Modernisierungskredit:
Nachhaltigkeit statt Energiefresser
- Sicher & flexibel: Konstante Raten – Laufzeit wählbar
- Niedrigzins sichern
- Riester-Förderung bei barrierefreiem Umbau sichern
Wer eine in die Jahre gekommene Immobilie erwirbt oder besitzt, hat immer etwas zu tun. Finanzieren Sie die Renovierung oder den Umbau jetzt mit dem attraktiven Modernisierungskredit von Schwäbisch Hall:
Wenn Sie einen Modernisierungskredit mit einer Finanzierungssumme von bis zu 50.000 Euro benötigen, funktioniert das unter Umständen ganz ohne Eintrag einer Grundschuld. Sie sparen sich also die Kosten beim Grundbuchamt.
Unsere Darlehen bieten Ihnen gleichbleibende monatliche Raten bei einer Laufzeit von wahlweise 10, 15, 20 oder 30 Jahren. Zudem können Sie in der Darlehensphase jederzeit kostenlose Sonderzahlungen leisten.
Der Staat hilft mit: Zahlreiche Fördermöglichkeiten unterstützen Sie bei der Verwirklichung Ihrer Modernisierungswünsche. So zum Beispiel die Riester-Förderung, wenn Sie Ihr selbstgenutztes Wohneigentum barrierefrei umbauen möchten.
Bei einer energetischen Modernisierung2 mit „Fuchs Energie“ sparen Sie nicht nur dauerhaft Energie und Kosten, sondern kommen zudem in den Genuss eines Zinsvorteils1 beim Modernisierungskredit – sichern Sie sich den aktuellen Zinsvorteil von 0,25 %.
1Nur bei FuchsKonstant 10,15 und 20 mit Energievorteil (Fuchs Energie). Nur für bestimmte Berufsgruppen, keine Selbstständigen und juristische Personen. Stand Juni 2021.
2Es gelten bestimmte Voraussetzungen.
Jede Immobilie kommt irgendwann in die Jahre. Auch Wohnwünsche und Bedürfnisse ändern sich im Lauf der Zeit – beispielsweise wenn die Kinder ausziehen oder wenn Sie Ihr Haus altersgerecht umbauen möchten. Auch um langfristig Energie und damit Geld zu sparen, lohnt sich in vielen Fällen ein Umbau. Mit unseren Finanzierungsangeboten können Sie beispielsweise die alte Heizungsanlage gegen eine moderne eintauschen, die Fenster erneuern, eine Fassadendämmung installieren oder eine Solaranlage auf Ihr Dach montieren.
Ob Sanierung, Renovierung oder Modernisierung: Ihr persönliches Wohnglück ist es wert, erhalten zu werden. Ganz egal, wie Ihre Umbaupläne konkret aussehen, mit dem Modernisierungskredit von Schwäbisch Hall können Sie sofort mit der Umsetzung beginnen. Wussten Sie übrigens schon: „€uro am Sonntag“ und das Deutsche Kundeninstitut haben Schwäbisch Hall zum siebten Mal in Folge zum Testsieger gekürt.
Und wie sieht Ihr Modernisierungs- oder Sanierungswunsch aus?
Zunächst fordern Sie einen Beratungstermin an. Hierzu füllen Sie einafch das Online-Formular aus.
Danach rufen wir Sie an und vereinbaren einen Termin für Ihr persönliches Beratungsgespräch.
Im Gespräch klärt Ihr Heimatexperte Ihre offenen Fragen und bereitet den Kreditantrag vor.
Nach Eingang aller Unterlagen und positivem Bescheid wird der Modernisierungskredit an Sie ausgezahlt.
Wie viel Darlehen benötigen Sie? Welche Laufzeit wünschen Sie? Planen Sie eine energetische Modernisierung? Mit unserem Finanzierungsrechner erhalten Sie anhand aktueller Konditionen einen ersten Blick auf Ihren individuellen Modernisierungskredit.
Nach dem Berechnen der Konditionen Ihres Modernisierungskredits vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin mit einem unserer Heimatexperten vor Ort – er kann Ihnen die Finanzierung umfassend erläutern und berücksichtigt Ihre persönliche Situation. Bei diesem Termin gehen Sie gemeinsam Ihre Fragen und Wünsche rund um die Immobilie durch. So haben Sie von Anfang an die notwendige Transparenz über Ihren Kredit.
Für Ihren individuellen Modernisierungskredit zahlen Sie die vereinbarten Sollzinsen. Bei einem Tilgungsaussetzungsdarlehen besparen Sie anstelle einer monatlichen Darlehenstilgung einen Bausparvertrag. Mit dem darin angesparten Geld und dem zinssicheren Bauspardarlehen lösen Sie später den Modernisierungskredit ab. Anschließend zahlen Sie das Bauspardarlehen in festen monatlichen Raten zurück.
Ihr Vorteil: Die monatliche Belastung bleibt über die gesamte Finanzierungsdauer fest planbar. Profitieren Sie bei der Finanzierung Ihres Umbaus jetzt von der aktuellen Niedrigzinsphase!
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. So ist der Kostenrahmen der Maßnahmen unter anderem abhängig vom Baujahr der Wohnung oder des Hauses, der Grund- und Wohnfläche, der Anzahl der Zimmer und natürlich den individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Lesen Sie hier detailliert nach, welche Kosten Sie für Dach und Fassade, Innenmaßnahmen und für Installationen in etwa einplanen müssen. Renovierungskosten berechnen: Erhalten Sie mit unserem praktischen Onlinetool einen ersten Überblick.
Die Höhe Ihres Modernisierungskredits hängt grundsätzlich von Ihrem Darlehensbedarf ab und wie viel Sie tilgen können. Dabei spielt Eigenkapital eine wichtige Rolle.
Durch den Einsatz von privaten Rücklagen verringern Sie Ihr eigenes Risiko. Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen von günstigeren Konditionen bei der Finanzierung profitieren. Empfehlenswert sind 25 % Eigenkapital. Eine Finanzierung ohne Eigenkapital, auch Vollfinanzierung genannt, ist grundsätzlich möglich.
Die Verwendungsmöglichkeiten des Modernisierungskredits von Schwäbisch Hall sind vielfältig. Beispielsweise können Sie Ihr Darlehen einsetzen, um Ihr Haus altersgerecht umzubauen oder energetisch zu sanieren.
Sie können es auch verwenden, wenn Sie die alte Heizungsanlage gegen eine moderne eintauschen, die Fenster erneuern, eine Fassadendämmung installieren oder eine Solaranlage auf Ihr Dach montieren möchten.
Der Umfang der zu erbringenden Unterlagen hängt von der Darlehenshöhe und der Absicherung des Darlehens ab. Daraus ergeben sich mal mehr, mal weniger Dokumente, die Schwäbisch Hall zur Prüfung benötigt.
Tipp: Gehen Sie auf einen Schwäbisch Hall-Berater zu, der hilft Ihnen, den Aufwand so gering wie möglich zu halten.
Oftmals werden die Begriffe Modernisierung, Renovierung und Sanierung synonym eingesetzt – tatsächlich gibt es aber grundlegende Unterschiede:
Der Staat unterstützt Sie als Hauseigentümer finanziell bei Ihren Modernisierungswünschen. Dabei gibt es unterschiedliche Förderprogramme, die teilweise sogar kombinierbar sind. Hier die Wichtigsten:
Ihr Heimatexperte vor Ort informiert Sie gerne persönlich und ausführlich über die Fördermöglichkeiten beim Modernisieren. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin.
Wer mit Schwäbisch Hall seine Wohnwünsche realisiert, hat einen verlässlichen Partner an seiner Seite. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten bei der Finanzierung: Ob attraktiver Modernisierungskredit, staatliche Förderungen für energetische Maßnahmen oder der gezielte Aufbau von Eigenkapital.
Hier finden Sie die wichtigsten Themen im Überblick:
Sie möchten Ihre Immobilie sanieren, renovieren oder altersgerecht umbauen? Mit dem Modernisierungskredit von Schwäbisch Hall steht die Finanzierung Ihrer Vorhaben auf sicheren Beinen. Sprechen Sie am besten mit einem unserer Heimatexperten vor Ort. Er entwickelt mit Ihnen gemeinsam Ihren persönlichen Finanzierungsplan. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung.
Was dich erwartet
Wen wir suchen
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung ermöglicht fortlaufend neue Innovationen. Diese Chancen möchten wir, die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, stärker dafür nutzen, unser Informations- und Serviceangebot noch kundenfreundlicher und individueller für Sie zu gestalten.
Damit wir Sie auch über die Durchführung unseres Vertrages hinausgehend bedarfsgerecht, individuell und effizient beraten, betreuen und informieren können, bitten wir Sie, der Verarbeitung, Zusammenführung und Analyse Ihrer Daten zuzustimmen.
Welche Daten umfasst diese Einwilligung?
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten verarbeiten, die wir aus unseren persönlichen Geschäftsbeziehungen und der Zusammenarbeit mit Ihnen gewonnen haben. Dazu gehören:
1. Stammdaten und Informationen zu Ihren persönlichen Verhältnissen wie Personalien (z. B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Anzahl Kinder), Anschrift, Kontaktdaten, Wohnstatus (z. B. Miete oder Eigentum);
2. Daten zur Erwerbstätigkeit (z. B. Beruf, Einkommen, Branche) und Angaben zur Selbstständigkeit oder sonstigen Beschäftigung (z. B. zum eigenen Unternehmen oder Arbeitgeber; dies betrifft unter anderem Informationen aus dem Handelsregister und zu Bilanzen);
3. Informationen über Interessen an oder Inanspruchnahmen von Finanzdienstleistungen (z. B. Baufinanzierung, Bausparprodukte, Immobilienvermittlung, sonstige Bank-, Versicherungs- und Fonds-Produkte);
4. Informationen zu Verträgen, die Sie mit uns oder vermittelt durch uns mit Dritten geschlossen haben (z. B. Details zur Laufzeit und Höhe von Krediten und (Tilgungs-)Raten sowie zu Salden und Umsätzen auf laufenden Konten);
5. Daten zur Immobilie, ihrer Sicherung und nachhaltigen Nutzung (z. B. Informationen zum Baujahr, Beleihungswert und Verkehrswert, Nutzungsart wie Miete oder Eigennutzung, eingereichte Bilder, Informationen zu Gebäudestatus und -beschaffenheit, Maßnahmen zur Herstellung, Aufrechterhaltung oder Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit der Immobilie, Daten zum Energieträger, zum Energiebedarf und -verbrauch, Daten rund um den Wasserverbrauch, nachverfolgbare Qualitätskontrollprozesse und deren Dokumentation wie etwa ein Energieausweis gemäß den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben, Daten rund um Instandsetzungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Daten zur Ermittlung von insbesondere energetischen Modernisierungsbedarfen);
6. Aktionsdaten, darunter verstehen wir Informationen dazu, auf welche Art und Weise Sie mit uns in Kontakt stehen (z. B. allgemeine Kontakthistorie, empfangene Newsletter, erfolgte Beratungen, jeweils mit Angaben wie z. B. Art, Anzahl, Zeitpunkt und Inhalt).
Ihre Einwilligung erlaubt es uns, zu den vorstehenden Daten weitere Informationen hinzu zu speichern, die wir rechtmäßig erhoben haben. Dies sind insbesondere:
7. Daten zu Ihrer Bonität (z. B. von der Schufa);
8. Daten aus anderen Registern und öffentlichen Quellen (z. B. Daten zu Grundstücken und Gebäuden aus Kartendiensten wie Google Maps oder Daten, die von Katasterämtern oder anderen Ämtern öffentlich zur Verfügung gestellt werden);
9. Sogenannte „mikrogeographische Daten“, die wir von Dritten erhalten, z. B. zur vermuteten Soziodemographie oder typischen Affinitäten, die Personengruppen zugeordnet werden, die sich in Ihrer Lebenssituation befinden (z. B. das mögliche Interesse an bestimmten Produkten, die einer bestimmten Einkommensgruppe oder Wohnsituation zugeschrieben werden);
Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir zu den vorstehenden Informationen auch Ihre rechtmäßig erhobenen Online-Nutzungsdaten (sofern Sie z. B. auf unserer Webseite der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zugestimmt haben) hinzu speichern:
10. Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten und anderen Online-Angeboten der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (inklusive des Tochterunternehmens Schwäbisch Hall Wohnen GmbH und der Beteiligungsgesellschaft Impleco GmbH) einschließlich der Information, auf welchem Weg Sie zu diesen Angeboten gelangt sind (z. B. über Links, unsere Werbebanner und -anzeigen).
Auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken nutzen wir diese Daten?
Ihre Einwilligung erlaubt uns, Ihre Daten zusammenzuführen und zu analysieren, damit wir Sie und andere Kunden möglichst effizient und passgenau beraten, betreuen und informieren können. Hierbei analysieren wir Ihre Daten sowohl um Erkenntnisse (z. B. zu typischen Kundenprofilen und statistischen Zusammenhängen) zu gewinnen als auch um diese Erkenntnisse anzuwenden (z. B. indem wir für Sie wahrscheinlich relevante Produkte oder bevorzugte Ansprachezeitpunkte identifizieren).
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG steht selbst nur selten in unmittelbarem Kontakt zu Ihnen als Kunde. Deshalb gestattet uns Ihre Einwilligung, die Ergebnisse unserer Analysen und die hierfür wesentlichen Parameter an unsere für Sie zuständigen Vertriebspartner weiterzugeben, soweit diese die Informationen für die Zwecke der möglichst effizienten und passgenauen Beratung, Betreuung und Information benötigen.
Wir nutzen Ihr Kundenprofil für Zwecke der Direktwerbung (insbesondere per Telefon oder E-Mail) nur, sofern Sie in eine solche Direktwerbeansprache gesondert eingewilligt haben oder uns diese auf gesetzlicher Basis erlaubt ist.
Wie wirkt es sich aus, wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen?
Ihre Einwilligung ist freiwillig. Auch wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen möchten, können wir mit Ihnen einen Vertrag schließen und Sie beraten, betreuen und informieren. Allerdings kann es sein, dass wir Ihnen einige für Sie vorteilhafte Angebote nicht unterbreiten, da wir Ihre Situation dann weniger genau einschätzen können. Falls Sie die Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ja, ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten durch die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in dem oben genannten Umfang einverstanden, damit diese und ihre für mich zuständigen Vertriebspartner mich und andere Kunden möglichst effizient und auf meine individuellen Kundeninteressen zugeschnitten beraten, betreuen und informieren. In diesem Umfang entbinde ich die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG zugleich vom Bankgeheimnis.
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.