Menü

Sie sind hier:

Hausfinanzierung: Mit solider
Berechnung ins Eigenheim

  • Schritt-für-Schritt zur Hausfinanzierung
  • Vorteile des Schwäbisch Hall-Kredits
  • Individuelles Darlehen berechnen

Wer sich Wohneigentum anschaffen möchte, braucht nicht nur die geeignete Immobilie, sondern auch eine solide Hausfinanzierung. Damit diese nicht zur Herkules-Aufgabe wird, zeigen wir Ihnen, wie Sie schrittweise vorgehen und was für die Berechnung wichtig ist.

Hausfinanzierung – Schritt für Schritt

Die Finanzierung der eigenen vier Wände muss gut geplant und durchdacht sein. Auf was Sie bei einer soliden Hausfinanzierung alles achten sollten und in welcher Reihenfolge Sie dabei vorgehen, verrät Ihnen folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung:
 

1. Verfügbares Budget berechnen

Eine der ersten Fragen bei einer Hausfinanzierung lautet: Wieviel Eigentum können Sie sich leisten? Ein Kassensturz bringt Sie der Antwort näher. Danach wissen Sie, welches monatliche Budget Ihnen für die Kreditrate zur Verfügung steht.

Zählen Sie zunächst alle verlässlichen Einnahmen zusammen: Darunter fallen beispielsweise Ihr Nettoeinkommen, das Kindergeld oder auch Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Diesem Betrag stellen Sie die Ausgaben gegenüber: Also Miete & Mietnebenkosten, Lebenshaltungskosten, Versicherungen, Ausgaben für Mobilität usw. Unser Budget-Rechner hilft Ihnen dabei.  

    

2. Vorhandenes Eigenkapital ermitteln

Ein wichtiger Baustein bei der Hausfinanzierung ist das Eigenkapital. Je mehr Eigenkapital Sie mit einbringen, umso weniger Kreditsumme müssen Sie aufnehmen und können zudem mit günstigeren Konditionen rechnen. Empfehlenswert sind mindestens 20 bis 30 Prozent des Kauf- oder Baupreises. Eine Hausfinanzierung ohne Eigenkapital ist grundsätzlich möglich – birgt aber Risiken und lässt die Konditionen höher ausfallen. Folgende Positionen zählen zum Eigenkapital:

  • Barvermögen, Ersparnisse auf Konten
  • Guthaben aus Bausparvertrag
  • Lebensversicherung
  • Aktien, Fonds, Wertpapiere
  • Bezahltes Baugrundstück
Modernes Holzhaus mit Zinkblechdach
Damit der Traum von den eigenen vier Wänden in Erfüllung geht: Eigenkapital ist ein wichtiger Baustein der Hausfinanzierung. (Quelle: KB3 - stock.adobe.com)


Hinweis:
Sie sollten nicht Ihr komplettes Eigenkapital für die Hausfinanzierung verplanen, denn die Nebenkosten, wie beispielsweise die Grunderwerbsteuer oder Notarkosten, sind meist aus eigener Tasche zu bezahlen. Setzen Sie etwa zehn bis 15 Prozent des Kaufpreises dafür an.

    

3. Höhe der Hausfinanzierung festlegen

Nachdem Sie Ihr monatlich verfügbares Budget und Ihren Eigenkapitalanteil bestimmt haben, können Sie im nächsten Schritt Ihr Kreditlimit und somit die Höhe Ihrer persönlichen Hausfinanzierung ermitteln. Kalkulieren Sie realistisch, aber nicht zu knapp. Denn Unvorhergesehenes sollte nicht gleich zu einer Nachfinanzierung führen, die oftmals teurer ist, als das ursprüngliche Darlehen.

Um Ihren exakten Finanzierungsbedarf festzustellen, braucht es Spezialisten. Unsere Heimatexperten vor Ort sind für Sie da! Sie beraten Sie umfassend zur Hausfinanzierung, legen gemeinsam mit Ihnen die Kredithöhe fest und beantworten noch offene Fragen.

    

4. Art des Kredits auswählen

Die nächste Frage die sich stellt: Welches ist die passende Kreditform für Ihre Hausfinanzierung? Ein Tilgungsaussetzungsdarlehen oder ein Annuitätendarlehen?

  • Das Tilgungsaussetzungsdarlehen von Schwäbisch Hall setzt sich aus Sofortkredit und Bausparvertrag zusammen. Zunächst erhalten Sie den Kredit, wofür Sie anfangs nur die Zinsen zahlen. Statt der Tilgung leisten Sie Einzahlungen auf einen neuen Bausparvertrag, dessen Bausparsumme der Höhe des Sofortkredits entspricht. Sobald der Bausparvertrag zuteilungsreif ist (Mindestsparguthaben erreicht und weitere Voraussetzungen erfüllt), löst dieser den Kredit ab. Nun zahlen Sie das Bauspardarlehen in monatlichen Raten zurück.
  • Das Annuitätendarlehen ist eine verbreitete Darlehensform mit konstanten Rückzahlungsraten. Sie vereinbaren für Ihre Hausfinanzierung eine feste jährliche Rate über die gesamte Darlehenslaufzeit. Die Kreditrate ist so lange fixiert, wie die Zinsbindung vereinbart wurde. Der monatliche Rückzahlungsbetrag setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen. Da mit jeder Rate ein Teil der Restschuld getilgt wird, verringert sich kontinuierlich der Zinsanteil zugunsten des Tilgungsanteils.

Übrigens: Von einem Volltilgerdarlehen wird gesprochen, wenn bereits bei Abschluss die Zinsbindung und die genaue Laufzeit der Hausfinanzierung feststeht.

    

5. Günstige Zinsen für die Hausfinanzierung sichern

Die Zinsen, die Sie bei der Hausfinanzierung zahlen, sind der Preis dafür, dass Ihnen der Kreditgeber die Darlehenssumme zur Verfügung stellt. Gleich zu Beginn einer Hausfinanzierung werden auf Basis der aktuellen Bauzinsen die Kosten für die folgenden Jahre festgelegt.

Die Zinsen orientieren sich aber nicht nur an der allgemeinen Marktlage. Mitentscheidend ist auch die Dauer der Zinsfestschreibung. Grundsätzlich gilt: Bei längeren Laufzeiten fallen die Zinsen höher aus, bei kürzeren oftmals niedriger. Welche Laufzeit die richtige ist, hängt davon ab, welches Zinsniveau bei Abschluss des Kreditvertrages vorherrscht und ob tendenziell mit steigenden oder fallenden Zinsen zu rechnen ist.  

Ob kurz oder lang: Ist nach Ablauf der Zinsfestschreibung noch eine Restschuld vorhanden, braucht es eine Anschlussfinanzierung. Dafür bietet sich ein Bausparvertrag mit seinen günstigen und festen Konditionen an.

  Entwicklung Bauzinsen

   Wohnungsbaukredite an private Haushalte    

    

  Entwicklung der Bauzinsen

   Private Wohnungsbaukredite     

6. Chance auf Förderung nutzen

Ob Neubau oder Gebrauchtimmobilie: Der Staat fördert energieeffiziente Maßnahmen mit Zuschüssen und vergünstigten Krediten. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beispielsweise gibt Fördermittel aus, wenn Sie Ihren Wohntraum nach den Standards der Effizienzhaus-Stufe 40 verwirklichen. Und das BAFA – Bundesamt für Ausfuhrkontrolle und Wirtschaft – sorgt bei energetischen Einzelmaßnahmen, wie dem Einbau eines nachhaltigen Heizsystems, für finanzielle Unterstützung. Dank der Förderung können sich die Kosten Ihrer Hausfinanzierung entsprechend reduzieren.

Auch in Fragen der staatlichen Förderung berät Sie gerne Ihr Heimatexperte vor Ort. Er prüft gemeinsam mit Ihnen, welche Fördergelder Sie in Anspruch nehmen können. Lassen Sie sich jetzt beraten.

    

Zusammenfassung

Um solide ein Haus finanzieren zu können, ist es erforderlich, zunächst das Budget zu ermitteln, welches Ihnen für die monatlichen Kreditraten zur Verfügung steht. Wichtig ist auch das Eigenkapital, das Sie mit einbringen können. Eine Hausfinanzierung ohne Eigenkapital ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Als nächstes legen Sie die Kredithöhe und die gewünschte Kreditart fest. Unsere Heimatexperten beraten Sie dazu gerne. Auch darüber, welchen Einfluss die Dauer der Zinsfestschreibung auf die Höhe der Zinsen hat und welche Förderchancen Sie haben.

Unser Video zeigt Ihnen, wie Sie zu einer soliden Finanzierung gelangen.  

Beratung vereinbaren

Schwäbisch Hall-Hausfinanzierung: Ihre Vorteile


Hausfinanzierung: Beispielberechnung

Unser Angebot: 4,48% effektiver Jahreszins für 20 Jahre*

*Repräsentative Beispielrechnung: Nettodarlehensbetrag 100.000 Euro (Stand 03.08.2023, die Konditionen sind freibleibend). Hausfinanzierung mit FuchsBauDarlehen 20 mit 60 % Beleihungswert (erstrangig):

Konditionen  
Darlehensbetrag: 100.000 €
Sollzinssatz (gebunden / jährlich): 4,36 %
Sollzinsbindung: 20 Jahre
Rate (Tilgung und Zins / monatlich): 572 €
Effektiver Jahreszins (Gesamtlaufzeit):
4,48%
Laufzeit: 23 Jahre/3 Monate
Anzahl der Raten:
279
Gesamtkosten (inkl. Grundschuldeintragung): 59.382,17 €
Rückzahlung (zu zahlender Gesamtbetrag): 159.382,17  €

Persönliche Hausfinanzierung: Berechnung

Mit unserem Kreditrechner ermitteln Sie schnell und einfach die aktuellen Konditionen für Ihre Hausfinanzierung. Für die Berechnung geben Sie den Kauf- oder Baupreis an, wählen den Darlehensbetrag aus und legen die Dauer der Zinsbindung fest. Das Ergebnis: Ihr möglicher Kredit.

Nach diesem ersten Überblick vereinbaren Sie am besten einen persönlichen Beratungstermin. Ihr Heimatexperte vor Ort erstellt gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Finanzierungsplan.

Gut beraten mit Schwäbisch Hall

Eigenkapital, Zinsbindung, Tilgungsrate und Fördermöglichkeiten sind wichtige Begriffe der Hausfinanzierung: Bei einem Immobilienkredit sollten Sie alle Faktoren im Blick behalten.

Um in Bezug auf Ihre Wünsche und Voraussetzungen die besten Optionen für Ihren Hausfinanzierung umzusetzen, ist eine umfangreiche Beratung unverzichtbar. Denn nur in einem persönlichen Gespräch können alle Möglichkeiten gemeinsam herausgearbeitet werden. Unsere Heimatexperten besprechen mit Ihnen gerne Ihre Vorstellungen und offene Fragen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von einem sicheren, durchdachten Finanzierungsplan.

Hauskredit nach Maß

Unsere Heimatexperten vor Ort sind jederzeit persönlich für Sie da.

Abbildung Bausparfuchs Beratung vereinbaren

     

Hausfinanzierung: Fragen & Antworten

Wie viel Hausfinanzierung kann ich mir leisten?

Wie viel Kredit Sie sich leisten bzw. wie viel Haus Sie finanzieren können, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Höhe Ihres Budgets: Was steht Ihnen an freien Geldmitteln zur Verfügung, um die monatliche Tilgungsleistung zu erbringen? Ein persönlicher "Kassensturz", bei dem Sie Ihre Einnahmen den Ausgaben gegenüber stellen, zeigt Ihnen mit welchem Betrag Sie rechnen können. Bisherige Mietzahlungen, die nach dem Umzug ins Eigenheim entfallen, sind Teil des Budgets.
  • Vorhandenes Eigenkapital: Eine Hausfinanzierung ohne Eigenkapital ist risikobehaftet und teurer. Mehr Eigenmittel bedeutet mehr Sicherheit und weniger Kosten. Auch weil Sie für Ihren Kredit in der Regel günstigere Konditionen erhalten. Zum Eigenkapital zählen beispielsweise Bausparguthaben, Spareinlagen und Wertpapiere. 
  • Tilgungshöhe und Dauer der Laufzeit: Je mehr Sie tilgen können, umso so schneller schmelzen Ihre Kreditschuld und Kosten. Eine zu niedrig angesetzte Tilgung verlängert die Laufzeit Ihres Kredits, in der Summe wird dieser demnach teurer.
    Ebenso sollten Sie die Laufzeit der Zinsbindung passend zum aktuellen Zinsniveau wählen. Eine langfristige Zinsbindung geht zwar mit vergleichsweise hohen Zinsen einher, aber sie schützt Sie ebenso vor ansteigenden Zinsen – insbesondere dann, wenn sich diese bei Abschluss der Baufinanzierung auf einem sehr niedrigen Niveau befinden.

Um ganz sicher zugehen, welche Darlehenshöhe Sie finanziell tragen können, lassen Sie sich von unserem Heimatexperten beraten.    

Wie kann ich ein Haus finanzieren?

Die erforderlichen Geldmittel zum Kauf oder Bau einer Immobilie, lassen sich natürlich nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln. In der Regel nehmen Sie einen Kredit bei Ihrer Bank oder Bausparkasse auf. Als Sicherheit – vor allem bei größeren Summen – dient dem Kreditinstitut der Eintrag einer Grundschuld ins Grundbuch

Damit der Kreditgeber das Geld an Sie auszahlt, müssen Sie nicht nur eine gute Bonität vorweisen, sondern auch alle erforderlichen Unterlagen und Sicherheiten eingereicht haben. Bei Neubauten erfolgt die Auszahlung oftmals in Teilbeträgen entsprechend dem Baufortschritt.

Der Baufinanzierungsprozess ist kein einfacher. Aber unsere Heimtexperten vor Ort stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sagen Ihnen, auf was bei einer Finanzierung alles zu achten ist. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin.

Lächelndes Paar in einem Beratungsgespräch
Die Heimatexperten von Schwäbisch Hall beraten Sie in allen Finanzierungsfragen. (Quelle: contrastwerkstatt - stock.adobe.com)

Schwäbisch Hall ausgezeichnet

Testsieger-Siegel "Fairster Baufinanzierer"

Schwäbisch Hall erhielt in der Online-Umfrage "Fairster Baufinanzierer" erneut die Note "sehr gut". Im Auftrag von FOKUS-MONEY wurden mehr als 2.500 Bauherren zu den Bewertungskategorien Angebot, Beratung, Service, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kommunikation befragt.

     

Gute Beratung ist unverzichtbar

Sie sind auf der Suche nach einer Hausfinanzierung, die gute Konditionen bietet und gleichzeitig auf sicheren Beinen steht? Unsere Heimatexperten sind jederzeit für Sie da, um mit Ihnen gemeinsam alle Optionen zu besprechen, offene Fragen zu klären und einen Finanzierungsplan auszuarbeiten, der zu Ihnen passt.

  • Individuelle Beratung
  • 90 Jahre Erfahrung
  • 7 Millionen zufriedene Kunden

Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.