Zum Hauptinhalt springen

Sparen für Kinder: So legen Eltern clever an

  • Heute vorsorgen, morgen Wünsche erfüllen
  • Vermögen bilden mit System
  • Vor- und Nachteile verschiedener Geldanlagen

Kinder wachsen, ihre Wünsche ebenfalls. Durch ein finanzielles Polster sorgen Sie rechtzeitig vor: für den Führerschein, ein Auslandsjahr, das Studium oder die erste eigene Wohnung. Wir zeigen, wie Sie Startkapital aufbauen können.

Kleine Schritte, große Wirkung: Sparen mit Weitsicht

Junger Mann sitzt im Auto und zeigt seinen Führerschein.
Der Führerschein ist teuer. Wer rechtzeitig spart, kann sich den leisten. (Quelle: images AdobeStock_445028967)

Warum Sie für Ihre Kinder vorsorgen sollten? Um Wünsche zu erfüllen! Es lohnt sich, frühzeitig für Ihr Kind sparen. Auch kleine Beiträge summieren sich über die Jahre zu einem beachtlichen Geldbetrag.

Möchten Sie ein neues Fahrrad oder eine Spielekonsole ermöglichen, legen Sie das Taschengeld oder Geldgeschenke kurzfristig an. Planen Sie langfristig, sparen Sie ab Geburt und können Ihrem Kind größere Wünsche erfüllen. So sorgen Sie zum Beispiel für den Führerschein, eine Wohnungseinrichtung, ein Studium oder für die eigenen vier Wänden vor.

Wir informieren Sie, worauf Sie achten sollten und stellen Ihnen die Anlagevarianten mit Vor- und Nachteilen vor.

 


Geld für Kinder anlegen: Was ist wichtig?

Sie haben viele Möglichkeiten, Geld für Ihre Kinder zu sparen. Bei der Wahl kommt es nicht nur darauf an, was Sie sich leisten können, sondern darauf, wie lange Sie Ihr Kapital anlegen wollen und welche Sparziele Sie haben.

Wichtig ist dabei, ob Sie Wert auf eine sichere Anlageform mit festen Zinsen legen oder lieber risikofreudig in ein Produkt investieren, das eine hohe Rendite ermöglicht.  

In den folgenden Tabellen zeigen wir Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Geldanlagen für Ihre Kinder finanziell vorsorgen können. Wir unterscheiden dabei nach der Laufzeit. Kurzfristig legen Sie Ihr Kapital bis zu zwei Jahren an. Entscheiden Sie sich für eine mittelfristige Anlage, sind es zwei bis zehn Jahre. Bei einer langfristigen Anlage wählen Sie einen Zeitraum von über zehn Jahren. Diese Zeitangaben können je nach Anbieter leicht variieren. Ihr Heimatexperte und die genossenschaftlichen Partnerbanken beraten Sie gerne.

 

Junge Frau sitzt am Notebook und macht sich Notizen.
Haben die Eltern finanziell vorgesorgt, reduziert das spätere Kosten, zum Beispiel fürs Studium. (Quelle: Evgeny Atamanenko_images AdobeStock_346657604)
Kurz- bis mittelfristige Geldanlagen
  Tagesgeld Sparbuch
Anlagedauer Kurzfristig
Mittelfristig
Risikoprofil
Sicherheitsorientiert Sicherheitsorientiert
Renditeerwartung Gering Gering
Einmalzahlung   ja ja
Sparplan 
ja ja
Geldanlage im Namen Ihres Kindes 
ja ja
Geldanlage in eigenem Namen nein ja

Mehr zum Tagesgeld

Mit einem Tagesgeld wählen Sie eine sichere und flexible Möglichkeit, um für Ihre Kinder zu sparen. Sie profitieren oft von höheren Zinsen als beim Sparbuch. Ein Vergleich verschiedener Anbieter lohnt sich.  

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile

  • Sie legen Ihr Geld kurzfristig an und profitieren oft von höheren Zinsen als beim Sparbuch. Die EU sichert Ihr Erspartes bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank. 
  • Ihr Geld ist jederzeit verfügbar, ohne Kündigungsfrist und in der Regel ohne Gebühren.
Bleistift Piktogramm

Nachteile  

  • Der Zinssatz variiert. Sie erhalten oft niedrigere Zinsen als beim Festgeld. 
  • Bei Tagesgeldern in Fremdwährung besteht für Sie ein Währungsrisiko.

 

Zurück zur Übersicht "Kurz- bis mittelfristige Geldanlagen"

Mehr zum Sparbuch

Sparbücher sind eine beliebte und sichere Anlageform. Ihre Kinder lernen damit spielerisch den Umgang mit Geld und entwickeln ein Gefühl fürs Sparen. Neben der Heftform gibt es digitale Sparbücher, auf die Sie online jederzeit zugreifen können.

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile

  • Sie legen Ihr Geld einfach und sicher an. 
  • Die EU-Einlagensicherung schützt Ihr Erspartes bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank. 
  • Sie können jederzeit und in beliebiger Höhe einzahlen und ab dem ersten Euro Zinsen, die am Jahresende gut geschrieben werden. 
  • Es gibt keine feste Laufzeit.
Bleistift Piktogramm

Nachteile

  • Sie erhalten relativ geringe Zinsen. 
  • Manchmal können Sie Ihr Geld nur eingeschränkt abheben.
  • Es können Gebühren anfallen.               

 

 

Zurück zur Übersicht "Kurz- bis mittelfristige Geldanlagen"

     

Mittel- bis langfristige Geldanlagen    
  Bausparvertrag Festgeld Aktienfonds ETF Aktien
Anlagedauer Mittelfristig Mittel- bis langfristig Mittel- bis langfristig
Mittel- bis langfristig Mittel- bis langfristig
Risikoprofil
Sicherheitsorientiert Sicherheitsorientiert Renditeorientiert Renditeorientiert Renditeorientiert
Renditeerwartung Sparen mit staatlicher Förderung1 verbessert die Rendite mittel Mittel bis hoch Mittel bis hoch Hoch
Einmalzahlung   ja ja ja ja ja
Sparplan 
ja ja ja ja ja
Geldanlage im Namen Ihres Kindes 
ja ja ja 
ja nein
Geldanlage in eigenem Namen ja ja ja ja ja

Mehr zum Bausparvertrag

Ein Bausparvertrag für Kinder ist eine wertvolle Starthilfe und eine gute Möglichkeit, Eigenkapital aufzubauen. Je früher Sie damit beginnen, für Ihre Kinder zu sparen, umso besser. Dazu kommt: Bausparen ist sicher und planbar.

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile

  • Sie bauen Eigenkapital für Ihre Kinder auf.
  • Schon heute sichern Sie sich die günstige Darlehenszinsen für spätere Wohnwünsche.
  • Sie haben die Chance auf ein zinsgünstiges Bauspardarlehen.
  • Staatliche Förderung ist für Sie möglich, zum Beispiel mit der Wohnungsbauprämie1
  • Beim Berufsstart Ihrer Kinder können diese vermögenswirksame Leistungen einzahlen und von Arbeitnehmersparzulage1 profitieren.
  • Mit Bausparen bleiben Sie flexibel und können das Ersparte verwenden, wie Sie möchten2.
  • Ihr Guthaben ist bis zu 100.000 Euro gesetzlich abgesichert.

 

Schwäbisch Hall kann noch mehr:

Sparen Sie für Ihre Kinder bis zur Zuteilung des Bausparvertrags, gibt es bei Schwäbisch Hall ein Zinsplus. Das erhöht den Guthabenzins auf 0,45 Prozent3 zum Beispiel im FuchsStart. Unter 28-Jährige erhalten zudem einmalig den Junge-Leute-Bonus4 über 200 Euro.

Bleistift Piktogramm

Nachteile

  • Sie investieren langfristig, bei vorzeitiger Kündigung verlieren Sie möglicherweise die staatliche Förderung. 
  • Die Verzinsung ist aktuell niedrig. 
  • Sie zahlen – abhängig von der Bausparsumme –
    die einmalige Abschlussgebühr.

 

Zurück zur Übersicht "Mittel- bis langfristige Geldanlagen"

Mehr zum Festgeld

Mit einem Festgeld legen Sie einen Geldbetrag über einen festen Zeitraum an und das zu einem vereinbarten Zinssatz. Das können wenige Monate bis zu mehreren Jahren sein.   

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile

  • Sie wählen den Anlagebetrag selbst und die Laufzeit ist fest vereinbart. 
  • Sie erhalten einen garantierten Zinssatz, der meist höher ist als beim Tagesgeld. Die Zinsen werden am Ende der Laufzeit gutgeschrieben. 
  • Die EU sichert Ihr Erspartes bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank. 
  • In der Regel fallen keine Gebühren an.
Bleistift Piktogramm

Nachteile  

  • Sie können nicht vorzeitig kündigen.
  • Ihren gewählten Anlagebetrag können Sie während der Laufzeit nicht erhöhen.

 

Zurück zur Übersicht "Mittel- bis langfristige Geldanlagen"

Mehr zu Aktienfonds

Sie kaufen Anteile eines Aktienfonds und sind bereit, Wertschwankungen Ihres eingesetzten Kapitals zu tolerieren. Ein Aktienfonds investiert in einen Mix aus Aktien, deren Wert je nach Kursentwicklung schwankt. Fondsmanager beobachten die Entwicklung am Markt und optimieren bei Bedarf das Fondsvermögen, um Verluste mit Gewinnen auszugleichen.  

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile

  • Sie haben die Chance auf Kursgewinne. 
  • Ihr Anlagerisiko ist geringer als bei einzelnen Aktien. 
  • Fondsmanager verwalten Ihr Vermögen. 
  • Sie können mit kleinen Beträgen einsteigen. 
  • Die Anlagedauer ist flexibel und Ihr Geld ist ständig verfügbar, ohne Kündigungsfristen.
Bleistift Piktogramm

Nachteile

  • Sie haben ein Risiko für Kursverluste.
  • Kostenpflichtiges Wertpapierdepot.
  • Ausgabeaufschlag beim Erwerb von Fondsanteilen.
  • Anleger haben keinen Einfluss auf die Arbeit der Fondsmanager.

 

Zurück zur Übersicht "Mittel- bis langfristige Geldanlagen"

Mehr zu ETFs

Legen Sie Ihr Kapital in ETFs (Exchange Traded Funds) an, investieren Sie in einen sogenannten Indexfonds. Dieser ist so zusammengesetzt, dass er die Wertentwicklung eines Börsenindex abbildet, zum Beispiel den DAX (Deutscher Aktienindex). Er setzt sich aus vielen Einzelaktien oder Anleihen zusammen. Gegenüber klassisch gemanagten Investmentfonds punktet ein ETF mit niedrigeren Kosten, da er sich an einem Vergleichsindex orientiert und nicht wie zum Beispiel ein Aktienfonds aktiv durch Fondsmanager verwaltet wird.

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile

  • Sie sind flexibel, da Sie jederzeit kaufen und verkaufen können.
  • Sie profitieren von niedrigen Kosten, da keine aktive Fondsverwaltung nötig ist.
  • Durch viele verschiedene Wertpapiere erreichen Sie eine breite Risikostreuung und haben bei längerer Anlagedauer oft gute Ertragschancen.
Bleistift Piktogramm

Nachteile

  • Sie haben keine garantierte Rendite, da die Kurse stark schwanken können.
  • Verkaufen Sie Ihre ETFs kurzfristig, müssen Sie mit Verlusten rechnen. Daher wird eine Anlagedauer von 5 bis 10 Jahren empfohlen.

 

Zurück zur Übersicht "Mittel- bis langfristige Geldanlagen"

Mehr zu Aktien

Sind Sie risikofreudig und kaufen Aktien, werden Sie Anteilseigner eines börsennotierten Unternehmens. Ihr angelegtes Geld unterliegt damit täglichen Wertschwankungen. Steigt der Aktienkurs, erzielen Sie Gewinne, fällt er, erleiden Sie Verluste. Tipp: Für den Aktienkauf sollten Sie bereit sein, Kapital längerfristig anzulegen, um mögliche Verluste mit Gewinnen auszugleichen.

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile

  • Sie beteiligen sich an einem börsennotierten Unternehmen.
  • Steigt der Aktienkurs, profitieren Sie von einer guten Rendite.
  • Bei Kursgewinn erhalten Sie am Jahresende oft Dividende.
Bleistift Piktogramm

Nachteile

  • Sie riskieren unvorhersehbare Schwankungen am Aktienmarkt und damit Kursverluste.
  • Bei Insolvenz des börsennotierten Unternehmens droht der vollständige Verlust Ihres Kapitals. 
  • Sie benötigen ein kostenpflichtiges Wertpapierdepot und bezahlen Gebühren bei jedem Kauf oder Verkauf.

 

Zurück zur Übersicht "Mittel- bis langfristige Geldanlagen"

Fazit: Sparen für Kinder heißt in Zukunft investieren


Ob Sie für Anschaffungen monatlich einen fixen Betrag einzahlen, Geldgeschenke gut anlegen wollen oder für die Ausbildung Ihres Nachwuchses sparen. Sie geben ihnen eine finanzielle Starthilfe.

Beginnen Sie frühzeitig, um von langfristigen Wachstum Ihrer Geldanlagen zu profitieren. Selbst kleine Sparraten, zum Beispiel auf ein Sparbuch, helfen weiter. Investieren Sie klug in Wertpapiere und bauen Sie Ihren Bestand auf aus breit gestreuten Fonds und ETFs, um optimale Renditen für den Nachwuchs zu erzielen.

Mehr Finanztipps gibt es in unseren Artikeln "Geld sicher anlegen" sowie "Vermögen aufbauen mit wenig Geld".

👉 Bei Fragen zu den oben genannten Anlageprodukten helfen Ihnen die Genossenschaftlichen Partnerbanken gerne weiter.

👉 Möchten Sie mehr zum Bausparen und Baufinanzieren wissen, stehen Ihnen unsere Heimatexperten zur Verfügung:

Mietfreie Zukunft? Bausparen für Kinder!

Für eine persönliche Bauspar-Beratung sprechen Sie mit Ihrem Heimatexperten vor Ort.

Abbildung Bausparfuchs Beratung vereinbaren

Ein Schwäbisch Hall-Bausparvertrag ist das ideale Produkt, um Ihren Nachwuchs finanziell unter die Arme zu greifen. Lesen Sie, wie ein Bausparvertrag funktioniert und welche Vorteile Kinder und junge Leute haben. Bei Fragen vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Heimatexperten.  

Übrigens: Mit Schwäbisch Hall entscheiden Sie sich für den Testsieger und damit für die beste Bausparkasse. Das Fachmagazin €uro hat 2024 mehrere Bausparkassen getestet und Schwäbisch Hall erneut zum Testsieger gekürt. Damit belegt Schwäbisch Hall bereits zum zehnten Mal in Folge den ersten Platz.   

 

      

  • Fußnoten

    1Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Voraussetzungen.

    2Unter 25-Jährige können einmalig nach 7 Jahren über ihr Wohnungsbauprämien-gefördertes Bausparguthaben frei verfügen. Bei nicht wohnwirtschaftlicher Verwendung ist die Förderung auf die 7 letzten Sparjahre begrenzt.

    3Weitere Voraussetzungen § 3 ABB. Die Vertragslaufzeit bis zur Zuteilung muss mindestens 5 Jahre betragen.

    4Einmalig nur für unter 28-Jährige. Die Höhe des Bonus wird bei Vertragsabschluss mitgeteilt. Weitere Voraussetzungen § 3 ABB.

     

     

Sparen für Kinder – Fragen und Antworten

Wie viel Geld sollte man pro Monat für Kinder sparen?

Junge Frau mit Karton in den Händen
Raus aus "Hotel Mama". Mit einem Zuschuss der Eltern geht das einfacher. (Quelle: images AdobeStock_66129757)

Ihre finanziellen Mittel bestimmen, welche Rücklagen Sie für Ihre Kinder bilden können. Auch mit einem kleinen Einkommen können Sie vorsorgen. Wenn Sie beispielsweise 25 Euro monatlich sparen, können Ihre Kinder später Ihren Führerschein machen.

Legen Sie etwas mehr zur Seite, sind in der Zukunft größere Anschaffungen möglich, wie das erste eigene Auto oder die Wohnungseinrichtung.

Tipp: Legen Sie einen Teil oder das gesamte Kindergeld von aktuell 255 Euro im Monat an, um Ihre Kindern später bei Ihrer Ausbildung oder beim Studium finanziell zu unterstützen.

Gute Beratung ist unverzichtbar

Sie möchten Geld für Ihren Nachwuchs anlegen und suchen dafür die passende Anlageform? Unsere Heimatexperten stehen bei allen Vermögensfragen zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung.  


Das könnte Eltern auch interessieren:

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.