Die Restschuldversicherung
- Schutz für Darlehensnehmer
- Tilgungshilfe bei finanziellen Engpässen
- Kosten & Kündigung
Vereinbaren Sie einfach online einen Beratungstermin.
Und Infos rund um Ihren Vertrag finden Sie in MEIN KONTO.
Eine Restschuldversicherung springt für Sie ein, wenn Sie durch bestimmte Umstände nicht mehr in der Lage sein sollten, Ihre Restschuld zurückzahlen zu können. Die Versicherung übernimmt dann die Tilgung des noch offenen Betrags. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Kredit absichern können.
Eine Restschuldversicherung übernimmt für Sie als Kreditnehmer das Tilgen Ihrer Restschuld, wenn Sie durch besondere Ereignisse der Rückzahlung nicht mehr nachkommen können. Zu diesen Ereignissen zählen beispielsweise Arbeitslosigkeit, längere Krankheit und Tod – Themen die in Pandemiezeiten aktueller denn je sind. Beim Abschluss einer Restschuldversicherung – auch als Kreditausfallversicherung bekannt – sollten Sie im Vorfeld genau darauf achten, welche Versicherungsfälle in der Police aufgeführt sind.
Im Grunde ist die Restschuldversicherung eine Art Risikolebensversicherung mit einer fallenden Versicherungssumme. Das bedeutet, dass die Summe mit der Abnahme der Kreditschuld sinkt. Idealerweise sollte dies gleich schnell erfolgen. Der wesentliche Unterschied zur Risikolebensversicherung: Diese greift nur im Todesfall.
Der Abschluss einer Restschuld- bzw. Kreditausfallversicherung ist grundsätzlich optional. Es ist gesetzlich nicht verpflichtend, seinen Kredit abzusichern. Dennoch gibt es Konstellationen, in denen die Versicherung Teil des Kreditvertrages ist. In diesen Fällen ist der Kreditgeber aufgefordert, die Kosten dafür in den effektiven Jahreszins des Darlehens einzuberechnen.
Neben dem Kreditnehmer bietet eine Restschuldversicherung auch dem geldgebenden Institut zusätzliche Sicherheit. So hat der Kreditgeber eine Garantie, dass das Darlehen im Versicherungsfall zurückgezahlt wird.
Schwäbisch Hall unterstützt Sie in dem Bedürfnis nach Sicherheit. Gemeinsam mit der R+V Versicherung bieten wir Ihnen ein exklusives Rundum-Schutzpaket für Ihre Baufinanzierung – bestehend aus der FuchsRatenversicherung und der FuchsRisikolebensversicherung.
Unsere Heimatexperten vor Ort besprechen gerne mit Ihnen, wie Sie Ihren Wohnwunsch finanzieren und den Kredit absichern können. Lassen Sie sich jetzt beraten. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Gesprächstermin mit uns.
Mit der FuchsRatenversicherung sichern Sie sich bei Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit sowie Scheidung ab. Ihre Pluspunkte:
Zur Absicherung Ihrer Finanzierung und zum Schutz der Familie im Todesfall bieten wir Ihnen die FuchsRisikolebensversicherung2 mit folgenden Vorteilen:
1Bei wiederholter Arbeitslosigkeit/Kurzarbeit während der Laufzeit kann die Leistung mehrfach in Anspruch genommen werden.
2Versicherungstarif RA gilt für die Ansparphase und für das FuchsBauDarlehen (Annuitätendarlehen), Versicherungstarif RB für die Bauspardarlehensphase. Bei Übergang in die Bauspardarlehensphase endet Tarif RA und kann direkt durch Tarif RB weitergeführt werden.
3Der zu zahlende Beitrag wird jährlich anhand des erreichten Alters der versicherten Person, der Versicherungssumme und des Überschussanteilsatzes ermittelt. Die Überschüsse werden direkt mit dem Beitrag verrechnet. Die Überschussanteilsätze werden jährlich in Abhängigkeit von den erwirtschafteten Überschüssen neu festgesetzt.
Ein ganz zentraler Aspekt für den Kreditnehmer ist die Frage, wann der Versicherungsfall eintritt und die Restschuldversicherung die Tilgung der Baufinanzierung übernimmt. Für die Beantwortung lohnt ein genauer Blick auf die oben genannten Ereignisse. Denn für eine Restschuldversicherung ist Arbeitslosigkeit nicht gleich Arbeitslosigkeit oder Krankheit nicht gleich Krankheit:
Wichtig: Überprüfen Sie auf jeden Fall vor Vertragsunterzeichnung die einzelnen Leistungsmerkmale. Diese können abhängig vom jeweiligen Anbieter ganz unterschiedlich ausfallen. Informieren Sie sich dabei auch über mögliche Warte- und Karenzzeiten.
Eine Restschuldversicherung schließen Sie zusätzlich zum eigentlichen Kreditvertrag ab. Das bedeutet, dass die für die Versicherung anfallenden Kosten üblicherweise nicht im effektiven Jahreszins Ihrer Baufinanzierung oder Ihres Verbraucherkredits beinhaltet sind. Werden diese Nebenkosten doch mit eingerechnet, fällt die Zinsangabe höher aus. Liegen Ihnen verschiedene Finanzierungsangebote vor, greifen Sie besser auf die Gesamtkosten als Vergleichsgrundlage zurück.
Die wesentlichen Faktoren, die Einfluss auf die Kosten für eine Kreditausfallversicherung nehmen:
Info: Die Prämien für die Restschuldversicherung zahlen Sie oftmals zusammen mit den Kreditraten. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn Sie die Versicherung direkt beim Kreditgeber abschließen. Es gibt aber auch die Variante der Einmalzahlung.
"Die Finanzierung einer Immobilie ist für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens. Ein Restrisiko bleibt meist, auch wenn der Erwerb gut durchdacht ist. Vor allem bei Familien und Partnerschaften stellt sich die Frage: Was passiert, wenn ein Partner beispielsweise arbeitsunfähig wird oder im schlimmsten Fall verstirbt? Lässt sich der Kredit mit einem Einkommen alleine bewältigen?"
Schwäbisch-Hall-Versicherungsexperte Robert Plett will verhindern, dass bei Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Scheidung und besonders bei Tod ein Schuldenberg bleibt. "Ihr Zuhause soll Ihnen weiterhin Sicherheit und Lebensqualität geben."
Und dieser Rundum-Schutz ist bezahlbar, rechnet Robert Plett vor: Bei einer Finanzierungssumme von 120.000 Euro und einer monatlichen Ratenabsicherung von 400 Euro kann sich eine 40 Jahre alte Person (Nichtraucher, guter BMI) schon ab mtl. rund 50 Euro versichern. Zudem: Der Beitrag zur Restschuldversicherung passt sich Ihrer Finanzierungssumme an und kann sich damit über die Laufzeit verringern.
Neben der gesetzlichen Widerrufsfrist gleich zu Beginn der Vertragslaufzeit gibt es bei der Restschuldversicherung noch weitere Optionen der Vertragsauflösung:
Ein Kündigungsrecht besteht normalerweise, wenn Sie Ihren Kredit vorzeitig ablösen oder umschulden. Dann nämlich ist der eigentliche Versicherungszweck für Ihre Kreditausfallversicherung entfallen. Ist Ihnen ein ordentliches Kündigungsrecht vertraglich eingeräumt, können Sie auch ohne Rückzahlung des Darlehens die Restschuldversicherung beenden.
Auch das sollten Sie im Zusammenhang mit einer Kündigung beachten:
Wichtig: Um die Restschuldversicherung ohne Kreditablösung kündigen zu können, müssen Sie selbst auch Versicherungsnehmer sein. Es gibt sogenannte Gruppenversicherungsverträge – meistens von Kreditunternehmen abgeschlossen –, über die Sie zwar versichert, aber nicht Vertragsinhaber sind. Und folglich von einem möglichen Kündigungsrecht keinen Gebrauch machen können.
Wer seinen Kredit absichern, aber keine Restschuldversicherung abschließen möchte, dem bieten sich Alternativen:
Wenn ein Kreditnehmer in Folge von
nicht mehr in der Lage ist, seinen Kredit zu tilgen, tritt im Normalfall die Restschuldversicherung für ihn ein. Genaueres regeln die Allgemeinen Geschäfts- und Versicherungsbedingungen der Institute.
Eine Restschuldversicherung ist vor allem für Kreditnehmer mit einer Immobilienfinanzierung interessant. Je höher die Darlehenssumme, desto höher das Risiko bei finanziellen Engpässen. Für kleinere Kredite ist die Restschuldversicherung verhältnismäßig teuer und daher eher unattraktiv.
Die Restschuldversicherung wird auch Kreditausfallversicherung genannt. Es handelt sich um die gleiche Versicherungsart. Wenn der Kreditnehmer seinen Zins- und Tilgungsleistungen nicht mehr in vollem Umfang nachkommen kann, droht dem geldgebenden Institut der Ausfall des Kredits – daher der Name.
Sicherheit spielt eine wichtige Rolle bei der Baufinanzierung. Unsere Heimatexperten nehmen sich gerne für Sie Zeit und sprechen mit Ihnen über die Möglichkeiten der Finanzierung und wie Sie Ihren Kredit absichern können. Profitieren Sie jetzt von unserer umfassenden Beratung.
Was dich erwartet
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Schwäbisch Hall Kreditservice
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.