Terrassengestaltung: Ideen und Kosten
- Wasser-Oasen zum Entspannen
- Outdoorküche
- Außentreppe vom Balkon in den Garten
Die Terrasse ist heute mehr als ein zweckmäßiger Sitzplatz am Haus. Die Wünsche an das zweite Wohnzimmer im Freien sind vielfältig und gehen weit über die Ausstattung mit neuen Gartenmöbeln hinaus. Die Terrasse ist vom Frühjahr bis in den Herbst unser Lebensmittelpunkt. Dort will man genießen und entspannen, aber auch aktiv sein und viel Platz haben – die richtige Terrassengestaltung kann das alles möglich machen.
Passend zum Haus- und Gartenstil lässt sich die Terrasse mit vielen Elementen gestalten, baulich verändern und aufwerten. Dazu gehören zum Beispiel eine Terrassenüberdachung mit einer Markise, ein Schwimmteich oder der Umbau eines Garagendachs zu einer Terrasse in luftiger Höhe. Bei der Gestaltung sind Experten gefragt. Beziehen Sie Architekten bzw. Landschaftsarchitekten oder -gärtner in Ihre Planungen für die baulichen Maßnahmen ein.
Hier erfahren Sie, welche Terrassenideen wir im Einzelnen für Sie haben.
Wasser wirkt belebend. Immer mehr Hauseigentümer begeistern sich dafür und investieren in einen Schwimmteich oder Pool angrenzend an die Terrasse. Eine wohltuende Abkühlungsmöglichkeit gleich neben dem Sitzplatz und ein besonderer Badespaß für Jung und Alt. Auch ein Wasserspiel, ein kleiner Bachlauf oder ein Mini-Teich sind kleine Oasen zum Entspannen.
Lieber Schwimmteich als Pool?
Mit diesen Kosten für einen Schwimmteich sollten Sie kalkulieren:
Wellness zuhause auf der eigenen Terrasse: Ein Jacuzzi, der direkt in die Terrasse versenkt ist, ziert Ihren privaten Spa-Bereich. Preislich gibt es Whirlpools für die Terrasse ab 3.000 Euro Anschaffungskosten.
Wichtig: Sorgen Sie für die erforderliche Absicherung von Teich, Pool und anderen Gewässern auf Ihrem Grundstück.
Gesamtlaufzeit: 19 Jahre/8 Monate, monatliche Rate: 245 Euro, zu zahlender Gesamtbetrag: 57.956,50 Euro, davon Gesamtkosten: 7.956,50 Euro2.
Repräsentatives Beispiel nach §6a Abs. 4 PangV: Zinszahlungsdarlehen „FuchsKonstant 20“, Ablösung durch einen neu abzuschließenden Bausparvertrag im Tarif XP 01. Zinszahlungsdarlehen: Netto-Darlehensbetrag von 50.000 Euro; Sollzinssatz von 0,95 % (ca. 8 Jahre gebunden). Anschließendes Bauspardarlehen nach Zuteilung: Netto-Darlehensbetrag von 23.803 Euro; effektiver Jahreszins 1,90 %, gebundener Sollzinssatz 1,55 %. (Stand 22.02.2021)
1Darlehen über 30.000 Euro muss dinglich abgesichert werden.
2Inklusive Grundschuldeintragungskosten (165 Euro), Abschlussgebühr (800 Euro) und Jahresentgelte in der Sparphase (12 Euro je Jahr).
Die meiste Zeit des Sommers verbringen wir im Freien. Warum also nicht auch die Küche nach draußen auf die Terrasse verlegen? Kochen wie im Süden, mit den Kräutern und Zutaten direkt aus dem Garten.
Outdoor-Küchen gibt es als mobile und freistehende Module oder die Küche wird fest verbaut. Sie beziehen die Outdoor-Küche fertig von einem Hersteller oder bauen einzelne Komponenten selbst zusammen.
Außenküchen gibt es in allen Preisklassen:
Erforderlich sind die Installation von Gas-, Strom- und Wasser- sowie Abwasseranschluss. Am besten steht die Sommerküche überdacht, dann können Sie auch im Winter mal draußen grillen. Oder Sie schaffen einen kleinen Anbau, in dem Sie die Outdoor-Küche unterbringen.
Wer seinen gemütlichen Lounge-Bereich jederzeit nutzen möchte bzw. die Möbel ganzjährig draußen stehen lassen will, sollte den Sitzplatz mit einer Terrassenüberdachung aufwerten. Für eine Pergola kommen verschiedene Materialien in Frage. Zum Beispiel Holz, Stahl oder Alu für die Konstruktion, Glas für das Dach und Stoff für die Markise. Zu moderner Architektur passen auch Lamellendächer.
Für die Planung, Herstellung und Montage sollte man auf einen Fachmann zugehen. Je nach Ausführung liegen die Kosten bei ca. 8.000 Euro bis 15.000 Euro.
Bevor Sie die Terrassenüberdachung angehen, lohnt sich ein prüfender Blick auf Fassade und bestehende Fenstereinteilung. Sollte die Fassade zuvor neu gestrichen werden? Möchten Sie an der Außenwand bauliche Veränderungen vornehmen? Zum Beispiel den Wohnbereich mit großen Fenstern wie zum Beispiel Falt- oder Schiebetüren über die ganze Breite hin öffnen?
Ohne Sonnenschutz auf der Terrasse wird einem schnell zu heiß. Effektiven Sonnenschutz und viele Gestaltungsmöglichkeiten für die Terrasse bieten Sonnenschirme, Markisen, Sonnensegel und Lamellendächer.
Wer seine Terrasse neu gestalten und dafür bauliche Veränderungen an der Immobilie und am Grundstück vornehmen möchte, kommt schnell auf höhere Kosten für die Modernisierungsmaßnahmen. Mit unserem günstigen Modernisierungskredit können Sie Ihre Pläne jetzt anpacken. Lassen Sie sich von unseren Heimatexperten vor Ort beraten – gerne auch per Videochat.
Sie wohnen in einer Wohnung im oberen Stock und möchten trotzdem das Flair einer Terrasse genießen? Auch in Wohnungen ohne Balkon und ohne direkten Zugang zum Garten, lassen sich Terrassenideen nachträglich umsetzen.
Umbau-Beispiele:
Vorausgesetzt, die bauliche Beschaffenheit lässt es zu und die baulichen Vorschriften werden eingehalten.
Auch eine vorhandene Dachterrasse in der Stadt kann schöner gestaltet werden. Größere Ausgangstüren lassen mehr Licht ins Innere der Wohnung. Barrierefreie Fensterelemente verbinden innen und außen nahtlos. Ein neuer Bodenbelag und neue Möbel frischen die Terrasse auf.
Wenden Sie sich für Planung, Baugenehmigung und Durchführung an einen Architekten!
Für romantische Abende und behagliche Wärme auf der Terrasse sorgt ein Outdoor-Kamin. Ob als klassisch eingebauter offener Kamin in die Hauswand oder als Zustell-Kamin, der mit Gas, Holz, Pellets oder Bio-Ethanol beheizt wird.
Die „Heizung“ für draußen gibt es in vielen Preisklassen:
Ein Muss bei Ihrer Terrassengestaltung ist die Beleuchtung. Diese taucht Ihre Terrasse am Abend in ein reizvolles Licht- und Schattenspiel. Die Auswahl an Windlichtern, Lichterketten, Laternen und Solarleuchten ist vielfältig.
Noch eine Terrassen-Idee: Kuschelig und geschützt sitzen Sie auch in einem Gartenhaus. Schaffen Sie sich diesen weiteren Sitzplatz, um sich auch im Herbst und Winter draußen aufhalten zu können. Ein idealer Rückzugsort zum Lesen und Basteln, der sich mit viel Kreativität wohnlich einrichten lässt.
Sie planen Sie neben der Terrassengestaltung weitere, kostspieligere Maßnahmen im Haus oder Garten? Unsere Heimatexperten sind jederzeit für Sie da, wenn Sie offene Fragen zur Finanzierung Ihrer Maßnahmen haben. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung.
Was dich erwartet
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Schwäbisch Hall Kreditservice
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.