Bauzinsen – wichtig bei der Baufinanzierung
- Preis für den Immobilienkredit
- Zinsniveau und Zinsentwicklung
- Zinsbindung schützt vor Zinsanstieg
Vereinbaren Sie einfach online einen Beratungstermin.
Und Infos rund um Ihren Vertrag finden Sie in MEIN KONTO.
Bauzinsen sind ein wichtiges Detail in Ihrer Finanzierung. Sie sind der Preis, den der Kreditgeber für die Bereitstellung der Kreditsumme erhält. Immobiliendarlehen gehören zu den langfristigen Krediten. Daher bestimmt der anfänglich festgelegte Zinssatz die Kosten der Baufinanzierung für die folgenden Jahre. Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Bauzinsen wissen müssen. Mit dem Zinsrechner erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten der Zinsbindung.
Die Baufinanzierung erstreckt sich über einen langen Zeitraum, daher bedeuten bereits kleine Zinsunterschiede eine große zusätzliche Be- oder Entlastung. Zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Baufinanzierung abschließen, gibt das marktübliche Zinsniveau den Rahmen vor. Innerhalb dieses Rahmens bleibt ein gewisser Spielraum, den Sie für sich nutzen können.
Momentan befinden sich die Bauzinsen noch immer auf einem tiefen Niveau. Dies liegt auch an dem niedrigen Leitzins der Europäischen Zentralbank, der ein wichtiger Ausgangspunkt für die Höhe der Bauzinsen ist. Zahlten im Januar 2010 Wohnungsbauer 3,5 % Effektivzins für einen Wohnungsbaukredit, liegt er heute nur noch bei etwa einem Prozent – eine deutliche Zinsentwicklung nach unten, die eine Baufinanzierung verbilligt. Bei einem Darlehen über 200.000 € sparen Sie mit einem Zinssatz, der um einen Prozentpunkt geringer ausfällt, über 160 € pro Monat. Die aktuelle Zinsentwicklung zeigt allerdings bereits einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Wie lange die Niedrigzinsphase anhält, ist ungewiss.
Sie möchten wissen, wie hoch oder niedrig die Bauzinsen aktuell sind und mit welcher Zinsbindung Sie von den niedrigen Bauzinsen profitieren können? Ihr Heimatexperte berät Sie gern. Baufinanzierung ist ein großer Schritt – mit unseren individuell abgestimmten Finanzierungsangeboten machen wir Ihnen den Weg in die eigenen vier Wände so einfach wie möglich. Mit dem unserem Zinsrechner können Sie vorab berechen, wie Ihre individuelle Zinsbindung aussehen kann.
Bauzinsen sind keine starre Zahl, ihre Höhe hängt vom allgemeinen Zinsniveau ab. Eine zuverlässige Prognose zur Zinsentwicklung kann niemand aussprechen – daher sollten Sie niedrige Bauzinsen langfristig festschreiben. So sind Sie auf der sicheren Seite, wenn das Zinsniveau steigt.
Keine Baufinanzierung ohne Bauzinsen: Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen und dafür einen Kredit aufnehmen, müssen Sie im Anschluss den vertraglich festgelegten Darlehensbetrag plus Bauzinsen an die Bank oder Bausparkasse zurückzahlen.
Der Sollzins gibt die Höhe der Verzinsung des Darlehens an. Er ist wichtig, um Ihre monatliche Belastung auszurechnen: Diese setzt sich zusammen aus der Tilgungsrate und der Zinszahlung gemäß Sollzinssatz.
Der Effektivzins beinhaltet alle preisbestimmenden Faktoren wie z. B. Sollzinssatz und die Bearbeitungsgebühren. Er gibt über die Gesamtkosten des Darlehens Aufschluss und ermöglicht es Ihnen, Kreditangebote zu vergleichen.
Eine Immobilienfinanzierung besteht sehr oft aus zwei Phasen. Zunächst werden Tilgung und Zinssatz für eine erste Laufzeit – Zinsbindungsphase genannt – von 10 bis 15 Jahren vereinbart. Nähert sich diese Phase ihrem Ende, werden die Konditionen für die restliche Zeit der Darlehenstilgung neu festgelegt.
Grundsätzlich haben Sie beim Zinssatz folgende Möglichkeiten:
Nach Ablauf der Zinsbindung sind die Bauzinsen für Ihren Immobilienkredit neu zu verhandeln. In Zeiten niedriger Zinsen – wie wir sie aktuell am Markt vorfinden – ist daher eine längere Zinsbindung von Vorteil. Das gibt Ihnen nicht nur Planungssicherheit, sondern spart Ihnen auch Kosten. Mit unserem Zinsrechner können Sie berechnen, wie das aussehen kann.
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen und sich dafür Geld von einem Kreditgeber leihen, müssen Sie dieses Darlehen plus Bauzinsen zurückzahlen. Bauzinsen werden auch Baugeldzinsen, Hypothekenzinsen und Immobilienzinsen genannt.
Einen verbindlichen Zinssatz für die Baufinanzierung gibt es nicht, auch wenn Online-Suchmaschinen heute den direkten Preisvergleich erleichtern. Wer Laufzeit, Wunschrate und Kredithöhe angibt, erhält eine Vielzahl von Angeboten mit dem jeweiligen Effektivzins. Daran lässt sich abschätzen, in welchem Rahmen sich eine Baufinanzierung aktuell bewegt.
Diese Informationen geben nur einen groben Anhaltspunkt, wenn Sie Ihre Zinsen berechnen wollen. Für die Planung Ihrer individuellen Baufinanzierung reichen sie nicht aus. Denn bevor eine Bausparkasse oder Bank ein konkretes Finanzierungsangebot macht, prüft sie eine Vielzahl von Faktoren, darunter:
Wenn Sie über einen hohen Anteil an Eigenkapital verfügen, erhalten Sie unter Umständen einen günstigeren Zinssatz. Wenn Sie nur einen Teil, beispielsweise 60 Prozent der Immobilie beleihen, erhalten Sie bessere Konditionen als Kunden, die 80 Prozent des Kaufpreises finanzieren wollen.
In Phasen sehr niedriger Zinsen können diese praktisch nur in eine Richtung gehen: nach oben. Dann ist es wichtig, sich niedrige Zinsen langfristig zu sichern. In Zeiten hoher Zinsen ist dies anders: Dann besteht die Möglichkeit, dass die Zinsen sinken. In diesem Fall bedeutet die Zinsbindung für den Kreditnehmer einen vergleichsweise teuren Vertrag. Wie das aussehen kann, können Sie mit unserem Zinsrechner berechnen.
Die Zinsen für Immobilienkredite entwickeln sich parallel zum allgemeinen Zinsgeschehen auf den Geldmärkten. Wie sie sich allerdings entwickeln, das kann kein Experte genau voraussagen. Dafür sind die internationalen Einflüsse und die Entwicklungen auf den verschiedenen Märkten zu komplex. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Ihre individuelle Finanzierung so, dass Sie Zinsentwicklungen in jedem Fall entspannt entgegensehen können. Ihr Heimatexperte berät Sie gern.
Der Sollzins ist der Zins, zu dem das Darlehen verzinst wird. Er wird auch Nominalzins genannt. Der Sollzins ist wichtig, um Ihre monatliche Belastung auszurechnen: Diese setzt sich zusammen aus der Tilgungsrate und der Rate für die Zinszahlungen gemäß Sollzinssatz.
Die meisten Bauherren und Wohnungskäufer möchten eine Baufinanzierung, die mit verlässlichen Monatsraten verbunden ist. Für solche Kredite wird der Sollzins für eine bestimmte Laufzeit festgeschrieben. Man spricht dann vom gebundenen Sollzins.
Der Sollzins ist ungeeignet, um Angebote von mehreren Anbietern zu vergleichen. Denn je nachdem, wie der Darlehensvertrag ausgestaltet ist, liegt die tatsächliche Verzinsung des Darlehens über dem Sollzins. Einen Einfluss haben beispielsweise die Zinszahlungstermine und natürlich die Laufzeit, aber auch die Tilgung, die Dauer der Zinsfestschreibung und der Auszahlungskurs (im Falle eines Disagios). Der Zins, der die Gesamtkosten des Kredits enthält, wird Effektivzins genannt. Auch er wird als Jahreszinssatz dargestellt, so erhalten Sie den effektiven Jahreszins.
Berechnet wird der Effektivzins nach genauen Vorgaben, die in der Preisangabenverordnung festgelegt sind. Dadurch ist er über alle verschiedenen Institute und Anbieter vergleichbar – sofern die Angebotedie gleiche Laufzeit und die gleichen Auszahlungskonditionen aufweisen!
Wenn sich der Zinssatz oder andere preisbestimmende Faktoren während der Laufzeit noch ändern können, spricht man vom anfänglichen jährlichen Effektivzins.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, in Darlehensangeboten Sollzins und Effektivzins anzugeben. Nur so kann der Kreditnehmer verschiedene Angebote auch wirklich vergleichen. In diesem Sinne ist der effektive Jahreszins das Preisschild am Kreditangebot. Mit dieser Größe lassen sich die Kosten eines Kredits abschätzen.
Sie möchten ausloten, welches Modell der Zinsbindung im Rahmen der Baufinanzierung zu Ihnen passt? Sie haben noch offene Fragen, die Sie gerne persönlich klären möchten? Unsere Heimatexperten vor Ort sind jederzeit für Sie da. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung.
Was dich erwartet
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Schwäbisch Hall Kreditservice
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.