Sie sind hier:

Vertrags-IBAN für Ihre Zahlungen

Vor einiger Zeit haben wir unser Zahlungssystem geändert: In den letzten Jahreskontoauszügen haben wir Sie darüber informiert, dass jedes Bausparkonto eine eigene Kontonummer hat, die sogenannte Vertrags-IBAN. Damit können Sie Geld auf ein Bausparkonto zu überweisen, ohne dass im Verwendungszweck eine Bausparnummer angegeben werden muss.

    

Ab dem 2. Mai 2022 nehmen wir nur noch Zahlungen an, die an die Vertrags-IBAN überwiesen werden. Überweisungen ohne korrekte Vertrags-IBAN müssen wir zurücksenden, wodurch Ihnen möglicherweise Nachteile entstehen können. Einzüge sind von dieser Änderung nicht betroffen. Bitte prüfen Sie schnellstmöglich, ob Überweisungen auf Ihr Bausparkonto mit der Vertrags-IBAN durchgeführt werden.
 

Zahlungsverkehr mit der Vertrags-IBAN

Auf Folgendes ist beim Zahlungsverkehr mit der Vertrags-IBAN zu achten:
Wenn Sie ...

  • einen Dauerauftrag haben, lassen Sie ihn bei Ihrer Bank auf Ihre Vertrags-IBAN umstellen.
  • Überweisungen auf Ihren Bausparvertrag tätigen, verwenden Sie immer die Vertrags-IBAN.
  • vermögenswirksame Leistungen (vL) für Ihren Bausparvertrag erhalten, informieren Sie Ihren Arbeitgeber.
  • unser Einzugsverfahren nutzen, müssen Sie nichts weiter tun. Das Einzugsverfahren ist von der Umstellung nicht betroffen. 

Bitte beachten Sie, dass bei Überweisungen und Daueraufträgen die korrekte Vertrags-IBAN verwendet wird.
Ansonsten können eingehende Beträge unter Umständen nicht korrekt gutgeschrieben werden und müssen ggf. zurücküberwiesen werden.
 

Vertrags-IBAN ermitteln

Die Vertrags-IBAN steht Ihnen für Überweisungen und Daueraufträge zur Verfügung. Die Vertrags-IBAN ist ...   

  • auf Ihrem Jahreskontoauszug unterhalb der Bausparnummer abgedruckt,
  • online unter MEIN KONTO in den Vertragsdetails beim jeweiligen Bausparkonto zu finden,
  • mit dem Vertrags-IBAN-Rechner zu ermitteln. Dieser verrät Ihnen, welche Vertrags-IBAN bei Überweisungen und Daueraufträgen für Ihren Bausparvertrag zu verwenden ist.
 

Vertrags-IBAN-Rechner


Überweisung richtig ausfüllen

Bei Überweisungen war früher die Bausparnummer im Verwendungszweck erforderlich. Jetzt ist der Überweisungsträger wie folgt auszufüllen:

  1. Zahlungsempfänger: Bausparkasse Schwäb. Hall AG
    (an dieser Stelle NICHT den Vertragsinhaber aufführen, dieser kann im Feld "Verwendungszweck" genannt werden)
  2. Vertrags-IBAN: Diese finden Sie auf Ihrem Kontoauszug unterhalb der Bausparnummer
  3. BIC des Zahlungsempfängers ist nicht anzugeben
  4. Verwendungszweck: Name des Vertragsinhabers

Wenn Sie Ihren Kontoauszug gerade nicht zur Hand haben, finden Sie Ihre Vertrags-IBAN auch unter Ihren Vertragsdaten im Kundenportal MEIN KONTO.


Hinweise für den Arbeitgeber

Überweisungen von vermögenswirksamen Leistungen sind wie folgt vorzunehmen:

  1. Zahlungsempfänger: Bausparkasse Schwäb. Hall AG
    (an dieser Stelle NICHT den Vertragsinhaber/Arbeitnehmer aufführen, dieser kann im Feld "Verwendungszweck" genannt werden)
  2. Vertrags-IBAN in das IBAN-Feld des Zahlungsempfängers eintragen. Die Vertrags-IBAN wird Ihnen von Ihrem Mitarbeiter genannt. Seine IBAN findet Ihr Mitarbeiter auf seinem Kontoauszug unterhalb der Bausparnummer.
  3. BIC des Zahlungsempfängers ist nicht anzugeben
  4. Verwendungszweck: Name des Arbeitnehmers und vL bzw. AVWL. Ansonsten können Sie das Feld frei für Ihre Zwecke nutzen.

Haben Sie als Arbeitgeber Fragen zum neuen Überweisungsverfahren? Dann senden Sie uns eine E-Mail über das Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Was Sie als Arbeitgeber noch beachten sollten:

  • Wenn Sie für einen Bausparvertrag bereits vermögenswirksame Leistungen überwiesen haben, ist eine Änderung der Bankverbindungsdaten ausreichend, eine Änderung des Verwendungszwecks ist hier nicht erforderlich.
  • Mit dem Vertrags-IBAN-Rechner können Sie die entsprechende Vertrags-IBAN für einen Bausparvertrag ermitteln.
  • Wir unterstützen Sie gerne bei der Umstellung Ihrer Überweisungen auf die Vertrags-IBAN und bieten individuelle Lösungen an. Bitte sprechen Sie uns an.

Geld wurde zurücküberwiesen?

Falls wir eingehende Beträge nicht eindeutig zuordnen können, müssen wir diese zurücküberweisen. Bitte prüfen Sie in diesen Fällen

  • die Vertrags-IBAN
  • die BIC
  • die Angaben in den Feldern "Zahlungsempfänger" und "Verwendungszweck"
Sofern Sie die Ursache für die Rücküberweisung nicht finden, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns, damit wird den Sachverhalt gemeinsam klären können.
 

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.