Sie sind hier:

  • Home
  • Renovieren
  • Jetzt renovieren

Modernisierungskredit:
Nachhaltigkeit statt Energiefresser

  • Sicher & flexibel: Konstante Raten – Laufzeit wählbar
  • Bis zu 50.000 Euro ohne Grundschuld
  • Zusätzlichen Zinsvorteil und staatliche Förderung sichern


    

Jetzt renovieren mit dem attraktiven Modernisierungskredit

Wer eine in die Jahre gekommene Immobilie erwirbt oder besitzt, hat immer etwas zu tun. Zumal Nachhaltigkeit und Energieeinsparung   aktuell hoch im Kurs stehen. Bei größeren Renovierungen und Umbauten reicht das Ersparte für die anfallenden Kosten oftmals nicht aus. Finanzieren Sie daher mit dem attraktiven Modernisierungskredit von Schwäbisch Hall:  

  • Sie wählen aus verschiedenen Modellen die Finanzierungslösung, die am besten zu Ihren Modernisierungsplänen passt. So können Sie kostengünstig Ihre Wohnwünsche realisieren und sofort starten.
  • Sie profitieren dauerhaft von günstigen Modernisierungskreditzinsen.
  • Bei energetischen Modernisierungen profitieren Sie nicht nur von einem Zinsvorteil, sondern leisten mit Ihrem Vorhaben einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Modernisierungskredit: Ihre Vorteile im Überblick

Einfach, schnell und günstig

Wenn Sie einen Modernisierungskredit mit einer Finanzierungssumme von bis zu 50.000 Euro benötigen, funktioniert das unter Umständen ganz ohne Eintrag einer Grundschuld. Sie sparen sich also die Kosten beim Grundbuchamt.

Sicher und flexibel

Unsere Darlehen bieten Ihnen gleichbleibende monatliche Raten bei einer Laufzeit von wahlweise 10, 15, 20 oder 25 Jahren. Zudem können Sie in der Darlehensphase jederzeit kostenlose Sonderzahlungen leisten.


Staatliche Förderung

Der Staat hilft mit: Zahlreiche Fördermöglichkeiten unterstützen Sie bei der Verwirklichung Ihrer Modernisierungswünsche. So zum Beispiel die Riester-Förderung, wenn Sie Ihr selbstgenutztes Wohneigentum barrierefrei umbauen möchten.

Zinsvorteil – profitieren Sie doppelt

Bei einer energetischen Modernisierung2 mit „Fuchs Energie“ sparen Sie nicht nur dauerhaft Energie und Kosten, sondern kommen zudem in den Genuss eines Zinsvorteils1 beim Modernisierungskredit – sichern Sie sich den aktuellen Zinsvorteil von 0,25 %.

  • Fußnoten

    1Nur bei FuchsKonstant 10,15 und 20 mit Energievorteil (Fuchs Energie). Nur für bestimmte  Berufsgruppen, keine Selbstständigen und juristische Personen. Stand Juni 2021.

    2Es gelten bestimmte Voraussetzungen.

    

Wozu dient ein Modernisierungskredit?

Jede Immobilie kommt irgendwann in die Jahre und benötigt zumindest Schönheitsreparaturen. Aber auch Wohnwünsche, Bedürfnisse und gesetzliche Vorgaben ändern sich im Laufe der Zeit und können Modernisierungsmaßnahmen nach sich ziehen:   

  • Wenn die Kinder aus dem Haus sind und Sie die freigewordenen Räumlichkeiten anders nutzen möchten – sei es als Arbeitszimmer, für Ihr Hobby oder nach entsprechendem Umbau zum Vermieten.  
  • Oder wenn Sie Ihr Haus altersgerecht umbauen wollen, um sich für später ein Stück Freiheit und Selbstständigkeit zu erhalten. Sich im heimischen Umfeld eigenständig bewegen zu können, trägt zur Steigerung der Lebensqualität bei.
  • Bauliche Maßnahmen lohnen sich aber auch, wenn Sie langfristig Energie und damit Geld sparen. Mit unseren Finanzierungsangeboten können Sie beispielsweise die alte Heizungsanlage gegen eine moderne eintauschen, die Fenster erneuern, eine Fassadendämmung installieren oder eine Solaranlage auf Ihr Dach montieren.

Ob Sanierung, Renovierung oder Modernisierung: Ihr persönliches Wohnglück ist es wert, erhalten zu werden. Ganz egal, wie Ihre Umbaupläne konkret aussehen, mit dem Modernisierungskredit von Schwäbisch Hall können Sie sofort mit der Umsetzung beginnen. Wussten Sie übrigens schon: „€uro am Sonntag“ und das Deutsche Kundeninstitut haben Schwäbisch Hall zum siebten Mal in Folge zum Testsieger gekürt.

Und wie sieht Ihr Modernisierungs- oder Sanierungswunsch aus?

Dachausbau Dachausbau
Wärmedämmung Wärmedämmung
Renoviertes Badezimmer mit moderner Ausstattung Badsanierung
Bodenbelag: Holzfliesen - bruchfest und strapazierfähig in Steinbodenoptik Bodenrenovierung
Heizungserneuerung Heizungserneuerung
Renovierung einer alten Fassade und Fenster Fassadensanierung

Höhe des Modernisierungskredits

Wenn Sie einen Modernisierungskredit aufnehmen möchten, empfiehlt es sich vorher genau zu planen, wie viel Geld Sie benötigen. Die Höhe Ihres Kredits hängt grundsätzlich davon ab, wie groß Ihr Kapitalbedarf nach Abzug Ihres Eigenkapitalanteils ist. Und der Kapitalbedarf wiederrum richtet sich nach den Kosten für Ihre geplanten Maßnahmen.

In nachstehender Tabelle finden Sie zur ersten Orientierung die ungefähren Kosten für verschiedene Gewerke. Durch die Möglichkeit staatliche Förderungen in Anspruch nehmen zu können, reduzieren sich die Investitionskosten und entsprechend auch Ihr Modernisierungskredit.

Maßnahme Investitionskosten   Energieeinsparung     
Fassade inkl. Wärmedämmung
30.000 € 24  %
Austausch Fenster 15.000 - 25.000 € 5 - 10 %
Dachsanierung inkl. Ziegel, Dampfsperre und Dämmung 40.000 € 30 %
Solaranlage zur Warmwasserbereitung 5.000 € 7 %
Photovoltaik zur Stromerzeugung 12.000 € bis zu 27 %
Klimafreundliches Heizsystem 15.000 - 30.000 € 30 %
Dämmung Kellerdecke 6.000 €   6 %
Sanierung Badezimmer 15.000 €  
Einbruchschutz 1.000 - 5.000 €  

Die angegebenen Kosten und Energieeinsparpotenziale beziehen sich auf ein Einfamilienhaus und sind grundsätzlich abhängig von individuellen Gegebenheiten. Abweichungen sind möglich. Detaillierte Auskunft gibt das örtliche Handwerk. Die Sparpotenziale sind pro Jahr angegeben und basieren auf den Durchschnittswerten einer vierköpfigen Familie mit 131 m2 Wohnfläche. (Stand 04/2022) 


Persönlichen Modernisierungskredit berechnen

Wie viel Darlehen benötigen Sie? Welche Laufzeit wünschen Sie? Planen Sie eine energetische Modernisierung? Mit unserem Modernisierungskreditrechner erhalten Sie einen ersten Blick auf Ihre individuellen Modernisierungskreditzinsen – aktuell und einfach.

Nach dem Berechnen der Konditionen Ihres Modernisierungskredits vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin mit einem unserer Heimatexperten vor Ort. Er kann Ihnen die Finanzierung umfassend erläutern und berücksichtigt Ihre persönliche Situation. In diesem Termin gehen Sie gemeinsam Ihre Fragen und Wünsche rund um die Immobilie durch. So haben Sie von Anfang an die notwendige Transparenz über Ihren Kredit. 

Modernisierungskreditrechner

    

Wissenswertes zu Zins & Tilgung

  • Zins und Tilgung: Wenn Sie Ihre Immobilie renovieren und dafür einen Kredit aufnehmen, müssen Sie im Anschluss den vertraglich festgelegten Darlehensbetrag plus Zinsen zurückzahlen. Im Tilgungsplan finden Sie die Ratenhöhe, den Zinsanteil, den Tilgungsanteil und die Restschuld für jeden Monat oder Zahlungszeitraum.
  • Der Sollzins gibt die Höhe der Verzinsung des Darlehens an. Er ist wichtig, um Ihre monatliche Belastung auszurechnen: Diese setzt sich zusammen aus der Tilgungsrate und der Zinszahlung gemäß Sollzinssatz.
  • Der Effektivzins beinhaltet alle preisbestimmenden Faktoren wie beispielsweise Sollzinssatz und Bearbeitungsgebühren. Er gibt über die Gesamtkosten des Modernisierungskredits Aufschluss und ermöglicht es Ihnen, Kreditangebote zu vergleichen.

    

    

In vier Schritten zum Modernisierungskredit

  1. Beratung anfordern

    Zunächst fordern Sie einen Beratungstermin an. Hierzu füllen Sie einfach das Online-Formular aus.

  2. Termin vereinbaren

    Danach rufen wir Sie an und vereinbaren einen Termin für Ihr persönliches Beratungsgespräch.

  3. Beraten lassen

    Im Gespräch klärt Ihr Heimatexperte Ihre offenen Fragen und bereitet den Kreditantrag vor.

  4. Kredit auszahlen

    Nach Eingang aller Unterlagen und positivem Bescheid wird der Modernisierungskredit an Sie ausgezahlt.

     


Modernisierungskredit – Fragen und Antworten

Was ist ein Modernisierungskredit?

Für Ihren individuellen Modernisierungskredit zahlen Sie die vereinbarten Sollzinsen. Bei einem Tilgungsaussetzungsdarlehen besparen Sie anstelle einer monatlichen Darlehenstilgung einen Bausparvertrag. Mit dem darin angesparten Geld und dem zinssicheren Bauspardarlehen lösen Sie später den Modernisierungskredit ab. Anschließend zahlen Sie das Bauspardarlehen in festen monatlichen Raten zurück.
Ihr Vorteil: Die monatliche Belastung bleibt über die gesamte Finanzierungsdauer fest planbar.

Ein Annuitätendarlehen zeichnet sich durch feste jährliche Raten und eine Sollzinsbindung von fünf bis zu 25 Jahren aus. Die Rate setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen. Mit abnehmender Darlehensschuld verringert sich der Zinsanteil, der Tilgungsanteil steigt.
Ihr Vorteil: Sie können Ihr Budget langfristig planen.
Das FuchsBauDarlehen von Schwäbisch Hall ist ein solches Annuitätendarlehen, das zahlreiche Gestaltungsoptionen bietet. Beispielsweise können Sie die Rate bestimmen und bis zu fünfmal während der Sollzinsbindung anpassen.

Wie die Finanzierung Ihrer Modernisierungswünsche abläuft und welche Schritte erforderlich sind, erfahren Sie in unserem Video.

Wie viel kostet eine Renovierung?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten. So ist der Kostenrahmen der Maßnahmen unter anderem abhängig vom Baujahr der Wohnung oder des Hauses, der Grund- und Wohnfläche, der Anzahl der Zimmer und natürlich den individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Lesen Sie hier detailliert nach, welche Kosten Sie für Dach und Fassade, Innenmaßnahmen und für Installationen in etwa einplanen müssen. Renovierungskosten berechnen: Erhalten Sie mit unserem praktischen Onlinetool einen ersten Überblick.

 

Wie hoch kann mein Modernisierungskredit sein? Brauche ich einen Eigenkapitalanteil?

Die Höhe Ihres Modernisierungskredits hängt grundsätzlich von Ihrem Darlehensbedarf ab und wie viel Sie tilgen können. Dabei spielt Eigenkapital eine wichtige Rolle.
Durch den Einsatz von privaten Rücklagen verringern Sie Ihr eigenes Risiko. Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen von günstigeren Konditionen bei der Finanzierung profitieren. Empfehlenswert sind 25 % Eigenkapital. Eine Finanzierung ohne Eigenkapital, auch Vollfinanzierung genannt, ist grundsätzlich möglich.

 

Wofür kann ich den Modernisierungskredit verwenden?

Die Verwendungsmöglichkeiten des Modernisierungskredits von Schwäbisch Hall sind vielfältig. Beispielsweise können Sie Ihr Darlehen einsetzen, um Ihr Haus altersgerecht umzubauen oder energetisch zu sanieren.
Sie können es auch verwenden, wenn Sie die alte Heizungsanlage gegen eine moderne eintauschen, die Fenster erneuern, eine Fassadendämmung installieren oder eine Solaranlage auf Ihr Dach montieren möchten.

Hinweis: Wer kein Wohneigentümer ist – also zur Miete wohnt –, braucht für die Umsetzung von Modernisierungswünschen immer die Zustimmung des Immobilieneigentümers. Ohne diese dürfen keinerlei baulichen Veränderungen erfolgen.

 

Wie beantrage ich einen Modernisierungskredit?

Der Umfang der zu erbringenden Unterlagen hängt von der Darlehenshöhe und der Absicherung des Darlehens ab. Daraus ergeben sich mal mehr, mal weniger Dokumente, die zur Prüfung vorliegen müssen. Unter anderem benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, Gehaltsnachweise aus den letzten drei Monaten und bei höherer Kreditsumme die Kontoauszüge der letzten 90 Tage sowie gegebenenfalls einen aktuellen Grundbuchauszug.

Tipp: Gehen Sie auf einen Schwäbisch Hall-Berater zu, der hilft Ihnen, den Aufwand so gering wie möglich zu halten.

 

Wohnung modernisieren, renovieren, sanieren – was ist der Unterschied?

Oftmals werden die Begriffe Renovierung, Modernisierung und Sanierung synonym eingesetzt – tatsächlich gibt es aber grundlegende Unterschiede:

  • Möchte man seine Wohnung oder sein Haus optisch verschönern, dann spricht man von einer Renovierung. Dazu gehören Maßnahmen wie die Fassade zu streichen, den Bodenbelag zu erneuern oder Türen zu lackieren. In erster Linie geht es darum, kleinere Mängel zu beheben und Schönheitsreparaturen durchzuführen.
  • Eine Modernisierung zielt hingegen auf eine Verbesserung oder Wertsteigerung ab, beispielsweise durch energetische Einsparungen. Typische Modernisierungsmaßnahmen sind der Einsatz einer effizienten Heizung, das Einbauen von Isolierglasfenstern oder die Dämmung der Außenwände.
  • Bei einer Sanierung beseitigen Sie Schäden wie ein undichtes Dach, um die ursprüngliche Qualität Ihrer Immobilie wiederherzustellen. Allerdings geht es nicht immer "nur" um den reinen Werterhalt. Bei einer energetischen Sanierung steht darüber hinaus die Verbesserung der Energieeffizienz im Fokus.
 

Mit staatlicher Förderung modernisieren

Paar sitzend am Tisch vor dem Laptop
Glücklich in den eigenen vier Wänden: Dank günstigem Modernisierungskredit und staatlicher Förderungen sind auch größere Maßnahmen realisierbar. (Quelle: Adobe Stock)

Der Staat unterstützt Sie als Hauseigentümer finanziell bei Ihren Modernisierungswünschen. Dabei gibt es unterschiedliche Förderprogramme, die teilweise sogar kombinierbar sind. Hier die Wichtigsten:

  • KFW-Förderung für energieeffizientes Sanieren: die geplanten Maßnahmen müssen zum KfW-Effizienzhaus-Standard führen. Bei einer kompletten Sanierung zum KfW-Effizienzhaus erhalten Sie einen Kredit von maximal 150.000 Euro. Der Tilgungszuschuss kann bis zu 37.500 Euro betragen.
  • BAFA-Förderung für energetische Maßnahmen an der Gebäudehülle oder bei Austausch der alten Heizungsanlage gegen eine nachhaltige. Im Rahmen der Austauschprämie übernimmt das BAFA – je nach Heizsystem – bis zu 45 Prozent der förderfähigen Kosten.
  • Riester-Förderung beim Umbau des selbstgenutzten Wohneigentums zum barrierefreien Wohnen. Ein Sachverständiger muss Eigentümer und Staat bestätigen, dass die geplanten Umbaumaßnahmen den Fördervorgaben entsprechen.
  • Steuerliche Förderung von energetischen Maßnahmen, wie zum Beispiel Wärmedämmung, Erneuerung Fenster und Außentüren oder Heizung und Lüftungsanlagen. Die Steuerermäßigung gewährt Ihnen über einen Zeitraum von drei Jahren 20 Prozent Steuerabzug – maximal 40.000 Euro.

Ihr Heimatexperte vor Ort informiert Sie gerne persönlich und ausführlich über die Fördermöglichkeiten beim Modernisieren. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin.


So können Sie Ihre Wohnwünsche kostengünstig realisieren

Wer mit Schwäbisch Hall seine Wohnwünsche realisiert, hat einen verlässlichen Partner an seiner Seite. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten bei der Finanzierung: Ob attraktiver Modernisierungskredit, staatliche Förderungen für energetische Maßnahmen oder der gezielte Aufbau von Eigenkapital.

Hier finden Sie die wichtigsten Themen im Überblick:
 

    


Gute Beratung ist unverzichtbar

Sie möchten Ihre Immobilie sanieren, renovieren oder altersgerecht umbauen? Mit dem Modernisierungskredit von Schwäbisch Hall steht die Finanzierung Ihrer Vorhaben auf sicheren Beinen. Sprechen Sie am besten mit einem unserer Heimatexperten vor Ort. Er entwickelt mit Ihnen gemeinsam Ihren persönlichen Finanzierungsplan. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung.

  • Individuelle Beratung
  • 90 Jahre Erfahrung
  • 7 Millionen zufriedene Kunden

    

Schwäbisch Hall ausgezeichnet

Testsieger-Siegel "Fairster Baufinanzierer"

Schwäbisch Hall erhielt in der Online-Umfrage "Fairster Baufinanzierer" erneut die Note "sehr gut". Im Auftrag von FOKUS-MONEY wurden mehr als 2.500 Bauherren zu den Bewertungskategorien Angebot, Beratung, Service, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kommunikation befragt.

Testsiegel "Nachhaltigstes Unternehmen"

Nachhaltigstes Unternehmen: Schwäbisch Hall
FocusMoney hat die Nachhaltigkeit von Finanzdienstleistern bewerten lassen. Die Bausparkasse erhält dabei wie in den Vorjahren die Gesamtnote „sehr gut“.  

 

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.