Schwäbisch Hall-Stiftung:

Die Schwäbisch Hall Stiftung „bauen-wohnen-leben“ fördert die Erarbeitung von Lösungswegen für zentrale Fragen und Herausforderungen des Wohnens als gesamtgesellschaftliches Phänomen im weitesten Sinne unter Berücksichtigung der Einflüsse von Ort, Zeit und Kulturkreis. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Zielsetzungen, die mit dem genossenschaftlichen Gedankengut in Einklang stehen.
Zu den Aufgaben der Stiftung zählen insbesondere:
- die Förderung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse, soweit sie das Wohnen im weitesten Sinne betreffen, und zwar besonders durch Unterstützung von Forschungsvorhaben und Modellversuchen, Förderung von Lehrstühlen, Durchführung von Symposien, Expertengesprächen und Studien, Veröffentlichung von Forschungsergebnissen;
- die Förderung von Forschung und Praxisbeispielen, insbesondere von Hauskonzepten und Mustersiedlungen, zu menschen- und umweltfreundlicher Architektur, die den Aspekten familienfreundlichen, altersgerechten und preiswerten Bauens und Wohnens Rechnung trägt;
- die Förderung umweltfreundlichen Bauens;
- die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Fachrichtung Architektur, und zwar auch durch Vergabe von Stipendien;
- Stärkung des genossenschaftlichen Gedankens durch Förderung von Nachwuchskräften, die sich praktisch und wissenschaftliche im Sinne des Stiftungszweckes betätigen;
- die Förderung von bildender Kunst an und im Bau im Sinne von Lebensqualität und Wohnkultur;
- die Förderung von steuerlich begünstigten Einrichtungen und gemeinnützigen Maßnahmen, soweit diese Ziele verfolgen, die mit denen der Schwäbisch Hall- Stiftung "bauen-wohnen-leben" in Einklang stehen.
Ihr Förderantrag wurde erfolgreich eingesendet
Die rechtliche Prüfung des Förderantrags erfolgt über den Deutschen Stifterverband.