Kreative Stauraum-Ideen für mehr Platz

Raum ist in der kleinsten Hütte, lautet eine beliebte Redensart. Doch ob Haus, Apartment oder Einzimmerwohnung: Wohl jeder hat schon die leidliche Erfahrung gemacht, dass dies nicht für den Lagerplatz gilt. Eine Reihe hilfreicher Stauraum-Ideen schafft hier Abhilfe.


Stauraum-Ideen für Dachboden, Keller und Möbel

Selbst in ausreichend großen Immobilien und Wohnungen ist es oft nur eine Frage der Zeit, bis der Platz für die alltäglichen Dinge knapp wird – Bücherregale füllen sich, Sportgeräte müssen für den Winter eingelagert werden und vieles mehr. Generell eignen sich für Stauraum:

  • Dachgeschoss beziehungsweise Dachboden,
  • Keller,
  • Nischen und
  • Bereiche in Möbeln.

Hier lassen sich oft mit wenig Aufwand und etwas Geschick ungewöhnliche Stauraum-Ideen umsetzen. Dabei müssen oft benötigte Dinge schnell greifbar sein. Das heißt aber umgekehrt auch: Im Winter darf das Skateboard ruhig etwas versteckter gelagert werden, da es bis zum Sommer nicht mehr benötigt wird.


Schrägen kreativ nutzen

Räume unter dem Dach haben oft schräge Wände, an denen sich keine größeren Schränke oder Regale aufstellen lassen. Wer aber in den Raum hinein baut, kann ganz neuen Stauraum schaffen:

Frei aufgestellt, helfen flache Schränke oder Regale als Raumteiler dabei, größere Flächen unter dem Dach kreativ zu akzentuieren. Beispielsweise können Sie mit Bücherregalen eine Zwischenwand improvisieren und so eine gemütliche Leseecke mit Bibliothekscharakter schaffen. Oder ein Arbeitszimmer samt Ablageflächen einrichten.

Oder nutzen Sie den Raum unter der Schräge, indem Sie hölzerne Lagerregale entsprechend der Dachneigung zuschneiden und – jeweils mit entsprechenden Abständen dazwischen – im rechten Winkel dazu unter den Schrägen aufstellen.

Beachten Sie bei jeglicher Lagerung im Dachgeschoss aber unbedingt Raumtemperatur und -feuchtigkeit und denken Sie an Luftzirkulation und Belüftung!


Stauraum im Keller effektiv nutzen

Wer einen Keller hat, verfügt über den idealen Stauraum – bis der aus allen Nähten platzt. Klar, dass man hier Lagerregale und Schränke aufstellt, doch lässt sich der Platz auf Regalen ganz einfach optimieren:

  • Kaufen Sie Regale mit tieferen Einlegeböden und bauen Sie sich kleine Podeste in Regalbreite und mit halber Tiefe der Einlegeböden. Auf diese Weise stehen die Gegenstände im hinteren Teil etwas erhöht, und man findet sie auf Anhieb. Ein Prinzip der unterschiedlichen Ebenen, das sich auch bei Bücherschränken oder -regalen bewährt hat und bis zu 30 Prozent Stauraumgewinn bringen kann.

Informationen anfordern

Kostenlos informieren, was mit Bausparen alles möglich ist.

Abbildung Bausparfuchs Jetzt Infos anfordern
  • Eine weitere Idee für Stauraum im Keller: Die Fläche lässt sich mitunter doppelt nutzen, wenn man Dinge unter die Decke hängt. Familien, die im Winter das Fahrrad stehen lassen, könnten zum Beispiel die Kinderfahrräder über den Rädern der Eltern aufbewahren.

Das Potenzial von Nischen

Gute Stauraum-Ideen gibt es auch für vermeintlich ungeeignete Bereiche: Oft steht eine geringe Raumhöhe oder ein verwinkelter Raumschnitt scheinbar der Nutzung entgegen.

Mit etwas Geschick oder professioneller Unterstützung können Sie aber beispielsweise Räume unter einer Treppe, oder Nischen zwischen Wand und Schornstein nutzen, um Stauraum zu schaffen. So kann ein unter die Treppe eingepasster Schrank perfekt zur Aufnahme von Schuhen und Stiefeln, Mützen und Handschuhen dienen. Sollte die Treppe in ein Arbeitszimmer führen, können in einem Regal darunter Akten archiviert werden.


Praktischer Stauraum in Möbeln

Stauraum in Möbeln – klar, Schränke und Regale sind genau dafür da. Aber es gibt hier auch ungewöhnliche Lösungen, etwa das Stauraumbett. Frei im Raum aufgestellt, können nicht nur drei Seiten mit Schranktüren oder flachen Regalen genutzt werden. Stauraumbetten haben oft große Schubladen, in denen größere beziehungsweise sperrige Gegenstände verstaut werden können, zum Beispiel die Winterbettdecke im Sommer.


Aktuelles rund um Immobilien – in unserem Newsletter

Newsletter bestellen

Bleiben Sie auf dem Laufenden rund ums Bauen, Modernisieren und Wohnen.

Abbildung Bausparfuchs Jetzt bestellen

Wenn Sie regelmäßig Infos rund um Haus und Wohnung bekommen wollen, bestellen Sie jetzt den Newsletter von Schwäbisch Hall.

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.