1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Zum Hauptinhalt springen

Frühstart-Rente: So viel bringt die Kindervorsorge bis zur Rente

Mit der Frühstart-Rente können Kinder schon in jungen Jahren Kapital für das Alter aufbauen. Erfahren Sie, wie die Förderung funktioniert und welche Rendite möglich ist. 


 

Zeichen für Information

Das Wichtigste in Kürze

Aktualisiert am 20.09.2025

  • Über die Frühstart-Rente sollen Kinder von 6 bis 18 Jahren finanziell gefördert werden.
  • Die Einzahlungen sollen in das Vorsorgedepot fließen, so der Plan der Regierung.
  • Der geplante Startzeitpunkt in 2026 ist jedoch noch ungewiss.

                       

Was ist die Frühstart-Rente?

Die Frühstart-Rente ist ein geplantes staatliches Modell zur privaten Altersvorsorge, das gezielt für Kinder und Jugendliche eingeführt werden soll. Ziel ist es, schon früh einen Grundstock an Kapital aufzubauen, damit die Altersvorsorge gestärkt wird.


Wie erfolgt die Förderung bei der Frühstart-Rente?

  • Staatliche Förderung: 10 Euro pro Monat für jedes Kind, das eine Bildungseinrichtung besucht, im Alter von etwa 6 bis 18 Jahren.
  • Die Einzahlungen sollen in ein individuelles, kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot erfolgen. 
  • Die Erträge aus dem Depot sollen steuerfrei in der Ansparphase sein. 
  • Auszahlung erfolgt erst im Rentenalter, also nicht vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter.

 

Sie suchen noch weitere Möglichkeiten, um für Ihre Kinder finanziell vorzusorgen? Dieser Beitrag hilft weiter:

👉 So geht`s: Vermögen aufbauen mit wenig Geld

Sprechen Sie dazu mit einem unserer Heimatexperten, gern auch im Chat.

Welche Bedingungen müssen für die Frühstart-Rente erfüllt werden?

  • Gefördert werden Kinder und Jugendliche zwischen etwa 6 und 18 Jahren, die eine Schule oder eine andere anerkannte Bildungseinrichtung in Deutschland besuchen. 
  • Der Antrag erfolgt durch Eltern, Erziehungsberechtigte oder gesetzliche Vertreter. 
  • Benötigt wird ein förderfähiger Depotvertrag. Achtung: Welche Anbieter zugelassen sind, ist noch offen.
  • Die Förderung der Frühstart-Rente läuft bis zur Volljährigkeit. Ab dann können möglicherweise eigene Beiträge eingezahlt werden, die Höchstbeträge dafür sind noch nicht festgelegt.
Kind steckt 10-Euro-Schein in ein Sparschwein
Mit 10 Euro monatlich unterstützt der Staat die Frühstart-Rente. (Quelle: stock.adobe.com/Racle Fotodesign)

Beispielrechnung: Anlage und Rendite der Frühstart-Rente

Eine kleine Modellrechnung zeigt, welche Rendite man mit der Frühstart-Rente erzielen kann:

Renditeberechnung Frühstart-Rente    
Förderzeitraum  Förderung gesamt Angenommene Rendite Betrag zum
18. Geburstag
Betrag zum Renteneintritt mit 67 Jahren
12 Jahre (6 bis 18) 12 x 10 € x 12 = 1.440 € 
6 Prozent ca. 2.100 €  ca. 36.500 €

Beispiel: Wer mit 6 Jahren beginnt, hat durch die staatlichen Einzahlungen (10 €/Monat) bei 6 Prozent Rendite rund 2.100 € bis zum 18. Geburtstag angespart. Wenn dieser Betrag bis zum Renteneintritt liegen bleibt (ohne weitere Einzahlungen), wächst er bis auf etwa 36.500 €. Wer ab 18 allerdings zusätzliches Geld anspart, kann seine Rendite noch deutlich erhöhen.


Frühstart-Rente für Kinder: Vorteile und Nachteile

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile

  • Langfristiger Vermögensaufbau dank Zinseszinseffekt.
  • Gleichere Startbedingungen für alle Kinder, unabhängig vom Einkommen der Eltern.
  • Frühzeitige Sensibilisierung für Finanz- und Altersvorsorge.
  • Steuerliche Vorteile in der Ansparphase.
Bleistift Piktogramm

Nachteile  

  • Noch unklare Details zu Gebühren, Kosten und Auswahl der Anlageprodukte.
  • Steuerliche Behandlung in der Auszahlungsphase noch nicht fixiert.
  • Kein Zugriff auf Kapital vor Renteneintritt – Flexibilität gering.
  • Praktische Umsetzung: Datenprüfung, Schulnachweise, Datensicherheit etc. müssen noch geklärt werden.

                          

Aktueller Stand und Zeitplan der Frühstart-Rente

  • Der Gesetzgeber und Versicherer weisen darauf hin, dass viele konkrete Details bei der Frühstart-Rente noch offen sind, zum Beispiel die Auswahl der Depotprodukte, die Höhe der Kosten sowie Steuerregelungen und Vererbbarkeit.
  • Geplanter Start war ursprünglich der 1. Januar 2026. Dieser Termin gilt allerdings als ambitioniert und wahrscheinlich nicht mehr realistisch. Der Koalitionsausschuss hat erklärt, dass die Frühstart-Rente nicht zum Jahreswechsel 2026 komplett umgesetzt wird.
  • Ein Kabinettsbeschluss beziehungsweise Gesetzentwurf wird voraussichtlich im Herbst 2025 erwartet.

Mietfreie Zukunft? Bausparen für Kinder!

Für eine persönliche Bauspar-Beratung sprechen Sie mit Ihrem Heimatexperten vor Ort.

Abbildung Bausparfuchs Beratung vereinbaren

Ein Schwäbisch Hall-Bausparvertrag ist das ideale Produkt, um Ihren Nachwuchs finanziell unter die Arme zu greifen. Lesen Sie, wie ein Bausparvertrag funktioniert und welche Vorteile Kinder und junge Leute haben. Bei Fragen vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Heimatexperten.  

Übrigens: Mit Schwäbisch Hall entscheiden Sie sich für den Testsieger und damit für die beste Bausparkasse. Das Fachmagazin €uro hat 2024 mehrere Bausparkassen getestet und Schwäbisch Hall erneut zum Testsieger gekürt. Damit belegt Schwäbisch Hall bereits zum zehnten Mal in Folge den ersten Platz.   

 

     

Fragen und Antworten zur Frühstart-Rente

Wann startet die Frühstart-Rente?

Der Start für die Frühstart-Rente war ursprünglich zum 1. Januar 2026 geplant. Realistisch ist ein späterer Start – ein Gesetzentwurf wird im Herbst 2025 erwartet.

Wie hoch ist die staatliche Förderung?

Pro berechtigtem Kind zahlt der Staat 10 Euro im Monat, insgesamt also 120 Euro pro Jahr.

Wer kann die Frühstart-Rente nutzen?

Die Frühstart-Rente können alle Kinder und Jugendlichen zwischen etwa 6 und 18 Jahren nutzen, die eine Schule oder Bildungseinrichtung besuchen.

Wann erfolgt die Auszahlung?

Das angesparte Kapital der Frühstart-Rente ist zweckgebunden und wird erst im Rentenalter ausgezahlt.

Kann ich bei der Frühstart-Rente zusätzlich Geld einzahlen?

Ja, ab Volljährigkeit sind zusätzliche beziehungsweise eigene Beiträge möglich. Die genauen Höchstgrenzen werden noch festgelegt.

Gute Beratung ist unverzichtbar

Sie möchten Geld für Ihren Nachwuchs anlegen und suchen dafür die passende Anlageform? Unsere Heimatexperten stehen bei allen Vermögensfragen zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung.  


Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.