Hausfinanzierung: Mit solider
Berechnung ins Eigenheim
- Schritt-für-Schritt zur Hausfinanzierung
- Vorteile des Schwäbisch Hall-Kredits
- Individuelles Darlehen berechnen
Wer sich Wohneigentum anschaffen möchte, braucht nicht nur die geeignete Immobilie, sondern auch eine solide Hausfinanzierung. Damit diese nicht zur Herkules-Aufgabe wird, zeigen wir Ihnen, wie Sie schrittweise vorgehen und was für die Berechnung wichtig ist.
Die Finanzierung der eigenen vier Wände muss gut geplant und durchdacht sein. Auf was Sie bei einer soliden Hausfinanzierung alles achten sollten und in welcher Reihenfolge Sie dabei vorgehen, verrät Ihnen folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Eine der ersten Fragen bei einer Hausfinanzierung lautet: Wieviel Eigentum können Sie sich leisten? Ein Kassensturz bringt Sie der Antwort näher. Danach wissen Sie, welches monatliche Budget Ihnen für die Kreditrate zur Verfügung steht.
Zählen Sie zunächst alle verlässlichen Einnahmen zusammen: Darunter fallen beispielsweise Ihr Nettoeinkommen, das Kindergeld oder auch Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Diesem Betrag stellen Sie die Ausgaben gegenüber: Also Miete & Mietnebenkosten, Lebenshaltungskosten, Versicherungen, Ausgaben für Mobilität usw. Unser Budget-Rechner hilft Ihnen dabei.
Ein wichtiger Baustein bei der Hausfinanzierung ist das Eigenkapital. Je mehr Eigenkapital Sie mit einbringen, umso weniger Kreditsumme müssen Sie aufnehmen und können zudem mit günstigeren Konditionen rechnen. Empfehlenswert sind mindestens 20 bis 30 Prozent des Kauf- oder Baupreises. Eine Hausfinanzierung ohne Eigenkapital ist grundsätzlich möglich – birgt aber Risiken und lässt die Konditionen höher ausfallen. Folgende Positionen zählen zum Eigenkapital:
Hinweis: Sie sollten nicht Ihr komplettes Eigenkapital für die Hausfinanzierung verplanen, denn die Nebenkosten, wie beispielsweise die Grunderwerbsteuer oder Notarkosten, sind meist aus eigener Tasche zu bezahlen. Setzen Sie etwa zehn bis 15 Prozent des Kaufpreises dafür an.
Nachdem Sie Ihr monatlich verfügbares Budget und Ihren Eigenkapitalanteil bestimmt haben, können Sie im nächsten Schritt Ihr Kreditlimit und somit die Höhe Ihrer persönlichen Hausfinanzierung ermitteln. Kalkulieren Sie realistisch, aber nicht zu knapp. Denn Unvorhergesehenes sollte nicht gleich zu einer Nachfinanzierung führen, die oftmals teurer ist, als das ursprüngliche Darlehen.
Um Ihren exakten Finanzierungsbedarf festzustellen, braucht es Spezialisten. Unsere Heimatexperten vor Ort sind für Sie da! Sie beraten Sie umfassend zur Hausfinanzierung, legen gemeinsam mit Ihnen die Kredithöhe fest und beantworten noch offene Fragen.
Die nächste Frage die sich stellt: Welches ist die passende Kreditform für Ihre Hausfinanzierung? Ein Tilgungsaussetzungsdarlehen oder ein Annuitätendarlehen?
Übrigens: Von einem Volltilgerdarlehen wird gesprochen, wenn bereits bei Abschluss die Zinsbindung und die genaue Laufzeit der Hausfinanzierung feststeht.
Die Zinsen, die Sie bei der Hausfinanzierung zahlen, sind der Preis dafür, dass Ihnen der Kreditgeber die Darlehenssumme zur Verfügung stellt. Gleich zu Beginn einer Hausfinanzierung werden auf Basis der aktuellen Bauzinsen die Kosten für die folgenden Jahre festgelegt.
Die Zinsen orientieren sich aber nicht nur an der allgemeinen Marktlage. Mitentscheidend ist auch die Dauer der Zinsfestschreibung. Grundsätzlich gilt: Bei längeren Laufzeiten fallen die Zinsen höher aus, bei kürzeren oftmals niedriger. Welche Laufzeit die richtige ist, hängt davon ab, welches Zinsniveau bei Abschluss des Kreditvertrages vorherrscht und ob tendenziell mit steigenden oder fallenden Zinsen zu rechnen ist.
Ob kurz oder lang: Ist nach Ablauf der Zinsfestschreibung noch eine Restschuld vorhanden, braucht es eine Anschlussfinanzierung. Dafür bietet sich ein Bausparvertrag mit seinen günstigen und festen Konditionen an.
Wohnungsbaukredite an private Haushalte
Private Wohnungsbaukredite
Ob Neubau oder Gebrauchtimmobilie: Der Staat fördert energieeffiziente Maßnahmen mit Zuschüssen und vergünstigten Krediten. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beispielsweise gibt Fördermittel aus, wenn Sie Ihren Wohntraum nach den Standards der Effizienzhaus-Stufe 40 verwirklichen. Und das BAFA – Bundesamt für Ausfuhrkontrolle und Wirtschaft – sorgt bei energetischen Einzelmaßnahmen, wie dem Einbau eines nachhaltigen Heizsystems, für finanzielle Unterstützung. Dank der Förderung können sich die Kosten Ihrer Hausfinanzierung entsprechend reduzieren.
Auch in Fragen der staatlichen Förderung berät Sie gerne Ihr Heimatexperte vor Ort. Er prüft gemeinsam mit Ihnen, welche Fördergelder Sie in Anspruch nehmen können. Lassen Sie sich jetzt beraten.
Um solide ein Haus finanzieren zu können, ist es erforderlich, zunächst das Budget zu ermitteln, welches Ihnen für die monatlichen Kreditraten zur Verfügung steht. Wichtig ist auch das Eigenkapital, das Sie mit einbringen können. Eine Hausfinanzierung ohne Eigenkapital ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Als nächstes legen Sie die Kredithöhe und die gewünschte Kreditart fest. Unsere Heimatexperten beraten Sie dazu gerne. Auch darüber, welchen Einfluss die Dauer der Zinsfestschreibung auf die Höhe der Zinsen hat und welche Förderchancen Sie haben.
Unser Video zeigt Ihnen, wie Sie zu einer soliden Finanzierung gelangen.
Beratung vereinbaren*Repräsentative Beispielrechnung: Nettodarlehensbetrag 100.000 Euro (Stand 03.08.2023, die Konditionen sind freibleibend). Hausfinanzierung mit FuchsBauDarlehen 20 mit 60 % Beleihungswert (erstrangig):
Konditionen | |
---|---|
Darlehensbetrag: | 100.000 € |
Sollzinssatz (gebunden / jährlich): | 4,36 % |
Sollzinsbindung: | 20 Jahre |
Rate (Tilgung und Zins / monatlich): | 572 € |
Effektiver Jahreszins (Gesamtlaufzeit): | 4,48% |
Laufzeit: | 23 Jahre/3 Monate |
Anzahl der Raten: | 279 |
Gesamtkosten (inkl. Grundschuldeintragung): | 59.382,17 € |
Rückzahlung (zu zahlender Gesamtbetrag): | 159.382,17 € |
Mit unserem Kreditrechner ermitteln Sie schnell und einfach die aktuellen Konditionen für Ihre Hausfinanzierung. Für die Berechnung geben Sie den Kauf- oder Baupreis an, wählen den Darlehensbetrag aus und legen die Dauer der Zinsbindung fest. Das Ergebnis: Ihr möglicher Kredit.
Nach diesem ersten Überblick vereinbaren Sie am besten einen persönlichen Beratungstermin. Ihr Heimatexperte vor Ort erstellt gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Finanzierungsplan.
Eigenkapital, Zinsbindung, Tilgungsrate und Fördermöglichkeiten sind wichtige Begriffe der Hausfinanzierung: Bei einem Immobilienkredit sollten Sie alle Faktoren im Blick behalten.
Um in Bezug auf Ihre Wünsche und Voraussetzungen die besten Optionen für Ihren Hausfinanzierung umzusetzen, ist eine umfangreiche Beratung unverzichtbar. Denn nur in einem persönlichen Gespräch können alle Möglichkeiten gemeinsam herausgearbeitet werden. Unsere Heimatexperten besprechen mit Ihnen gerne Ihre Vorstellungen und offene Fragen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von einem sicheren, durchdachten Finanzierungsplan.
Wie viel Kredit Sie sich leisten bzw. wie viel Haus Sie finanzieren können, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Um ganz sicher zugehen, welche Darlehenshöhe Sie finanziell tragen können, lassen Sie sich von unserem Heimatexperten beraten.
Die erforderlichen Geldmittel zum Kauf oder Bau einer Immobilie, lassen sich natürlich nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln. In der Regel nehmen Sie einen Kredit bei Ihrer Bank oder Bausparkasse auf. Als Sicherheit – vor allem bei größeren Summen – dient dem Kreditinstitut der Eintrag einer Grundschuld ins Grundbuch.
Damit der Kreditgeber das Geld an Sie auszahlt, müssen Sie nicht nur eine gute Bonität vorweisen, sondern auch alle erforderlichen Unterlagen und Sicherheiten eingereicht haben. Bei Neubauten erfolgt die Auszahlung oftmals in Teilbeträgen entsprechend dem Baufortschritt.
Der Baufinanzierungsprozess ist kein einfacher. Aber unsere Heimtexperten vor Ort stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sagen Ihnen, auf was bei einer Finanzierung alles zu achten ist. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin.
Schwäbisch Hall erhielt in der Online-Umfrage "Fairster Baufinanzierer" erneut die Note "sehr gut". Im Auftrag von FOKUS-MONEY wurden mehr als 2.500 Bauherren zu den Bewertungskategorien Angebot, Beratung, Service, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kommunikation befragt.
Sie sind auf der Suche nach einer Hausfinanzierung, die gute Konditionen bietet und gleichzeitig auf sicheren Beinen steht? Unsere Heimatexperten sind jederzeit für Sie da, um mit Ihnen gemeinsam alle Optionen zu besprechen, offene Fragen zu klären und einen Finanzierungsplan auszuarbeiten, der zu Ihnen passt.
Die Digitalisierung ermöglicht fortlaufend neue Innovationen. Diese Chancen möchten wir, die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, stärker dafür nutzen, unser Informations- und Serviceangebot noch kundenfreundlicher und individueller für Sie zu gestalten.
Damit wir Sie auch über die Durchführung unseres Vertrages hinausgehend bedarfsgerecht, individuell und effizient beraten, betreuen und informieren können, bitten wir Sie, der Verarbeitung, Zusammenführung und Analyse Ihrer Daten zuzustimmen.
Welche Daten umfasst diese Einwilligung?
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten verarbeiten, die wir aus unseren persönlichen Geschäftsbeziehungen und der Zusammenarbeit mit Ihnen gewonnen haben. Dazu gehören:
1. Stammdaten und Informationen zu Ihren persönlichen Verhältnissen wie Personalien (z. B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Anzahl Kinder), Anschrift, Kontaktdaten, Wohnstatus (z. B. Miete oder Eigentum);
2. Daten zur Erwerbstätigkeit (z. B. Beruf, Einkommen, Branche) und Angaben zur Selbstständigkeit oder sonstigen Beschäftigung (z. B. zum eigenen Unternehmen oder Arbeitgeber; dies betrifft unter anderem Informationen aus dem Handelsregister und zu Bilanzen);
3. Informationen über Interessen an oder Inanspruchnahmen von Finanzdienstleistungen (z. B. Baufinanzierung, Bausparprodukte, Immobilienvermittlung, sonstige Bank-, Versicherungs- und Fonds-Produkte);
4. Informationen zu Verträgen, die Sie mit uns oder vermittelt durch uns mit Dritten geschlossen haben (z. B. Details zur Laufzeit und Höhe von Krediten und (Tilgungs-)Raten sowie zu Salden und Umsätzen auf laufenden Konten);
5. Daten zur Immobilie, ihrer Sicherung und nachhaltigen Nutzung (z. B. Informationen zum Baujahr, Beleihungswert und Verkehrswert, Nutzungsart wie Miete oder Eigennutzung, eingereichte Bilder, Informationen zu Gebäudestatus und -beschaffenheit, Maßnahmen zur Herstellung, Aufrechterhaltung oder Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit der Immobilie, Daten zum Energieträger, zum Energiebedarf und -verbrauch, Daten rund um den Wasserverbrauch, nachverfolgbare Qualitätskontrollprozesse und deren Dokumentation wie etwa ein Energieausweis gemäß den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben, Daten rund um Instandsetzungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Daten zur Ermittlung von insbesondere energetischen Modernisierungsbedarfen);
6. Aktionsdaten, darunter verstehen wir Informationen dazu, auf welche Art und Weise Sie mit uns in Kontakt stehen (z. B. allgemeine Kontakthistorie, empfangene Newsletter, erfolgte Beratungen, jeweils mit Angaben wie z. B. Art, Anzahl, Zeitpunkt und Inhalt).
Ihre Einwilligung erlaubt es uns, zu den vorstehenden Daten weitere Informationen hinzu zu speichern, die wir rechtmäßig erhoben haben. Dies sind insbesondere:
7. Daten zu Ihrer Bonität (z. B. von der Schufa);
8. Daten aus anderen Registern und öffentlichen Quellen (z. B. Daten zu Grundstücken und Gebäuden aus Kartendiensten wie Google Maps oder Daten, die von Katasterämtern oder anderen Ämtern öffentlich zur Verfügung gestellt werden);
9. Sogenannte „mikrogeographische Daten“, die wir von Dritten erhalten, z. B. zur vermuteten Soziodemographie oder typischen Affinitäten, die Personengruppen zugeordnet werden, die sich in Ihrer Lebenssituation befinden (z. B. das mögliche Interesse an bestimmten Produkten, die einer bestimmten Einkommensgruppe oder Wohnsituation zugeschrieben werden);
Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir zu den vorstehenden Informationen auch Ihre rechtmäßig erhobenen Online-Nutzungsdaten (sofern Sie z. B. auf unserer Webseite der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zugestimmt haben) hinzu speichern:
10. Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten und anderen Online-Angeboten der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (inklusive des Tochterunternehmens Schwäbisch Hall Wohnen GmbH und der Beteiligungsgesellschaft Impleco GmbH) einschließlich der Information, auf welchem Weg Sie zu diesen Angeboten gelangt sind (z. B. über Links, unsere Werbebanner und -anzeigen).
Auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken nutzen wir diese Daten?
Ihre Einwilligung erlaubt uns, Ihre Daten zusammenzuführen und zu analysieren, damit wir Sie und andere Kunden möglichst effizient und passgenau beraten, betreuen und informieren können. Hierbei analysieren wir Ihre Daten sowohl um Erkenntnisse (z. B. zu typischen Kundenprofilen und statistischen Zusammenhängen) zu gewinnen als auch um diese Erkenntnisse anzuwenden (z. B. indem wir für Sie wahrscheinlich relevante Produkte oder bevorzugte Ansprachezeitpunkte identifizieren).
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG steht selbst nur selten in unmittelbarem Kontakt zu Ihnen als Kunde. Deshalb gestattet uns Ihre Einwilligung, die Ergebnisse unserer Analysen und die hierfür wesentlichen Parameter an unsere für Sie zuständigen Vertriebspartner weiterzugeben, soweit diese die Informationen für die Zwecke der möglichst effizienten und passgenauen Beratung, Betreuung und Information benötigen.
Wir nutzen Ihr Kundenprofil für Zwecke der Direktwerbung (insbesondere per Telefon oder E-Mail) nur, sofern Sie in eine solche Direktwerbeansprache gesondert eingewilligt haben oder uns diese auf gesetzlicher Basis erlaubt ist.
Wie wirkt es sich aus, wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen?
Ihre Einwilligung ist freiwillig. Auch wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen möchten, können wir mit Ihnen einen Vertrag schließen und Sie beraten, betreuen und informieren. Allerdings kann es sein, dass wir Ihnen einige für Sie vorteilhafte Angebote nicht unterbreiten, da wir Ihre Situation dann weniger genau einschätzen können. Falls Sie die Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ja, ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten durch die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in dem oben genannten Umfang einverstanden, damit diese und ihre für mich zuständigen Vertriebspartner mich und andere Kunden möglichst effizient und auf meine individuellen Kundeninteressen zugeschnitten beraten, betreuen und informieren. In diesem Umfang entbinde ich die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG zugleich vom Bankgeheimnis.
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.