Schlafzimmer gestalten
- Ruhestörer verbannen
- Tipps für gesunden, guten Schlaf
- Das richtige Raumklima
Wer nachts nicht zur Ruhe kommt, ist tagsüber schlapp und weniger leistungsfähig. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Schlafzimmer gestalten und dabei mit schadstoffarmen Materialien sowie der richtigen Lüftung für gesunden Schlaf sorgen. Damit Ihre Nächte richtig erholsam sind.
Wenn Sie Ihr Schlafzimmer gestalten, sollten Sie alles, was Ihrer Ruhe und Erholung im Weg steht, von dort verbannen. Denn Schlafzimmer, die eine Mischung aus Abstellkammer und Fitnessstudio sind, wirken sicher nicht schlaffördernd. Hier gilt generell: Weniger ist mehr. Bett, Nachttisch und – bei einer Größe ab 16 Quadratmetern – noch ein Kleiderschrank: Das ist die Empfehlung, wenn Sie Ihr Schlafzimmer neu gestalten. Ist der Idealfall nicht umsetzbar, gibt es folgende Möglichkeiten:
In keinem Raum halten wir uns so lange auf wie im Schlafzimmer. Deshalb ist gesunder und erholsamer Schlaf umso wichtiger. Wer morgens häufig Kopfschmerzen, trockene Augen und gereizte Schleimhäute hat oder sich abgeschlagen fühlt, sollte prüfen, ob Schadstoffe die Ursache dafür sind. Nicht selten können schadstoffbelastete Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände Auslöser dafür sein.
Aus Farben, Bodenbelägen und Möbeln können Substanzen entweichen, die unser Wohlbefinden stören. Das sind zum Beispiel Lösemittel (VOC) wie Formaldehyd. Aber auch anhaltend starke Gerüche verringern die Schlafqualität. Hier sind ebenfalls Schadstoffe ursächlich dafür.
Geprüfte, emissionsarme Produkte sind generell, aber insbesondere beim Schlafzimmer gestalten, die bessere Wahl und sind nicht teurer.
Es gibt eine ganze Reihe von Gütezeichen und Labels für gesunde Bauprodukte. Das Institut Sentinel Haus hat Produkte nach strengen, transparenten Kriterien bewertet und freigegeben, auch Wandfarben und Bodenbeläge für das Schlafzimmer. Weitere Informationen, aktuelle Fakten und Lösungen rund ums gesunde Bauen, Wohnen und Modernisieren erhalten Sie auf dem Sentinel Haus Portal.
Neben der Größe ist auch das Raumklima ein wichtiger Aspekt, wenn Sie Ihr Schlafzimmer gestalten. Experten empfehlen eine Temperatur von 16 bis 18 Grad sowie eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent. Auch das Lüftungsverhalten bestimmt, wie gut und erholsam unser Schlaf ist. Über Nacht steigt die Konzentration von Kohlendioxid (CO2) in vielen Schlafzimmern stark an. Und das umso mehr, je kleiner der Raum und dichter Fenster und Türen sind. Dabei gibt es bestimmte Richtwerte, die nicht überschritten werden sollten.
Mehr Tipps zum richtigen Lüften und gesundem Wohnen finden Sie auf dem Sentinel Haus Portal.
Wenn es um Schlafzimmer gestalten geht, stellt sich auch die Frage nach den passenden Möbeln. Das Bett ist dabei Dreh- und Angelpunkt. Und es spielt eine essenzielle Rolle für einen erholsamen Schlaf. Denn oft trägt auch eine falsche Matratze eine Mitschuld an Schlafproblemen. Vor allem dann, wenn die Matratze zu alt und ausgelegen ist.
Laut Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) muss ein gesundes Bett körpergerecht sein und sich „in jeder Lage stützend und tragend anpassen“. Moderne Bettsysteme bestehen darum aus einer flexiblen Unterfederung und einer darauf abgestimmten Matratze. „Passen Matratze und Rahmen nicht zueinander, wird die feine Abstimmung von Trag-, Stütz- und Schutzwirkungen gemindert beziehungsweise blockiert“, erläutert die AGR (www.agr-ev.de).
Boxspringbetten sind seit einigen Jahren ein Verkaufsschlager und werden von vielen Menschen angeschafft, wenn sie ihr Schlafzimmer gestalten. Achten Sie dann aber unbedingt darauf, in der Matratze nicht zu tief einzusinken.
Am ausgiebigen Probeliegen kommen Sie nicht vorbei, bevor Sie ein neues Schlafzimmer gestalten. Pauschale Empfehlungen für gesunde, rückenfreundliche Matratzen lassen sich nicht geben. Selbst ein von Stiftung Warentest als „sehr gut“ bewertetes Bett muss nicht mit Ihren individuellen Bedürfnissen harmonieren.
Ist das Bett ausgewählt, sollte auch der Rest des Schlafzimmers einen ruhigen Schlaf fördern. Wenn Sie Ihr Schlafzimmer gestalten, können Sie dies Sie mit einer durchdachten Farbgebung und einem passenden Raumkonzept erreichen:
Manchmal ist es mit ein paar neuen Möbeln und hübschen Vorhängen nicht getan. Sie möchten nicht nur Ihr Schlafzimmer neu gestalten, sondern planen weitreichende Renovierungsmaßnahmen?
Bei Umbaumaßnahmen profitieren Sie von unserem günstigen Zinssatz, wenn Sie hierfür einen Kredit aufnehmen möchten. Mit einem Blick auf unseren Finanzierungsrechner verschaffen Sie sich einen ersten Überblick. Sprechen Sie mit einem unserer Heimatexperten. Er bespricht mit Ihnen Ihre Fragen und Wünsche und stellt mit Ihnen gemeinsam einen Finanzierungsplan zusammen, der zu Ihnen passt.
Zuletzt sollten Sie technische Geräte, soweit möglich, aus Ihrem Schlafzimmer verbannen.
Das Schlafzimmer ist ein wichtiger Ort, der Ihrer Erholung dient. Größere Gestaltungs- oder Renovierungsarbeiten lassen sich mit einer cleveren Finanzierung realisieren. Unsere Heimatexperten stehen Ihnen bei allen offenen Finanzierungsfragen zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem Heimatexperten und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung.
Es gibt viele Möglichkeiten, das eigene Zuhause auszubauen und zu verschönern – sowohl drinnen als auch draußen. Hier ein paar Anregungen:
Was dich erwartet
Wen wir suchen
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung ermöglicht fortlaufend neue Innovationen. Diese Chancen möchten wir, die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, stärker dafür nutzen, unser Informations- und Serviceangebot noch kundenfreundlicher und individueller für Sie zu gestalten.
Damit wir Sie auch über die Durchführung unseres Vertrages hinausgehend bedarfsgerecht, individuell und effizient beraten, betreuen und informieren können, bitten wir Sie, der Verarbeitung, Zusammenführung und Analyse Ihrer Daten zuzustimmen.
Welche Daten umfasst diese Einwilligung?
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten verarbeiten, die wir aus unseren persönlichen Geschäftsbeziehungen und der Zusammenarbeit mit Ihnen gewonnen haben. Dazu gehören:
1. Stammdaten und Informationen zu Ihren persönlichen Verhältnissen wie Personalien (z. B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Anzahl Kinder), Anschrift, Kontaktdaten, Wohnstatus (z. B. Miete oder Eigentum);
2. Daten zur Erwerbstätigkeit (z. B. Beruf, Einkommen, Branche) und Angaben zur Selbstständigkeit oder sonstigen Beschäftigung (z. B. zum eigenen Unternehmen oder Arbeitgeber; dies betrifft unter anderem Informationen aus dem Handelsregister und zu Bilanzen);
3. Informationen über Interessen an oder Inanspruchnahmen von Finanzdienstleistungen (z. B. Baufinanzierung, Bausparprodukte, Immobilienvermittlung, sonstige Bank-, Versicherungs- und Fonds-Produkte);
4. Informationen zu Verträgen, die Sie mit uns oder vermittelt durch uns mit Dritten geschlossen haben (z. B. Details zur Laufzeit und Höhe von Krediten und (Tilgungs-)Raten sowie zu Salden und Umsätzen auf laufenden Konten);
5. Daten zur Immobilie, ihrer Sicherung und nachhaltigen Nutzung (z. B. Informationen zum Baujahr, Beleihungswert und Verkehrswert, Nutzungsart wie Miete oder Eigennutzung, eingereichte Bilder, Informationen zu Gebäudestatus und -beschaffenheit, Maßnahmen zur Herstellung, Aufrechterhaltung oder Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit der Immobilie, Daten zum Energieträger, zum Energiebedarf und -verbrauch, Daten rund um den Wasserverbrauch, nachverfolgbare Qualitätskontrollprozesse und deren Dokumentation wie etwa ein Energieausweis gemäß den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben, Daten rund um Instandsetzungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Daten zur Ermittlung von insbesondere energetischen Modernisierungsbedarfen);
6. Aktionsdaten, darunter verstehen wir Informationen dazu, auf welche Art und Weise Sie mit uns in Kontakt stehen (z. B. allgemeine Kontakthistorie, empfangene Newsletter, erfolgte Beratungen, jeweils mit Angaben wie z. B. Art, Anzahl, Zeitpunkt und Inhalt).
Ihre Einwilligung erlaubt es uns, zu den vorstehenden Daten weitere Informationen hinzu zu speichern, die wir rechtmäßig erhoben haben. Dies sind insbesondere:
7. Daten zu Ihrer Bonität (z. B. von der Schufa);
8. Daten aus anderen Registern und öffentlichen Quellen (z. B. Daten zu Grundstücken und Gebäuden aus Kartendiensten wie Google Maps oder Daten, die von Katasterämtern oder anderen Ämtern öffentlich zur Verfügung gestellt werden);
9. Sogenannte „mikrogeographische Daten“, die wir von Dritten erhalten, z. B. zur vermuteten Soziodemographie oder typischen Affinitäten, die Personengruppen zugeordnet werden, die sich in Ihrer Lebenssituation befinden (z. B. das mögliche Interesse an bestimmten Produkten, die einer bestimmten Einkommensgruppe oder Wohnsituation zugeschrieben werden);
Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir zu den vorstehenden Informationen auch Ihre rechtmäßig erhobenen Online-Nutzungsdaten (sofern Sie z. B. auf unserer Webseite der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zugestimmt haben) hinzu speichern:
10. Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten und anderen Online-Angeboten der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (inklusive des Tochterunternehmens Schwäbisch Hall Wohnen GmbH und der Beteiligungsgesellschaft Impleco GmbH) einschließlich der Information, auf welchem Weg Sie zu diesen Angeboten gelangt sind (z. B. über Links, unsere Werbebanner und -anzeigen).
Auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken nutzen wir diese Daten?
Ihre Einwilligung erlaubt uns, Ihre Daten zusammenzuführen und zu analysieren, damit wir Sie und andere Kunden möglichst effizient und passgenau beraten, betreuen und informieren können. Hierbei analysieren wir Ihre Daten sowohl um Erkenntnisse (z. B. zu typischen Kundenprofilen und statistischen Zusammenhängen) zu gewinnen als auch um diese Erkenntnisse anzuwenden (z. B. indem wir für Sie wahrscheinlich relevante Produkte oder bevorzugte Ansprachezeitpunkte identifizieren).
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG steht selbst nur selten in unmittelbarem Kontakt zu Ihnen als Kunde. Deshalb gestattet uns Ihre Einwilligung, die Ergebnisse unserer Analysen und die hierfür wesentlichen Parameter an unsere für Sie zuständigen Vertriebspartner weiterzugeben, soweit diese die Informationen für die Zwecke der möglichst effizienten und passgenauen Beratung, Betreuung und Information benötigen.
Wir nutzen Ihr Kundenprofil für Zwecke der Direktwerbung (insbesondere per Telefon oder E-Mail) nur, sofern Sie in eine solche Direktwerbeansprache gesondert eingewilligt haben oder uns diese auf gesetzlicher Basis erlaubt ist.
Wie wirkt es sich aus, wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen?
Ihre Einwilligung ist freiwillig. Auch wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen möchten, können wir mit Ihnen einen Vertrag schließen und Sie beraten, betreuen und informieren. Allerdings kann es sein, dass wir Ihnen einige für Sie vorteilhafte Angebote nicht unterbreiten, da wir Ihre Situation dann weniger genau einschätzen können. Falls Sie die Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ja, ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten durch die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in dem oben genannten Umfang einverstanden, damit diese und ihre für mich zuständigen Vertriebspartner mich und andere Kunden möglichst effizient und auf meine individuellen Kundeninteressen zugeschnitten beraten, betreuen und informieren. In diesem Umfang entbinde ich die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG zugleich vom Bankgeheimnis.
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.