1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Zum Hauptinhalt springen

Baufinanzierungsrechner: Immobilienkredit schnell & kostenlos berechnen

   

Baufinanzierungsrechner: Jetzt Konditionen berechnen

    

Sie brauchen noch mehr Informationen rund um das Thema Baufinanzierung?

Sie brauchen noch mehr Informationen rund um das Thema Baufinanzierung?

Sie brauchen noch mehr Informationen rund um das Thema Baufinanzierung?

Sie brauchen noch mehr Informationen rund um das Thema Baufinanzierung?

Dann holen Sie sich jetzt gratis unser Infopaket Finanzierung.

Wie geht es jetzt weiter?

Luca Florit, Heimatexperte bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall

Am besten vereinbaren Sie nach der Berechnung einen persönlichen Beratungstermin mit einem unserer Heimatexperten. Diese erarbeiten einen für Sie persönlich und individuell abgestimmten Spar-und Finanzierungsplan. So wie zum Beispiel Luca Florit, Bezirksdirektor im Rhein-Sieg-Kreis.


Lassen Sie sich jetzt von Ihrem Heimatexperten beraten:  Per Telefon, Video-Call oder persönlich vor Ort

Weitere Rechner rund um Ihre Immobilienfinanzierung

Zwei Themen, die Sie auch interessieren könnten:


So funktioniert der Baufinanzierungsrechner

Mit unserem kostenlosen Rechner ermitteln Sie schnell und ohne Anmeldung die aktuellen Konditionen für Ihren Immobilienkredit und erhalten einen Ausblick auf Ihre individuelle Baufinanzierung. Der Baufinanzierungsrechner liefert Ihnen bereits mit drei Angaben ein Ergebnis. Darin enthalten sind neben sämtlichen Berechnungsdetails, wie beispielsweise effektiver Jahreszins oder Höhe der monatlichen Rate, auch ein Vergleich der Konditionen bei unterschiedlicher Dauer der Zinsfestschreibung.

Folgende Angaben benötigt der Baukredit-Rechner von Ihnen:

  1. 1. Kaufpreis oder Baupreis festlegen

    Wenn Sie wissen, wie hoch Ihr Bau- oder Kaufpreis in etwa ist, geben Sie ihn in unseren Baufinanzierungsrechner ein. Wichtig: Achten Sie darauf, die Gesamtkosten oder den Kaufpreis Ihrer Immobilie ohne Nebenkosten (Steuern, Gebühren) anzugeben.

    Der Preis einer Immobilie hängt von Faktoren wie Angebot, Nachfrage, Zustand der Immobilie sowie Größe, Ausstattung und Nutzung an. Mit unserem Immobilienwert-Rechner können Sie den Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung ermitteln. Bei einem Neubau beeinflussen zum Beispiel Lage, Haustyp (Fertighaus/Massivbau), Keller, Quadratmeteranzahl, Innenausstattung und Energieeffizienz den Preis.

  2. 2. Darlehensbetrag bestimmen

    Geben Sie in unseren kostenlosen Baudarlehensrechner den Betrag ein, den Sie mit Schwäbisch Hall finanzieren möchten.

    Der Darlehensbetrag bezieht sich auf die Geldsumme, die Sie von einer Bank oder einem Kreditinstitut aufnehmen wollen, um sich eine Immobilie zu kaufen, zu bauen oder zu renovieren. In der Regel sind Eigenkapital sowie anfallende Nebenkosten nicht im Darlehensbetrag enthalten. Die Höhe des Darlehensbetrags ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis der Immobilie, Ihrem Eigenkapital und den Nebenkosten.

  3. 3. Zinsbindung wählen

    Die Laufzeit der Sollzinsbindung kann in unserem Online-Rechner 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahre betragen.

    Mit der Sollzinsbindung können Sie bei Darlehensaufnahme den Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum festlegen. Während dieser Zeit kann der Zinssatz nicht verändert werden. Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Zinssatz. Sind die Bauzinsen zum Zeitpunkt des Abschlusses niedrig, kann eine lange Sollzinsbindung sinnvoll sein. Bei hohen Zinsen empfiehlt sich oft eine kurze Bindungsdauer, um von möglichen Zinssenkungen zu profitieren.



Haben Sie Fragen? Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier:


Baufinanzierungsrechner: Fragen & Antworten

Was ist der effektive Jahreszins?

Der Sollzins ist ungeeignet, um Angebote von mehreren Anbietern zu vergleichen. Denn je nachdem, wie der Darlehensvertrag ausgestaltet ist, liegt die tatsächliche Verzinsung des Darlehens über dem Sollzins. Einen Einfluss haben beispielsweise die Zinszahlungstermine und natürlich die Laufzeit, aber auch die Tilgung, die Dauer der Zinsfestschreibung und der Auszahlungskurs (im Falle eines Abschlags von der Kreditsumme). Der Zins, der die Gesamtkosten des Kredits enthält, wird Effektivzins genannt. Auch er wird als Jahreszinssatz dargestellt, so erhalten Sie den effektiven Jahreszins.

Berechnet wird der Effektivzins nach genauen Vorgaben, die in der Preisangabenverordnung festgelegt sind. Dadurch ist er über alle verschiedenen Institute und Anbieter vergleichbar – sofern die Angebote die gleiche Laufzeit und die gleichen Auszahlungskonditionen aufweisen.

Wie hoch sollte die Tilgung sein?

Je mehr Sie tilgen können, umso so schneller schmelzen Ihre Kreditschuld und Kosten. Eine zu niedrig angesetzte Tilgung verlängert die Laufzeit Ihres Immobilienkredits, in der Summe wird dieser demnach teurer. Ebenso sollten Sie die Laufzeit der Zinsbindung passend zum aktuellen Zinsniveau wählen. Eine langfristige Zinsbindung geht zwar mit vergleichsweise hohen Zinsen einher, aber sie schützt Sie ebenso vor ansteigenden Zinsen – insbesondere dann, wenn sich diese bei Abschluss der Baufinanzierung auf einem sehr niedrigen Niveau befinden.

Sind Sondertilgungen möglich?

Mit einer Sondertilgung wird das Darlehen außerplanmäßig zurückgezahlt. Wenn Sie z. B. jährlich einen Zusatzbetrag zur Regeltilgung zurückzahlen, können Sie die Laufzeit des Darlehens verkürzen. Falls Sie beispielsweise mit einer außerordentlichen Zahlung wie einem Bonus rechnen, kann die Option einer Sondertilgung sinnvoll sein. Die Sondertilgung muss im Darlehensvertrag vereinbart werden und kann sowohl jährlich als auch monatlich erfolgen. 

Was geschieht nach Ablauf der Zinsbindung?

In der Regel haben Sie die Möglichkeit, den vorhandenen Darlehensvertrag einfach zu verlängern. Möglicherweise gelten ab diesem Zeitpunkt jedoch höhere Zinsen für die restliche Laufzeit Ihres Darlehens. Deshalb sollten Sie sich frühzeitig Gedanken über eine Anschlussfinanzierung machen. Dafür haben Sie die Optionen Prolongation, Umschuldung, Forward Darlehen und Zinssicherung mit einem Vorsorge-Bausparvertrag.

Gute Beratung ist unverzichtbar

Sie haben mit dem kostenlosen Baufinanzierungsrechner erste Konditionen für Ihre Hausfinanzierung ermittelt? Unsere Heimatexperten sind jederzeit für Sie da, um mit Ihnen gemeinsam alle Optionen zu besprechen, offene Fragen zu klären und einen Finanzierungsplan auszuarbeiten.


Erfahren Sie jetzt auch mehr zu diesen Themen:

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.