Garten-Ideen für die ganze Familie
- Spielplatz für die Kinder
- Nutzgarten im Trend
- Sichtschutz zum Nachbarn
Der Garten hat viele Funktionen: Er ist beispielsweise Treffpunkt, Spielpatz oder Kreativwerkstatt. Einmal angelegt, wächst und verändert er sich mit den Bewohnern – und so wird aus dem Kinder-Sandkasten ein Bio-Gemüsebeet. Die besten Inspirationen findet man oft, wenn man mit offenen Augen unterwegs ist. Wir haben Garten-Ideen für Sie zusammengetragen.
Lachen, toben, spielen – Kinder freuen sich über einen Spielplatz im eigenen Garten. Ein Spielhaus bzw. einen Spielturm inklusive Gartenschaukel und Kinderrutsche gibt es ab 500 Euro im Baumarkt.
Tipps für die Sicherheit:
Großen Spaß macht Kindern auch das Hüpfen auf einem Trampolin. Oder sich in ein Baumhaus zurückzuziehen und von oben herunter die Welt um sich herum zu beobachten. Vorausgesetzt, man hat einen alten Baumbestand im Garten.
Wenn Sie nicht nur den Garten neu gestalten wollen, sondern darüber hinaus Modernisierungsmaßnahmen an der eigenen Immobilie finanzieren möchten, gibt es unseren günstigen Modernisierungskredit. Lassen Sie sich von unseren Heimatexperten vor Ort beraten – gerne auch per Videochat.
Nicht nur Hobbygärtner, auch viele Familien sind zunehmend Selbstversorger. Sie bauen Gemüse und Obst im eigenen Garten an.
Das hat Vorteile:
Idee: Ein Hochbeet
Bei der Gartengestaltung liegt das Hochbeet voll im Trend. Kein mühsames Bücken mehr und der Anbau gelingt besser als in einem ebenerdigen Gartenbeet. Ob selbst gebaut oder aus dem Baumarkt, auf den Inhalt des Hochbeetes kommt es an. Am besten bereitet man es im Herbst vor. Der richtige Aufbau von grob bis fein ist wichtig:
In der Küche geht nichts ohne Kräuter. Wer einen Kräutergarten in unmittelbarer Nähe zur Küche anlegt, plant am besten eine kleine Terrasse und eine zusätzliche Ausgangstüre von der Küche ins Freie als bauliche Maßnahme ein.
Für mehr Privatsphäre zum Nachbarn oder zur angrenzenden Straße ist ein Sicht- bzw. Lärmschutz willkommen. Ob natürlich gewachsen mit einer Hecke, einem Sichtschutz aus Holz oder Gabionen. Dabei sind immer Vorschriften wie Abstandsflächen und die zulässige Höhe zu beachten. Informieren Sie sich am besten bei Ihrer zuständigen Gemeinde oder Stadt.
Hier ist ein großes Sortiment im Baumarkt erhältlich. Oder Sie lassen Zäune und Gabionen auf Maß anfertigen. Mit Kletterpflanzen berankt, sieht der Sichtschutz im Garten natürlich aus.
Und ein Plausch mit den Nachbarn am Gartenzaun ist dennoch möglich, wenn Sie an den gewünschten Stellen Einblicke gewähren wollen.
Wohin mit den Gartengeräten? Oder die bisherige Hoffläche reicht nicht mehr aus? Ganz einfach: Die Geräte und der Rasenmäher finden in einem Gartenhaus aus Holz Unterschlupf. Und die Garage wird um einen Carport erweitert. Dafür wird der Vorgarten umgestaltet.
Gartenhäuser und Gartenpavillons bereichern Ihren Garten nicht nur funktional. Geschickt und geschmackvoll integriert, sind sie auch etwas fürs Auge.
Bei den Carports gibt es viele Ausführungsmöglichkeiten – in Stahl, Holz, offen oder seitlich geschlossen. Mit Flachdach, Satteldach oder Pultdach. Sie können sich für einen Bausatz entscheiden, den es ggf. in verschiedenen Größen gibt. Oder Sie lassen vom Architekten einen Carport individuell planen und umsetzen. Auch hier gelten ab einer bestimmten Größe Bauvorschriften. Eine Investition in die Zukunft: Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach produzieren Sie den Strom für Gebäude und ein Elektroauto selbst.
Wasser ist ein Element, auf das es bei der Gartengestaltung ganz besonders ankommt. Man braucht es zum Bewässern, besonders in den heißen Sommermonaten. Und Wasser bringt uns Abkühlung, sei es durch einen Pool, einen Schwimmteich oder eine Regendusche.
Nachhaltig sinnvoll ist es, das Regenwasser zu speichern, um es später verwenden zu können und Wasserkosten zu sparen. Dazu eignen sich Zisternen, Brunnen oder Wassertanks. Selbst ein Regenfass bringt schon etwas. Immerhin reicht die Füllmenge für ein paar Gießkannen.
Auch Pflanzen brauchen Abkühlung. Die Sommer werden immer heißer. Lange Trockenperioden mit über 30 Grad machen vielen heimischen Gärten zu schaffen. Das hat Hitzeschäden an Pflanzen zur Folge.
Sie planen weitere, kostspieligere Maßnahmen im Haus oder Garten? Unsere Heimatexperten sind jederzeit für Sie da, wenn Sie offene Fragen zur Finanzierung Ihrer Maßnahmen haben. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung.
Was dich erwartet
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Schwäbisch Hall Kreditservice
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.