Die Dachsanierung – Kosten der Maßnahmen
- Was kostet ein neues Dach?
- Preise für einzelne Maßnahmen
- Worauf Sie achten sollten
Wenn Ihr Haus durch Wettereinflüsse beschädigt wurde oder schon sehr alt ist, stehen früher oder später Sanierungsmaßnahmen an. Bei einer Dachsanierung fallen die Kosten, je nach Maßnahme, unterschiedlich hoch aus. Wie Sie vorgehen und welche Kosten für Ihr neues Dach anfallen, erfahren Sie hier.
Die Kosten einer Dachsanierung sind davon abhängig, wie umfangreich die Maßnahmen sind Die Kosten für ein neues Dach sind abhängig von
Die Dacheindeckung Ihres Hauses ist der erste Schutzwall gegen Witterung. Mit der Zeit kann die Eindeckung beschädigt werden. Wenn Ihr Dachstuhl eine neue Eindeckung benötigt, der Dachstuhl selbst aber in gutem Zustand ist, geht das in vier Schritten vonstatten:
Material | Kosten pro qm | Eigenschaften |
---|---|---|
Dachziegel aus Ton | 25 - 60 Euro | Viele Farb- und Gestaltungsmöglichkeiten |
Betonziegel/Dachstein | 20 - 30 Euro | Recht preisgünstig, jedoch hohes Gewicht |
Schiefer | 80 - 130 Euro | Lange Haltbarkeit und pflegearm |
Reet (Schilf) | 100 - 150 Euro | Hoher Pflegebedarf, verhältnismäßig teuer |
Metall | 20 Euro | Pflegeleicht und witterungsbeständig |
Titanzink | 50 - 85 Euro | Wartungsarm und beständig gegen Umwelteinflüsse |
Bitumenschindeln | 25 - 55 Euro | Wartungsarm |
Aluminium | 25 -35 Euro | Witterungsbeständig und pflegeleicht |
Der Dachstuhl ist das tragende Element Ihres Daches. Er besteht zumeist aus Holz und ist sehr stabil. Dennoch kann er beispielsweise durch extremes Wetter Schaden nehmen.
Ein neuer Dachstuhl ist eine vergleichsweise große Sanierungsmaßnahme – entsprechend hoch sind auch die Kosten beim Dachstuhl erneuern. Sie sind abhängig von:
Sie können sich bei einer Komplettsanierung auf folgende Marktpreise einstellen, bezogen auf 200qm Dachfläche:
Maßnahme | Kosten |
---|---|
Demontage der bestehenden Dacheindeckung | 25 – 30 € pro qm |
Demontage des alten Dachstuhls | ca. 5.700€ |
Entsorgung | Ca. 1800 € |
Schutz vor Nässe während der Arbeiten | 4 – 8 € pro qm |
Montage eines neuen Dachstuhls mit Dämmung und Eindeckung | 180 – 250 Euro pro qm |
Tipp: Viele Bauherren nutzen die Sanierungsmaßnahmen, um das Dach auszubauen. So kann während der Bauarbeiten mehr Wohnraum im Dachboden geschaffen werden.
Wenn Sie Fragen zu Fördermöglichkeiten, zur Finanzierung oder zu einem Modernisierungskredit haben, hilft Ihnen Ihr Heimatexperte gerne weiter.
Die Energiesparverordnung (EnEv) verlangt häufig eine neue Dämmung, wenn das Dach saniert wird. Zu den Kosten Ihrer Dachsanierung können also noch weitere Kosten hinzukommen. Aus ökologischer und finanzieller Sicht kann es für Sie aber durchaus Sinn machen, die Dämmung zu erneuern.
Die Maßnahmen hierfür fallen unterschiedlich teuer aus. Das ist erneut stark von den verwendeten Materialien und der Art der Dämmung abhängig. Am Markt können Sie bei der Dämmung mit folgenden Kosten für Ihr neues Dach rechnen:
Dämmungsart | Preis pro qm |
---|---|
Untersparrendämmung | 30 – 70 Euro |
Zwischensparrendämmung | 50 – 80 Euro |
Aufsparrendämmung mit Neueindeckung | 150 – 250 Euro |
Zu den Kosten pro Quadratmeter kommen noch zusätzliche Ausgaben hinzu:
Häufig wird bei einer Dachsanierung auch eine Erneuerung der Dachentwässerung nötig. Das ist wichtig, weil sie den Regen davon abhält, unter die Dacheindeckung zu gelangen und dort Schaden anzurichten. Zu dem Entwässerungssystem gehören beispielsweise Dachrinnen.
Bei der Dachsanierung gibt es einige Fallstricke, die Sie beachten sollten. Ansonsten können bei Ihrer Dachsanierung unvorhergesehene Kosten auf Sie zukommen:
Sie haben bereits Pläne für eine Dachsanierung? Sprechen Sie mit einem unserer Heimatexperten, wenn Sie nach einer passenden Finanzierung für Ihr Vorhaben suchen. Er beantwortet gerne Ihre Fragen zu den verschiedenen Optionen und Fördermöglichkeiten und erstellt mit Ihnen gemeinsam einen Finanzierungsplan. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer individuellen Beratung.
Wenn Sie Sanierungs- oder Renovierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause planen, dann könnten folgende Themen für Sie interessant sein.
Was dich erwartet
Wen wir suchen
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung ermöglicht fortlaufend neue Innovationen. Diese Chancen möchten wir, die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, stärker dafür nutzen, unser Informations- und Serviceangebot noch kundenfreundlicher und individueller für Sie zu gestalten.
Damit wir Sie auch über die Durchführung unseres Vertrages hinausgehend bedarfsgerecht, individuell und effizient beraten, betreuen und informieren können, bitten wir Sie, der Verarbeitung, Zusammenführung und Analyse Ihrer Daten zuzustimmen.
Welche Daten umfasst diese Einwilligung?
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten verarbeiten, die wir aus unseren persönlichen Geschäftsbeziehungen und der Zusammenarbeit mit Ihnen gewonnen haben. Dazu gehören:
1. Stammdaten und Informationen zu Ihren persönlichen Verhältnissen wie Personalien (z. B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Anzahl Kinder), Anschrift, Kontaktdaten, Wohnstatus (z. B. Miete oder Eigentum);
2. Daten zur Erwerbstätigkeit (z. B. Beruf, Einkommen, Branche) und Angaben zur Selbstständigkeit oder sonstigen Beschäftigung (z. B. zum eigenen Unternehmen oder Arbeitgeber; dies betrifft unter anderem Informationen aus dem Handelsregister und zu Bilanzen);
3. Informationen über Interessen an oder Inanspruchnahmen von Finanzdienstleistungen (z. B. Baufinanzierung, Bausparprodukte, Immobilienvermittlung, sonstige Bank-, Versicherungs- und Fonds-Produkte);
4. Informationen zu Verträgen, die Sie mit uns oder vermittelt durch uns mit Dritten geschlossen haben (z. B. Details zur Laufzeit und Höhe von Krediten und (Tilgungs-)Raten sowie zu Salden und Umsätzen auf laufenden Konten);
5. Daten zur Immobilie, ihrer Sicherung und nachhaltigen Nutzung (z. B. Informationen zum Baujahr, Beleihungswert und Verkehrswert, Nutzungsart wie Miete oder Eigennutzung, eingereichte Bilder, Informationen zu Gebäudestatus und -beschaffenheit, Maßnahmen zur Herstellung, Aufrechterhaltung oder Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit der Immobilie, Daten zum Energieträger, zum Energiebedarf und -verbrauch, Daten rund um den Wasserverbrauch, nachverfolgbare Qualitätskontrollprozesse und deren Dokumentation wie etwa ein Energieausweis gemäß den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben, Daten rund um Instandsetzungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Daten zur Ermittlung von insbesondere energetischen Modernisierungsbedarfen);
6. Aktionsdaten, darunter verstehen wir Informationen dazu, auf welche Art und Weise Sie mit uns in Kontakt stehen (z. B. allgemeine Kontakthistorie, empfangene Newsletter, erfolgte Beratungen, jeweils mit Angaben wie z. B. Art, Anzahl, Zeitpunkt und Inhalt).
Ihre Einwilligung erlaubt es uns, zu den vorstehenden Daten weitere Informationen hinzu zu speichern, die wir rechtmäßig erhoben haben. Dies sind insbesondere:
7. Daten zu Ihrer Bonität (z. B. von der Schufa);
8. Daten aus anderen Registern und öffentlichen Quellen (z. B. Daten zu Grundstücken und Gebäuden aus Kartendiensten wie Google Maps oder Daten, die von Katasterämtern oder anderen Ämtern öffentlich zur Verfügung gestellt werden);
9. Sogenannte „mikrogeographische Daten“, die wir von Dritten erhalten, z. B. zur vermuteten Soziodemographie oder typischen Affinitäten, die Personengruppen zugeordnet werden, die sich in Ihrer Lebenssituation befinden (z. B. das mögliche Interesse an bestimmten Produkten, die einer bestimmten Einkommensgruppe oder Wohnsituation zugeschrieben werden);
Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir zu den vorstehenden Informationen auch Ihre rechtmäßig erhobenen Online-Nutzungsdaten (sofern Sie z. B. auf unserer Webseite der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zugestimmt haben) hinzu speichern:
10. Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten und anderen Online-Angeboten der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (inklusive des Tochterunternehmens Schwäbisch Hall Wohnen GmbH und der Beteiligungsgesellschaft Impleco GmbH) einschließlich der Information, auf welchem Weg Sie zu diesen Angeboten gelangt sind (z. B. über Links, unsere Werbebanner und -anzeigen).
Auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken nutzen wir diese Daten?
Ihre Einwilligung erlaubt uns, Ihre Daten zusammenzuführen und zu analysieren, damit wir Sie und andere Kunden möglichst effizient und passgenau beraten, betreuen und informieren können. Hierbei analysieren wir Ihre Daten sowohl um Erkenntnisse (z. B. zu typischen Kundenprofilen und statistischen Zusammenhängen) zu gewinnen als auch um diese Erkenntnisse anzuwenden (z. B. indem wir für Sie wahrscheinlich relevante Produkte oder bevorzugte Ansprachezeitpunkte identifizieren).
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG steht selbst nur selten in unmittelbarem Kontakt zu Ihnen als Kunde. Deshalb gestattet uns Ihre Einwilligung, die Ergebnisse unserer Analysen und die hierfür wesentlichen Parameter an unsere für Sie zuständigen Vertriebspartner weiterzugeben, soweit diese die Informationen für die Zwecke der möglichst effizienten und passgenauen Beratung, Betreuung und Information benötigen.
Wir nutzen Ihr Kundenprofil für Zwecke der Direktwerbung (insbesondere per Telefon oder E-Mail) nur, sofern Sie in eine solche Direktwerbeansprache gesondert eingewilligt haben oder uns diese auf gesetzlicher Basis erlaubt ist.
Wie wirkt es sich aus, wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen?
Ihre Einwilligung ist freiwillig. Auch wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen möchten, können wir mit Ihnen einen Vertrag schließen und Sie beraten, betreuen und informieren. Allerdings kann es sein, dass wir Ihnen einige für Sie vorteilhafte Angebote nicht unterbreiten, da wir Ihre Situation dann weniger genau einschätzen können. Falls Sie die Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ja, ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten durch die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in dem oben genannten Umfang einverstanden, damit diese und ihre für mich zuständigen Vertriebspartner mich und andere Kunden möglichst effizient und auf meine individuellen Kundeninteressen zugeschnitten beraten, betreuen und informieren. In diesem Umfang entbinde ich die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG zugleich vom Bankgeheimnis.
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.