Später modernisieren
Sie wollen Ihre Immobilie später umbauen oder modernisieren? Dann mit Bausparen vorsorgen.
Alle Infos hierWenn Sie ein Haus oder eine Wohnung bauen oder kaufen, sollten Sie bei der Planung langfristig denken. Barrierefreies Wohnen hat gleich mehrere Vorteile für Sie:
Bei der Planung des Eigenheims wird das Thema barrierefreies Wohnen oftmals ganz hinten angestellt oder aus Kostengründen nicht beachtet. Dabei macht barrierefreies Bauen durch intelligentes Planen nur ein Prozent der Baugesamtkosten aus. Das zeigt eine Studie der Terragon AG und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.
Beim nachträglichen barrierefreien Umbau einer Immobilie sind es die Vorschriften an DIN-Normen, die die Kosten je nach Alter der Immobilie und bestehender Raumgestaltung ganz unterschiedlich ausfallen lassen können. Die meisten Maßnahmen betreffen das Bad, die Küche und den Eingangsbereich. Laut einer Untersuchung des Instituts Prognos liegen die durchschnittlichen Kosten für einen altersgerechten Umbau bei ca. 19.000 Euro. Viele Eigentümer nehmen deshalb die Modernisierung lange nicht in Angriff, obwohl der barrierefreie Umbau zum Beispiel von der KfW-Bank attraktiv gefördert wird.
Ganz gleich, ob Sie barrierefrei bauen oder umbauen, ist neben einer guten Planung auch eine gute Finanzierung notwendig. Unsere Heimatexperten vor Ort besprechen gerne mit Ihnen wie Ihr persönlicher Finanzierungsplan aussehen kann. Lassen Sie sich jetzt beraten. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin mit uns.
Für die Beantragung von Fördergeldern müssen Vorschriften erfüllt werden. Welchen Anforderungen barrierefreies Bauen genügen muss und was Sie bei der Planung berücksichtigen sollten, hat das Deutsche Institut für Normung in der DIN-Norm 18040 festgelegt. In Teil 2 der Norm geht es speziell um den Bau und die Ausstattung von Wohnraum. Zu den Vorgaben gehört unter anderem:
Quelle: Innenministerium Bayern
Einige moderne Bautrends kommen diesen Überlegungen sehr entgegen – etwa bodentiefe Fenster und die Renaissance des klassischen Bungalows, der ebenerdig konstruiert wird.
Über die DIN-Norm zum barrierefreien Bauen hinaus sollten Sie stets Ihre persönlichen Anforderungen und Wünsche an eine barrierefreie Wohnung im Blick haben.
Das Bad ist im Hinblick auf barrierefreies Wohnen einer der wichtigsten Räume im Haus. Schließlich will man auch mit einem Handicap gerade bei der Körperpflege möglichst lange selbstständig bleiben.
Barrierefreies Wohnen bedeutet, dass in allen Räumen und auf Zufahrtswegen Stolperfallen und unnötige Behinderungen beseitigt werden.
In der Küche bedeutet dies beispielsweise:
Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Fördermittel für barrierefreies Bauen. Wer sich unverbindlich informieren möchte, findet eine Anlaufstelle in den Wohnberatungsstellen, die es in jedem einzelnen Bundesland gibt. Eine Liste der Ansprechpartner stellt die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung zur Verfügung (www.wohnungsanpassung-bag.de).
Es ist in jedem Fall empfehlenswert, eine Beratung zum Beispiel von Architektenkammern in Anspruch zu nehmen. Die Möglichkeiten, seinen barrierefreien Bau oder Umbau finanziell fördern zu lassen, sind für den privaten Bauherren schwer zu überblicken. So gibt es unter Umständen außer vom Land auch Geld von
Noch ein Tipp: Der Verein „Barrierefrei Leben e.V.“ gibt auf seiner Internetseite (www.online-wohn-beratung.de) Tipps, verlinkt zu Dienstleistern und bietet zudem eine kostenlose Online-Beratung zum Thema barrierefreies Bauen an.
Welche der Maßnahmen nötig sind, ist natürlich vom Einzelfall abhängig. Die staatliche Förderbank KfW bietet für den altersgerechten Umbau der eigenen vier Wände zinsverbilligte Darlehen an. Sprechen Sie am besten mit unseren Heimatexperten vor Ort. Und der Modernisierungskredit von Schwäbisch Hall ist ein günstiger Finanzierungsbaustein für den barrierefreien Umbau. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung rund ums Bauen und Modernisieren.
Unbedingt beachten: KfW-Förderung gibt es grundsätzlich nur, wenn sie beantragt wird, bevor Sie Ihr Haus umbauen.
Was dich erwartet
Unsere Fachgebiete
Jobsuche
Über uns
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Schwäbisch Hall Kreditservice
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.