Sie sind hier:

  • Home
  • Renovieren
  • Sanierungskredit

Sanierungskredit: Zinsgünstig erneuern

  • Zinssicherheit und konstante Raten
  • Bis zu 50.000 Euro ohne Eintrag einer Grundschuld
  • Förderung von Sanierungsmaßnahmen


    

Jetzt sanieren mit dem attraktiven Sanierungskredit

Wenn Ihr Wohneigentum die besten Jahre schon hinter sich hat und zum Energiefresser wird, sollten Sie über eine umfassende Sanierung nachdenken. Durch undichte Fenster und eine fehlende Wärmedämmung steigt der Energieverbrauch. Auch weitere größere Reparaturen sind gegebenenfalls erforderlich. Von der Bad- bis zur Dachsanierung müssen Immobilienbesitzer und Käufer einer Gebrauchtimmobilie mit hohen Gesamtkosten rechnen. Nur wie kann das finanziert werden? Mit einem Sanierungskredit von Schwäbisch Hall mit diesen Vorteilen:  

  • Mit unserem Sofortkredit schieben Sie wichtige Sanierungsmaßnahmen nicht auf die lange Bank – gerade im Falle einer Sanierungspflicht. Entscheiden Sie sich in der Beratung für ein zu Ihrer aktuellen Situation passendes Finanzierungsmodell.
  • Verschiedene Laufzeiten und konstante Raten stehen Ihnen zur Wahl.
  • Pluspunkt bei energetischen Modernisierungen ist ein zusätzlicher Zinsvorteil.

Sanierungskredit: Ihre Vorteile im Überblick

  • Fußnoten

    1Es gelten bestimmte Voraussetzungen.

    2Nur bei FuchsKonstant 10, 15 und 20 mit Energievorteil (Fuchs Energie). Nur für bestimmte Berufsgruppen, keine Selbstständigen und juristische Personen. Stand Juni 2021.

    

Wozu dient ein Sanierungskredit?

Die Jahre gehen an einer Immobilie nicht spurlos vorbei. Was beim Bau damals noch Standard war, erfüllt heute nicht mehr die Anforderungen an Energieeffizienz, Funktionalität und Ausstattung. Auch Wünsche und Bedürfnisse an das Eigenheim ändern sich. Wie unterscheidet sich eine Sanierung von einer Modernisierung oder Renovierung? Wann ist überhaupt von einer Sanierung die Rede?

  • Eine Sanierung umfasst Maßnahmen, die den Wert der Immobilie erhalten oder steigern. Sie geht über kleine Reparaturen am Haus hinaus. Hat die Immobilie große Mängel, kann auch die Bausubstanz betroffen sein bis hin zur Komplettsanierung. Dreh- und Angelpunkt ist in vielen Fällen eine energetische Sanierung, welche die Energieeffizienz der Immobilie verbessert und große Investitionen erfordert.
  • Bei einer Modernisierung stehen Lebensqualität und Komfort im Vordergrund, dessen Maßnahmen sich wertsteigernd auswirken. Sei es ein barrierefreier Umbau, um im Alter länger selbständig in den eigenen vier Wänden leben zu können. Oder Maßnahmen zur Energieeinsparung wie der Einbau einer umweltfreundlichen Heizung, Photovoltaik oder die Dämmung der Fassade.
  • Von einer Renovierung spricht man, wenn kleine Mängel zu beseitigen und Schönheitsreparaturen auszuführen sind. Dazu gehören zum Beispiel ein neuer Fassadenanstrich oder neue Bodenbeläge.

Ganz egal, wie Ihre Sanierungs- und Modernisierungspläne konkret aussehen, mit dem Sanierungskredit von Schwäbisch Hall können Sie sofort in die Umsetzung gehen.


Wozu dient ein Sanierungskredit?

Das Bad von Grund auf sanieren Altes Badezimmer von Grund auf sanieren (Quelle: Dmitry Vereshchagin - stock.adobe.com)
Energetische Sanierung der Fassade inklusive Dämmung Fassade inklusive Dämmung energetisch sanieren (Quelle: pitb_1 - stock.adobe.com)
Sanierung des Schornsteins bzw. der Kaminverwahrung Sanierung des Schornsteins bzw. der Kaminverwahrung (Quelle: Inga - stock.adobe.com)
Balkon sanieren Balkon sanieren (Quelle: Ludmila - stock.adobe.com)
Dachsanierung Dachsanierung (Quelle: Kara - stock.adobe.com)
Kellersanierung Kellersanierung (Quelle: Jan - stock.adobe.com)

Höhe des Sanierungskredits

Wie viel kostet eigentlich eine Sanierung? Der Kostenrahmen ist unter anderem abhängig vom Baujahr der Wohnung oder des Hauses, der Bausubstanz, der erforderlichen Mängelbeseitigung und den individuellen Wünschen und Bedürfnissen.

Welche Maßnahmen wollen Sie umsetzen? Planen Sie im ersten Schritt genau, wie viel Geld Sie für Ihre Sanierungsmaßnahmen benötigen. Ziehen Sie davon Ihr Eigenkapital ab, erhalten Sie Ihren Kreditbedarf. Nutzen Sie außerdem die vielfältigen Möglichkeiten an staatlichen Förderungen für die Sanierung.

 

Maßnahme Investitionskosten   Energieeinsparung     
Fassade inkl. Wärmedämmung
30.000 € 24  %
Austausch Fenster 15.000 - 25.000 € 5 - 10 %
Dachsanierung inkl. Ziegel, Dampfsperre und Dämmung 40.000 € 30 %
Solaranlage zur Warmwasserbereitung 5.000 € 7 %
Photovoltaik zur Stromerzeugung 12.000 € bis zu 27 %
Klimafreundliches Heizsystem 15.000 - 30.000 € 30 %
Dämmung Kellerdecke 6.000 €   6 %
Sanierung Badezimmer 15.000 €  
  • Fußnoten

    Die angegebenen Kosten und Energieeinsparpotenziale beziehen sich auf ein Einfamilienhaus und sind grundsätzlich abhängig von individuellen Gegebenheiten. Abweichungen sind möglich. Detaillierte Auskunft gibt das örtliche Handwerk. Die Sparpotenziale sind pro Jahr angegeben und basieren auf den Durchschnittswerten einer vierköpfigen Familie mit 131 m2 Wohnfläche. (Stand 04/2022)  


Sanierungskosten berechnen
: Erhalten Sie mit unserem praktischen Onlinetool einen ersten Überblick.


Persönlichen Sanierungskredit berechnen

In welcher Höhe benötigen Sie ein Darlehen? Welche Laufzeit stellen Sie sich vor? Geht es um eine energetische Sanierung? Mit unserem Sanierungskreditrechner erhalten Sie aktuell und einfach einen ersten Blick auf Ihre individuellen Sanierungskreditzinsen.

Sie haben die Konditionen Ihres Sanierungskredits berechnet? Vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin mit einem unserer Heimatexperten vor Ort. Im Gespräch berücksichtigt er Ihre persönliche Situation, Sie gehen gemeinsam Ihre Fragen und Wünsche rund um die Immobilie durch und unser Heimatexperte unterbreitet Ihnen den passenden Finanzierungsvorschlag. Das gibt Ihnen von Anfang an die notwendige Transparenz über Ihren Sanierungskredit. 

Sanierungskreditrechner

    

In vier Schritten zum Sanierungskredit

  1. Beratung anfordern

    Zunächst fordern Sie einen Beratungstermin an. Hierzu füllen Sie einfach das Online-Formular aus.

  2. Termin vereinbaren

    Danach rufen wir Sie an und vereinbaren einen Termin für Ihr persönliches Beratungsgespräch.

  3. Beraten lassen

    Im Gespräch klärt Ihr Heimatexperte Ihre offenen Fragen und bereitet den Kreditantrag vor.

  4. Kredit auszahlen

    Nach Eingang aller Unterlagen und positivem Bescheid wird der Sanierungskredit an Sie ausgezahlt.

     


Sanierungskredit – Fragen und Antworten

Was ist ein Sanierungskredit?

Wählen Sie das Tilgungsaussetzungsdarlehen als Finanzierungsmodell, besparen Sie einen Bausparvertrag anstatt einer monatlichen Darlehenstilgung und zahlen dafür die vereinbarten Sollzinsen. Mit dem angesparten Geld und dem zinssicheren Bauspardarlehen lösen Sie später den Sanierungskredit ab. Anschließend zahlen Sie das Bauspardarlehen in festen monatlichen Raten zurück. Ihr Vorteil: Über die gesamte Dauer der Finanzierung bleibt die monatliche Belastung fest planbar.

Bei einem Annuitätendarlehen haben Sie feste jährliche Raten und eine feste Sollzinsbindung. Die Rate setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen. Mit abnehmender Darlehensschuld verringert sich der Zinsanteil, der Tilgungsanteil steigt. Ihr Vorteil: Sie können Ihr Budget langfristig planen. Das FuchsBauDarlehen von Schwäbisch Hall ist ein solches Annuitätendarlehen mit zahlreichen Gestaltungsoptionen. Zum Beispiel können Sie die Rate bestimmen und diese bis zu fünfmal während der Sollzinsbindung anpassen.

Wie die Finanzierung Ihrer Sanierungswünsche abläuft und welche Schritte erforderlich sind, erfahren Sie in unserem Video.

Gibt es einen Sanierungskredit ohne Grundschuld-Eintragung?

Bei einem Sanierungskredit bis 50.000 Euro Darlehen für eine klassische Modernisierung ist unter bestimmten Voraussetzungen die Absicherung ohne Eintragung einer Grundschuld möglich. Informieren Sie sich bei den Schwäbisch Hall-Heimatexperten.

 

Welche Voraussetzungen für Sanierungskredite gibt es?

Die Verwendungsmöglichkeiten des Sanierungskredits von Schwäbisch Hall sind vielfältig. Beispielsweise können Sie Ihr Darlehen einsetzen, um Ihr Haus energetisch zu sanieren oder altersgerecht umzubauen. Sie können den Kredit auch für den Austausch der alten Heizungsanlage oder der neuen Fenster, Dämm-Maßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke oder für die Installation einer Solaranlage auf dem Dach verwenden.

Hinweis: Wer zur Miete wohnt, braucht für die Umsetzung von Sanierungswünschen immer die Zustimmung des Immobilieneigentümers. Ohne diese Zustimmung dürfen keinerlei bauliche Veränderungen erfolgen.

 

Welche Unterlagen benötige ich für einen Sanierungskredit?

Beim Umfang der erforderlichen Unterlagen für die Darlehensbeantragung kommt es auf die Höhe des Darlehens und der Absicherung (mit oder ohne Grundschuldeintrag) an. Demzufolge sind es mal mehr, mal weniger Dokumente, die zur Prüfung vorliegen müssen. Unter anderem sind das ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, Gehaltsnachweise der letzten drei Monate und bei höherer Darlehenssumme die Kontoauszüge der letzten 90 Tage, gegebenenfalls ein aktueller Grundbuchauszug.

Tipp: Kommen Sie gerne auf Ihren Schwäbisch Hall-Berater zu. Er unterstützt Sie, um Ihren Aufwand bei der Unterlageneinreichung so gering wie nötig zu halten.

 

Sanieren mit Fördergeldern vom Staat

Paar informiert sich über Sanierung
Verwirklichen Sie die Sanierung Ihres Eigenheims mit unserem Sanierungskredit und staatlichen Fördergeldern. Sowohl die KfW als auch das BAFA unterstützen die entsprechenden Komplett- bzw. Einzelmaßnahmen. (Quelle: goodluz - stock.adobe.com)

Die Sanierung eines Altbaus kann ins Geld gehen. Gut zu wissen, dass der Staat energetische Sanierungen mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen fördert. Hier die wichtigsten Förderprogramme, die Sie zum Teil kombinieren können:

  • Für die Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus-Standard gibt es den zinsgünstigen Sanierungskredit der KfW für energieeffizientes Sanieren. Der Förderhöchstbetrag liegt bei 150.000 Euro. Dabei kann sich der Zuschuss für die Tilgung auf bis zu 37.500 Euro belaufen.
  • Mit der BAFA-Förderung können Sie von Fördergeldern für eine umweltfreundliche Heizungsanlage von bis zu 45 Prozent der Kosten profitieren. Sie fördert zum Beispiel Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und den Einbau neuer Fenster, Außentüren und -tore. Dabei sind die förderfähigen Ausgaben für energetische Sanierungsmaßnahmen von Wohngebäuden auf 60.000 Euro pro Wohneinheit und Kalenderjahr gedeckelt. Auch für den individuellen Sanierungsfahrplan übernimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 80 Prozent der Kosten, maximal 1.300 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und 1.700 Euro für Gebäude mit mehr als drei Wohneinheiten.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die steuerliche Förderung von energetischen Maßnahmen. Hier können Sie für Einzelmaßnahmen drei Jahre 20 Prozent an Sanierungskosten steuerlich absetzen bis maximal 40.000 Euro. Dazu zählen Wärmedämmung, neue Fenster und Außentüren oder eine neue Heizung bzw. Lüftungsanlage. Vorausgesetzt, Ihr Gebäude ist älter als 10 Jahre.
  • Planen Sie zur Sanierung auch einen barrierefreien Umbau zum Beispiel im Badezimmer, können Sie zusätzlich von der Riester-Förderung profitieren.

Ihr Heimatexperte vor Ort informiert Sie gerne persönlich und ausführlich über die zahlreichen Fördermöglichkeiten für die Sanierung und die jeweiligen Voraussetzungen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin.

FuchsCheck – der Modernisierungshelfer

Sie planen eine Modernisierung oder Renovierung und haben noch Fragen zu Vorgehen, Kosten, Materialien oder Finanzierung? Dann hilft Ihnen der FuchsCheck: Wir stellen Fragen zu Ihrem Vorhaben. Und Sie erhalten als Ergebnis die dazu passenden Antworten in Form von Ratgeber-Artikeln, Rechnern oder Checklisten.

So verschaffen Sie sich einen Überblick im Modernisierungsdschungel aus Fachbegriffen, Zahlen und Fakten.

FuchsCheck starten

    

Aus alt mach neu mit einem Sanierungskredit

Wenn es um einen attraktiven Sanierungskredit und die staatlichen Förderungen für energetische Sanierungsmaßnahmen an Ihrer Immobilie geht, ist Schwäbisch Hall Ihr kompetenter Partner. Sprechen Sie mit uns.

Hier die wichtigsten Themen für Sie im Überblick:
 


Gute Beratung ist unverzichtbar

Sie wollen Ihren Altbau energetisch sanieren? Sichern Sie sich einen günstigen Sanierungskredit von Schwäbisch Hall. Kontaktieren Sie einen unserer Heimatexperten vor Ort. Gemeinsam mit Ihnen entwickelt er Ihren persönlichen Finanzierungsplan und informiert Sie über die vielfältigen Fördergelder vom Staat. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung.

Schwäbisch Hall ausgezeichnet

Testsieger-Siegel "Fairster Baufinanzierer"

Schwäbisch Hall erhielt in der Online-Umfrage "Fairster Baufinanzierer" erneut die Note "sehr gut". Im Auftrag von FOKUS-MONEY wurden mehr als 2.500 Bauherren zu den Bewertungskategorien Angebot, Beratung, Service, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kommunikation befragt.

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.