sind?“ - Ein medienpädagogisches Filmprojekt der Landesmediendienste Bayern
Wie wollen wir leben und wohnen wenn wir älter sind? Mit diesem Thema haben sich Jugendliche über ein Jahr lang in Filmberichten und Interviews auseinandergesetzt.
In dem medienpädagogisch begleiteten Projekt berichten die Jugendlichen über unterschiedlichste Wohnformen, zum Beispiel Lebensgemeinschaften oder Tinyhouses, den Umgang mit Einschränkungen – selbst getestet im "Altersanzug" G.E.R.T – und über Möglichkeiten der Teilhabe im Alter, zum Beispiel bei „Omas for future“ in Forchheim.
Straßenumfragen, ein Fach-Interview mit der Vorständin für Gesundheit und Teilhabe des Diakonischen Werks Bayern, Sandra Schuhmann sowie Statements der Jugendlichen zu ihren Vorstellungen und Ängsten zum Alter runden den Film ab.
Der ca. 50-minütige Film steht unter diesem Link online zur Verfügung.


Medienpädagogische Unterstützung:
Andres Müller (Mag. Medienwissenschaften, Psychologie und Pädagogik), seit 2006 im Einsatz als Medienpädagoge. Seit 2009 Trainer und Dozent u.a. für die ARD-ZDF-medienakademie. Außerdem Berufsschuldozent in Bayern, eigene Produktionsfirma und Kameramann, On-Camera-Coach. Leitung des Projektes, Regie und Kamera. Leitete alle Treffen und Dreharbeiten.
Pia Wollny, Projekt-Assistenz und Kommunikation mit den Jugendlichen. Unterstützung bei vielen Drehs und allen Treffen
Hartmut Altenpohl, Postproduktion
Gerhard Engel: Ideengeber, Geschäftsführer der Landesmediendienste Bayern
Projekt „Wohnen im gewerblichen Leerstand“ des Adapter e.V., Stuttgart
Der Verein will temporären gewerblichen Leerstand nutzen und in Form eines Pilotprojektes neue gemeinschaftliche Wohnformen in der Alltagsrealität erproben. Gefördert wurde die Entwicklung und Produktion eines Wohnmoduls als Kleinserie. Zum ersten Mal aufgebaut wurde das Paneel-System in der Neckarspinnerei in Wendlingen. Ziel ist es, das momentan leerstehende Areal in zwei Phasen innerhalb der nächsten zwei Jahre bewohnbar zu machen.
Bei Adapter gibt es mehr Informationen zum Nachlesen.
Forschungsprojekt „über_dacht“ der Universität Stuttgart
Gegenstand der Untersuchung sind die Überbauungsmöglichkeiten von bestehenden Verkehrsbauwerken für Wohnzwecke. Mit dem Forschungsprojekt soll grundlegendes, planungsrelevantes Wissen über die Nachverdichtungspotentiale urbaner Standorte ermittelt werden, die bislang nicht für das Wohnen genutzt wurden. Die Recherche von relevanten Überbauungsstandorten in den Ballungszentren von München, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Köln ist abgeschlossen. Insgesamt wurden rund 40 Standorte ausfindig gemacht. Aktuell erfolgt der letzte Arbeitsschritt einer Machbarkeitsstudie zum Standort McGraw Graben/ St.-Quirin-Platz in München Giesing.
Mehr Informationen zu über_dacht gibt es bei Zukunft Bau.
Architekturführer „Frankfurt 1990 – 1999“
Fünfter Band zur Architekturgeschichte Frankfurts ab dem Jahr 1945; mehr Informationen und Einblicke ins Buch gibt es bei OPATZ und OPATZ.
Jubiläumsbroschüre und Förderantrag zum Download
Die Organe der Stiftung
- Vorsitzender: Reinhard Klein, Vorsitzender des Vorstands der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall
- Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Cornelius Riese, Vorsitzender des Vorstands der DZ BANK AG, Frankfurt am Main und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall
- Geschäftsführer: Wim Buesink, Leiter Politik und Gesellschaft, Bausparkasse Schwäbisch Hall
Kuratoriumsmitglieder
- Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen-GdW
- Professor Dr. Bernd Raffelhüschen, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, Universität Freiburg, Freiburg
- Detlef Raphael, Beigeordneter des Deutschen Städtetages, Umwelt und Wirtschaft, Berlin
- Christine Scheel, Mitglied des Deutschen Bundestages a.D.
- Holger Schwannecke, Generalsekretär, Zentralverband des Deutschen Handwerks, Berlin