Immobilienkredit: Baustein fürs Wohnglück
- Immobilienkredit-Rechner verschafft Überblick
- Die wichtigsten Unterlagen für die Bank
- Grundschuld oder Hypothek?
Wer ein Haus kaufen oder bauen möchte, benötigt meist einen Immobilienkredit. Denn die finanziellen Mittel hat kaum jemand flüssig. Ob ein Darlehen für Sie infrage kommt und worauf Sie bei einem Kredit achten sollten, erfahren Sie hier.
Immobilienkredite sind zweckgebunden: Sie machen aus Mietern Hauseigentümer. Wie teuer Ihre Traumimmobilie sein darf und wie hoch die monatlichen Raten für Ihren Immobilienkredit ausfallen, hängt vor allem von Ihren Einkünften und Ausgaben ab. Konkretere Zahlen für eine erste Einschätzung liefert unser Immobilienkredit-Rechner. Dort geben Sie den Preis des möglichen Objekts, die gewünschte Kredithöhe und die Laufzeit des Darlehens ein. Als Ergebnis erhalten Sie den Gesamteffektivzins und die Rate für den Hauskredit. Ist sie zu hoch, ist das ein Indiz dafür, dass der Kaufpreis über Ihrem Budget liegt.
Der Immobilienkredit-Rechner ersetzt aber keineswegs das Beratungsgespräch mit einem unserer Heimatexperten. Sie sind Baufinanzierungsexperten, die wissen worauf es ankommt, damit der Traum vom Eigenheim nicht zur finanziellen Belastung wird. Relevante Zahlen und Berechnungsgrößen für den Immobilienkredit sind unter anderem:
Mit einem Immobilienkredit legen Sie sich für viele Jahre oder Jahrzehnte auf gewisse Raten fest, um den Kredit abzuzahlen. Es ist daher wichtig, alle Konditionen sorgfältig abzuwägen und zu prüfen.
Lassen Sie sich von Experten beraten, die alle Seiten des Themas aus langjähriger Erfahrung kennen. Zusammen mit den Heimatexperten von Schwäbisch Hall können Sie Ihre ganz persönliche Immobilienfinanzierung erarbeiten. Damit Ihr Traum vom Eigenheim ohne Sorgen Wirklichkeit werden kann.
Finanzexperten raten, mindestens 25 % Eigenkapital in die Baufinanzierung einzubringen. Wer einen Immobilienkredit ohne Eigenkapital finanzieren möchte, geht sonst ein finanzielles Risiko ein.
Annuitätendarlehen werden in festen Raten abbezahlt, mit Optionen zur Sondertilgung. Bei dem TA-Darlehen¹ schließen Sie parallel einen Bausparvertrag ab. Der Kredit wird später durch ein Bauspardarlehen abgelöst.
Nach Ablauf der Zinsbindungsphase bleibt oft eine Restschuld. Sichern Sie sich einen günstigen Folgezins mit einem Forward-Darlehen. Das ist ein Immobilienkredit, den Sie als Anschlussfinanzierung bis zu 60 Monate im Voraus abschließen können.
Umso länger die Laufzeit mit Zinsbindung, desto höher fallen die Bauzinsen aus. In Zeiten niedriger Zinsen macht es dennoch Sinn, einen Kredit mit längerer Zinsbindungsphase festzuschreiben, um sich vor steigenden Zinsen zu schützen.
1Tilgungsaussetzungs-Darlehen
Wenn Sie sich für eine Immobilie entschieden haben, die zu Ihrem Budget passt, geht es in die konkrete Finanzierung. Um bei Ihrem Finanzinstitut einen Immobilienkredit zu beantragen, benötigen Sie Dokumente, die Auskunft über Ihre persönliche Situation geben und Daten und Belege zur Immobilie.
In der Regel gehören folgende Dokumente dazu:
Anhand dieser Unterlagen prüft die Bank, ob der benötigte Hauskredit ausreichend abgesichert und seine regelmäßige Abzahlung verlässlich absehbar ist.
Solange Sie Ihren Immobilienkredit nicht vollständig zurückgezahlt haben, gehört die Immobilie der Bank. Sie hat dafür das sogenannte Grundpfandrecht. Damit sichert das Geldinstitut seine Forderungen ab. Das Recht der Bank an Ihrer Immobilie wird vom Notar als Hypothek oder Grundschuld im Grundbuch eingetragen.
Das Modell Grundschuld bietet einige Vorteile und ist daher heute verbreiteter. Eine Grundschuld lässt sich – im Gegensatz zur Hypothek – problemlos übertragen. Wenn Sie für eine Anschlussfinanzierung zu einer anderen Bank gehen, ersparen Sie sich so einen erneuten Grundbucheintrag und damit Kosten, die mehrere Hundert Euro betragen. Während eine Hypothek mit der Zeit geringer wird, bleibt der Grundschuldeintrag stets auf gleicher Höhe. Haben Sie zum Beispiel zwei Jahre lang Ihren Immobilienkredit abgezahlt, könnten Sie ein weiteres Darlehen aufnehmen. Welche Höhe möglich ist, richtet sich danach, was sich neben dem Immobiliendarlehen noch durch die Grundschuld absichern lässt. Lassen Sie sich am besten von einem Finanzexperten beraten, ob Grundschuld oder Hypothek für Sie besser geeignet ist.
Sie stehen vor der Entscheidung, ein Haus zu kaufen und möchten wissen, wie Sie Ihre Traumimmobilie mit einem Immobilienkredit finanzieren können? Sie haben offene Fragen zu Konditionen und Laufzeiten? Unsere Heimatexperten vor Ort sind jederzeit für Sie da. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung.
Was dich erwartet
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Schwäbisch Hall Kreditservice
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.